Am vergangenen Abend wurden in Los Angeles die Emmy Awards, die bedeutendsten amerikanische Fernsehpreise, durch die Academy of Television Arts and Sciences vergeben. Fast noch spektakulärer als die Gewinner und Verlierer des Abends aber war für die Zuschauer die Aufmachung der Verleihung. Zum ersten Mal lag die Bühne in der Mitte des Publikums. Was für Zuschauer gut funktionierte war anscheinend bei den Gästen selbst nicht wirklich der Renner.
James Spader, für seine Rolle als Alan Shore in „Boston Legal“ als bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie ausgezeichnet wurde, erhielt starken Applaus als er bemerkte: „Dies sind die schlechtesten Sitzplätze, die ich jemals hatte.“ Zugleich zeigte er sich aber auch beeindruckt gegen „Sopranos“-Star James Gandolfini gewonnen zu haben: „Es kommt mir so vor, als hätte ich gerade der Mafia einen haufen Geld gestohlen.“ Obwohl die „Sopranos“ in den Darstellerkategorien dieses Mal leer ausgingen, waren sie dennoch die Gewinner des Abends. Für ihre letzte Staffel wurde die HBO-Serie mit den Preisen für die beste Dramaserie, beste Regie und bestes Drehbuch einer Dramaserie ausgezeichnet.
Der Newcomer „30 Rock“ von NBC mit Alec Baldwin wurde als beste Comedyserie ausgezeichnet. Die Darstellerpreise im Bereich Comedy gingen an America Ferrera, die Hauptdarstellerin aus „Alles Betty“ und Ricky Gervais aus „Extras“. Jaime Presley aus „Mein Name ist Earl“ und Jeremy Piven aus der HBO-Serie „Entourage“ erhielten die Emmys als beste Nebendarsteller einer Comedyserie.
Bei den Dramaserien gingen jene Preise an Terry O’Quinn für seine Rolle als der geheimnisvolle John Locke aus „Lost“ und Katherine Heigl alias ‚Izzie‘ Stevens aus „Grey’s Anatomy“. Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie wurde Hollywood-Star Sally Field. In „Brothers & Sisters“ verkörpert sie das Familienoberhaupt Nora Walker.
Ein Spezialpreis ging schließlich noch an den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore für seinen US-Kabelsender Current TV, der zu einem großen Teil von den Zuschauern selbst gemachter Content ausstrahlt. Der Klimaaktivist Gore wurde mit Standing Ovations und begeisterten Rufen durch das Publikum gefeiert.
Also wenn ich die Wahl hab zwischen "House" und "Alan Shaw", muss ich ganz klar sagen, dass ich "Alan Shaw" um einiges überzeugender finde. Tut mir leie, aber er schlägt House um Welten.
Kate schrieb: > > Also wenn ich die Wahl hab zwischen "House" und "Alan Shaw", > muss ich ganz klar sagen, dass ich "Alan Shaw" um einiges > überzeugender finde. Tut mir leie, aber er schlägt House um > Welten.
Sowohl Alan Shore(!), Tony Soprano und Dr. House hätten den Preis verdient; Kiefer Sutherland als Jack Bauer jedoch nicht - diese Rolle ist doch recht eindimensional und langweilig, somit zwar perfekt für Sutherland, aber noch lange keinen Preis wert. Dennis Leary kann ich nicht beurteilen, die Serie kenne ich nicht. Ich hätte mich aber letztendlich auch für James Spader entschieden, so gibt seine Rolle etwas mehr her als der meist nur griesgrämige, dennoch geniale House (Gandolfini hat schon für die Rolle des Soprano mehrfach verdient gewonnen)
Was du über Jack Bauer sagst, erinnert mich an House. Ich mochte die Sendung ja mal wirklich, aber mittlerweile langweilt mich House einfach nur, bis er wieder "gesund" wurde, wenn das wegfällt, verabschiede ich mich wieder.
Über die Sopranos kan ich nichts sagen, die hab ich noch nie gesehen. Jack Bauer mag ich, ich finde ihn äußerst amüsant.
ich hab die show lieber auf meine festplatte gepackt und eben in ruhe geguckt - so konnte man die nervige werbung oder die weniger bekannten writer und producer usw skippen.
ich fands auch sehr lustig, wie jon stewart mangels auftritt des eigentlichen siegers, seinen kumpel steve carell auszeichnete. auch kanyes selbstironischen auftritt fand ich niedlich.
ansonsten kann ich nur sagen: ich hasse hasse hasse robert duvall.
wie langweilig. die bühne war schrecklich. am besten waren die presentatoren ray romano, debra messing, patricia heaton und kelsey grammer, brad garrett und joely fisher..
Also, ich schau mir die EMMY AWARDS schon seit Jahren an und muss sagen, da habe ich wirklich schon bessere Shows gesehen! ;o)
Ich finde es auch ziemlich bedauerlich, das es fast ausschliesslich nur noch TV SERIEN und deren Schauspieler sind, die sich bei dem EMMY's 'die Klinke in die Hand' geben'. - TV Movies sind scheinbar absolut in der Minderzahl. Schade!! :o((
... Und mal ehrlich ist doch echt langweilig, wenn man Jahr ein, Jahr aus immer wieder haargenau die selben Gesichter bei den EMMY's über die Bühne flattern sieht! ;o(( Das kommt einem ja schon fast WIEDER wie ne Serie ohne Ende vor! ;o)
Ach ja... und PRO 7 (unser Aller Lieblingssender! *sfg*) hatte gestern, meiner Meinung nach, auch ziemlich geschlampt in der TV Ausstrahlung.
Man hatte zeitweise das Gefühl, das die Werbeblocks von Pro7 länger waren, als die Pausen von FOX oder wer auch immer die Show ausgestrahlt hatte.
Das 'Geträllere' von den '3 exotischen Barbie-Grazien' MONROES, in den Werbepausen, hätten man sie uns auch absolut ersparen können! NERVIG!! *arghhhh*
Im großen und Ganzen eine öde... öde... öde... Veranstaltung! :o(((
Da hat man doch seit gestern wieder einmal richtig Grund, sich auf die GOLDEN GLOBE -und die OSCAR Awards zu freuen!! ;o)
Ich fands ne großartige Preisverleihung. Das mit dieser runden Bühne in der Mitte fand ich schon toll als Def Leppard Anfang der 90er tourten. Kommt besser rüber. America Ferrera hat wirklich einen umwerfenden Charme der auch in der Serie wunderbar zur Geltung kommt. Ich warte ja nachwievor auf die DVD Veröffentlichung in Deutschland. Sie hat den Preis verdient. Auch Katherine Heigl wurde reich beschenkt. Das sie es mal weit bringt sah man schon in Roswell. Ein Höhepunkt war der Roots Rückblick. Schön zu sehen was aus den Darstellern von Damals wurde.
https://www.fernsehserien.de/news-bilder/news/emmys.gif Am vergangenen Abend wurden in Los Angeles die Emmy Awards, die bedeutendsten amerikanische Fernsehpreise, durch die Academy of Television Arts and Sciences vergeben. Fast noch spektakulärer als die Gewinner und Verlierer des Abends aber war für die Zuschauer die Aufmachung der Verleihung. Zum ersten Mal lag die Bühne in der Mitte des Publikums. Was für Zuschauer gut funktionierte war anscheinend bei den Gästen selbst nicht wirklich der Renner.
James Spader, für seine Rolle als Alan Shore in "Boston Legal" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=599) als bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie ausgezeichnet wurde, erhielt starken Applaus als er bemerkte: "Dies sind die schlechtesten Sitzplätze, die ich jemals hatte." Zugleich zeigte er sich aber auch beeindruckt gegen "Sopranos" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=2207)-Star James Gandolfini gewonnen zu haben: "Es kommt mir so vor, als hätte ich gerade der Mafia einen haufen Geld gestohlen." Obwohl die "Sopranos" in den Darstellerkategorien dieses Mal leer ausgingen, waren sie dennoch die Gewinner des Abends. Für ihre letzte Staffel wurde die HBO-Serie mit den Preisen für die beste Dramaserie, beste Regie und bestes Drehbuch einer Dramaserie ausgezeichnet.
Ein Spezialpreis ging schließlich noch an den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore für seinen US-Kabelsender Current TV, der zu einem großen Teil von den Zuschauern selbst gemachter Content ausstrahlt. Der Klimaaktivist Gore wurde mit Standing Ovations und begeisterten Rufen durch das Publikum gefeiert.
Golden Globes 2006 http://www.tudou.com/programs/view/MATKFU9-tIg/ (Nicht wundern, ist ne asiatische Seite und da kommt am Anfang so ne komische Werbeeinblendung, die einfach wegklicken, dann läuft es wieder)
Ich freue mich für Helen Mirren und "Prime Suspect- The Final act" (Beste Regie + Buch + Hauptdarstellerin für Miniserie/TV-Movie) - diese leider letzte Episode der grandiosen Krimiserie kommt übrigens in 2 Wochen im ZDF!!!
Die anderen Gewinner waren:
Beste... Comedy: 30 Rock Drama: Sopranos TV-Movie: Bury my heart at wounded knee Miniserie: Broken Trail Hauptdarsteller Comedy: Ricky Gervais Hauptdarsteller Drama: James Spader Hauptdarsteller Miniserie/TV-Movie: Robert Duvall Hauptdarstellerin Comedy: America Ferrera Hauptdarstellerin Drama: Sally Field Hauptdarstellerin Miniserie/TV-Movie: Helen Mirren Nebendarsteller Comedy: Jeremy Piven Nebendarsteller Drama: Terry O'Quinn Nebendarsteller Mini/TV: Thomas Hayden Church Nebendarstellerin Comedy: Jaime Pressly Nebendarstellerin Drama: Katherine Heigl Nebendarstellerin Mini/TV: Judy Davis Variety/Comedy/Music - Series: The Daily Show Variety/Comedy/Music - Special: Tony Bennett - An american Classic Reality Competition: Amazing Race Reality Program: Kathy Griffin - My life on the D-list Animation: South Park Regie Comedy: Ugly Betty Regie Drama: Sopranos Regie TV/Mini: Prime Suspect - The final Act Drehbuch Comedy: The Office Drehbuch Drama: Sopranos Drehbuch TV/Mini: Prime Suspect - The final Act
1. Vielen Dank Pro7, dass ihr zwar die Nominierungen für 'best supporting actor drama' gezeigt habt, dann aber Werbung brachtet, die Bekanntgabe des Gewinners und anschl. Dankesrede waren somit weg, Ironie des Schicksals - der Gewinner war Terry O'Quinn für LOST - was demnächst auf Pro7 in der 3. Runde läuft. Hoffentlich war das kein schlechtes Vorzeichen.
2. für mich die Höhepunkte der Show: - David Chase (Sopranos-Schöpfer) verarscht Sally Field, die zuvor etwas sagte wie "Mütter kümmern sich um die Kinder, kochen Essen, geben Liebe - also wenn Mütter die Welt regieren würden - gäbe es keine Kriege mehr", Chase in seiner Dankesrede für Sopranos "Gangster sorgen für ihre Familie, sorgen für Essen für ihre Kinder, schicken sie in die Schule - also wenn Gnagster die Welt regieren würden..."
- ein Komiker dessen Name ich vergessen habe, redet sich in Rage, weil die TV-Bosse die Serien mit Eigenwerbung zukleistern, ("'gleich im Anschluss...' oder 'Premiere in 2 Wochen' - was soll ich denn jetzt machen einen Stift holen und mir das aufschreiben" und "zeigt doch denn Abspann - all die Menschen die für die Serien arbeiten haben es auch verdient, dass man auch ihren Namen lesen kann - und ihr TV-Bosse- was macht ihr eigentlich?")
- Helen Mirren merkt man es an, dass sie den Preis nicht braucht, ihn aber gern entgegen nimmt und Ziel ihrer Rede ist es, die Zeit bis zur Signalmusik zu überbrücken - köstlich
- Jon Stewart gibt den Emmy für Ricky Gervais (der nicht da war) an Steve Carrell weiter
- Elaine Stitchs Auftritt - gähnt und sagt, dass ihr (etwas verwirrendes Verhalten)nicht gefakt ist, sie weiss in der Tat nicht was zur Hölle sie hier soll
erîk schrieb: > > Habe ich ganz vergessen: > > 2. für mich die Höhepunkte der Show: > - David Chase (Sopranos-Schöpfer) verarscht Sally Field, die > zuvor etwas sagte wie "Mütter kümmern sich um die Kinder, > kochen Essen, geben Liebe - also wenn Mütter die Welt > regieren würden - gäbe es keine Kriege mehr", Chase in seiner > Dankesrede für Sopranos "Gangster sorgen für ihre Familie, > sorgen für Essen für ihre Kinder, schicken sie in die Schule > - also wenn Gnagster die Welt regieren würden..." >
Haha, wie super. Sally Field finde ich sowieso unerträglich. Besonders seit dieser Nicht ohne meine Tochter Schmonzette. Grauenvoll, die Frau.
Wann lief das denn? Habe ich total verpaßt. Oder konnte der Free-TV-Glotzer mal wieder nicht teilnehmen?
ObiWan schrieb: > > > Haha, wie super. Sally Field finde ich sowieso unerträglich. > Besonders seit dieser Nicht ohne meine Tochter Schmonzette. > Grauenvoll, die Frau. >
Die Roman-Verfilmung "Nicht ohne meine Tochter" hatte ein schlechtes Drehbuch. Ich habe den Film nicht gesehen, aber meine Mutter, und die hatte das Buch vorher gelesen.
Ansonsten finde ich Sally Field spätestens seit "Forrest Gump" als Mutter von Tom Hanks als eine ziemlich vielseitige Schauspielerin.