Woo-oo! Das Entengeschnatter ist noch lange nicht vorbei: Auf der diesjährigen San Diego Comic-Con gab es auch ein Panel zur Neuauflage der „DuckTales“. Die Animationsserie rund um Dagobert Duck & Co. wird im September mit neuen Folgen der zweiten Staffel zurückkehren, auch eine dritte Staffel ist beschlossene Sache. Mit einem Teaser-Trailer und einem Poster haben die „DuckTales“ einige dicke Überraschungen im Gepäck, die vor allem Fans weiterer Disney-Klassiker freuen dürfte.
Nachdem bereits Bösewicht Don Kanaille bei den neuen „DuckTales“ zu sehen war, wird es auch Gastauftritte von Balu, Kit und Molly aus „Käpt’n Balu & seine tollkühne Crew“ geben. Nach dem Auftauchen von Eddie Erpel ist auf dem Poster nun auch seine Adoptivtochter Kiki aus „Darkwing Duck“ zu sehen, genauso wie Chip, Chap, Trixi und Samson aus „Chip & Chap – Die Ritter des Rechts“. Ebenfalls zu sehen ist Goofy – und zwar in seinem orangen Pullover aus der „Goofy und Max“-Serie. So würde die falsche Zeile aus dem ursprünglichen deutschen „DuckTales“-Themesong („Pluto und Goofy – alle sind bei dir!“) erstmals zumindest zu 50 Prozent Sinn ergeben.
Das Poster zu den neuen „DuckTales“-Folgen Disney Channel
Neben diesen Charakteren aus den 80er/90er-Disneyserien gibt es auf dem Poster weitere interessante Figuren zu entdecken. Neben dem jüngsten Auftreten von Donalds Zwillingsschwester Della Duck taucht zum allersten Mal überhaupt seine Flamme Daisy Duck im „DuckTales“-Universum auf. Sehr überraschend ist zudem das Auftauchen von José Carioca und Panchito – Donalds Kumpanen aus den Filmen „Saludos Amigos“ (1943) und „Drei Caballeros“ (1944).
Anders gesagt: Die „DuckTales“-Neuauflage weitet sich zu einem riesigen Disney-Universum mit zahlreichen beliebten Figuren aus Serien, Filmen und Comics auf. Laut Senderangaben war „DuckTales“ der erfolgreichste Start einer Disney-Animationsserie in den letzten drei Jahren. Neben den Quoten im linearen Fernsehen soll die Neuauflage auch digital und in den sozialen Netzwerken ein Hit sein. In Deutschland hat der Pay-TV-Sender Disney XD neue „DuckTales“-Folgen mit einer Ausstrahlung im Herbst in Aussicht gestellt. Ab dem 9. September werden sie montags bis freitags um 17:25 Uhr ausgestrahlt.
Mike (1) schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Gummibären sind ja auch schon Teil des > Duckverse, bin mal gespannt wie man das löst, > denn bei den Gummibären kommen ja auch Menschen > vor.
Das Problem hier sind ungeklärte Marketingrechte (aufgrund einer gewissen Süßwarenfirma aus Bonn). Aufgrund dessen hat man auch bei ihrem Cameo in Folge 18 ("From The Confidential Casefiles Of Agent 22") auf eine explizite Namensnennung verzichtet.
Was extrem schade ist, ich hoffe sie klären das und die Gummbärenbande erhält einen angemessenen Gastauftritt!
Mike (1) schrieb: ------------------------------------------------------- > Dann halt englisch: Gummi Bears. :-) > Wär ja nicht das erste Mal dass man englischen Namen ins deutsche nimmt.
Das Problem bezieht sich auch ausschließlich auf das Original ;-)
Offensichtlich gab es ungeklärte Namensrechte bezüglich des Begriffs "Gummi Bears" in den USA, weswegen die Gummibären in der Folge "From The Confidential Casefiles Of Agent 22" nur als Siluette auftauchen und der Name "Gummi Bears" nie fällt.
Da gerade das erwähnte Interview so interessant klingt habe ich versucht mehr herauszufinden. Der Name des offiziellen Biografen von Herrn Riegel oder ob es das Interview je gab. Ich fand nur eine Biografin namens "Bettina Grosse de Cosnac". https://reportagen.fandom.com/de/wiki/Bettina_de_Cosnac
Wie man in der Gummibärenbande Wiki lesen kann brachte Karussell 9 Hörspiele ab 1988 heraus. Mit einem eigenem deutschem Titellied welches sich von der Zeichentrickserie unterscheidet. https://gummibaerenbande.fandom.com/de/wiki/Titellied_der_H%C3%B6rspiele Zitat: "Das am Ende gesagte Wort Gummibär gefolgt vom vielstimmigen „Mmmmh!“ erwartungsvoller Kinder spielt offensichtlich auf die Süßigkeit von Haribo an und betrifft nicht die hier besungenen Gummibären." (Soll wohl in der Langfassung des Liedes zu hören sein.)
Es lassen sich kurzfristig keine Infos finden ob Disney jemals Ärger mit Haribo hatte, und oder lässt sich nichts finden ob die Firmen mal zur Serie zusammen gearbeitet haben.
Nicht wundern wegen der vielen englischen Links, Google fand nicht viel passendes auf deutsch.
Mike (1) schrieb: ------------------------------------------------------- > Asch so sorry dann habe ich das falsch verstanden, > dann gabs diese Rechtslage in den 80er noch nicht?
Doch schon, aber das war vor 30 Jahren. Wegen der alten Serie hatte man wohl sämtliche Rechtssicherheiten geklärt. Für eine Neuauflage müsste man aufwändig recherchieren, ob dies für einen Reboot auch gelten würde. In den USA ist man ja schnell mit Unterlassungsklagen konfrontiert.
Daher beließ man es beim Cameo bei einer namenlosen Nennung.
Bei einer Neuauflage würde man das wohl ausgiebiger prüfen.
Eine Neuauflage oder auch Fortsetzung der Gummibären - oder wie sie dann auch immer heißen mögen :-) - würde ich sehr gerne sehen. Gerade die Welte der Gummibären gibt noch sehr viel her, aber ich denke dazu sind sie momentan einfach zu out.
Maxedl schrieb: ------------------------------------------------------- > Also das überrascht sogar mich. > Die hätte ich echt gerne probiert.
Falls dich das "tröstet": Die haben auch nicht anders geschmeckt als andere Haribo Fruchtgummis. Sie waren weicher als die normalen Gummibären, und auch größer.