WDR-Intendantin Monika Piel hatte vor zwei Wochen noch im „Tagesspiegel“ ironisch angedeutet, dass es „wahrscheinlich fünf Minuten vor Anpfiff entschieden“ werde, wer die Fußball EM 2008 übertragen wird. Am Montag hat die von der UEFA beauftragte Sportrechteagentur Sportfive nun endlich doch ARD und ZDF den Zuschlag gegeben.
Damit sind 27 von insgesamt 31 Spielen der EM live im frei empfangbaren TV zu sehen. Lediglich vier parallel zu anderen Spielen angesetzte Partien der 3. Gruppenphase werden von anderen Sendern übertragen. Während ARD und ZDF entscheiden dürfen, welche Spiele das sein werden, wird die UEFA entscheiden, welche Free-TV-Sender diese vier Spiele zeigen werden und auf welchen Pay-TV-Sendern alle Spiele zusätzlich ausgestrahlt werden dürfen.
Die Vereinbarung gilt für alle Übertragungswege von ARD und ZDF, egal ob Kabel, Antenne oder Satellit und schließt auch die öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme ein.
Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff freut sich, dass „es nach zähem Ringen nun endlich gelungen ist, dieses großartige Sportereignis rechtzeitig und zu vertretbaren Konditionen zu sichern.“
Und auch ZDF-Intendant Markus Schächter ist froh über das Ende der eineinhalb Jahre dauernden Verhandlungen und spuckt sich in die Hände: „Heute ist es gelungen, das Fußball-Highlight des Jahres 2008 für das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu vertretbaren Konditionen zu sichern. Jetzt machen wir uns an die Arbeit, um unseren Zuschauern dieses Großereignis in gewohnter Qualität präsentieren zu können.“
Zwar hat man über die finanziellen Bedingungen Stillschweigen vereinbart, aber es soll immerhin ein deutlich günstigerer Preis gezahlt werden, als ursprünglich von Sportfive verlangt wurde. Laut „Spiegel Online“ soll man sich angeblich auf 115 Millionen Euro geeinigt haben. Geboten wurden ursprünglich 90 Millionen Euro, verlangt hatte die UEFA 150 Millionen Euro. Die WM 2006 kostete ARD und ZDF zwar 180 Millionen Euro, allerdings bekam man dafür auch 48 statt 27 Spiele.
Übrigens haben wir die Vereinbarung über diesen von Männern ausgetragenen sportlichen Wettkampf einer Frau zu verdanken, und zwar Dagmar Brandenstein, der Geschäftsführerin der ARD/ZDF-Sportrechteagentur SportA.
es handelt sich um die vier nicht live gezeigten kicks um die parallelspiele am letzten gruppenspieltag! also wiegt das nicht so schwer & diese spiele sollen zeitversetzt gesendet werden. lese ich das richtig? so geht premiere seit langem mal wieder leer aus & marcel reif & co können urlaub in österreich u. in der schweiz buchen:-) von arena sprach niemand & da frage ich mich auch, wie dieser sender kunden werben will???
ach, arena hat ja die "copa america 2007" im angebot:-) super anstosszeiten, starke mannschaften, volle ränge!!!!! dafür bezahle ich gerne:-) ein wenig ironie muss mal sein!!!!!!! wer aber interesse hat, hier ein paar links:
Ich würd' mal sagen, da hatte die UEFA diesmal eben Glück, dass die deutsche Nationalmannschaft zur Zeit ganz anständig dasteht. ARD/ZDF mußten allein deshalb die Rechte kaufen, weil es irgendwie komisch ausgesehen hätte, wenn Deutschland - mal angenommen - ins Endspiel kommen würde und RTL es überträgt.
Wäre doch eigentlich egal, da auch auf RTL zweimal 45 Minuten am Stück gezeigt werden würden. Und was Schlimmeres als Beckmann für den Komentar zu nehmen könnte auch RTL nicht machen.
Es wäre nur komisch, wenn Deutschland ins Finale kommt und es würde auf keinem Sender übertragen werden.
wunschliste.de schrieb: > > Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff freut sich, dass "es nach > zähem Ringen nun endlich gelungen ist, dieses großartige > Sportereignis rechtzeitig und zu vertretbaren Konditionen zu > sichern."
Schon komisch, was manche als "vertretbar" bezeichnen....
Spacefalcon schrieb: > > Schon komisch, was manche als "vertretbar" bezeichnen....
Das klang doch ganz gut:
wunschliste.de schrieb: > > Zwar hat man über die finanziellen Bedingungen Stillschweigen > vereinbart, aber es soll immerhin ein deutlich günstigerer > Preis gezahlt werden, als ursprünglich von Sportfive verlangt wurde.