Eine rotzfreche, nichtsnutzige Sprechstundenhilfe, mürrische Friesen mit seltsamen Krankheiten und eine sich langsam anbahnende Liebesgeschichte – das sind die Zutaten, die „Doktor Martin“ zu dem machen, was er ist: der skurrile Held einer Serie „ … die nicht nur von der Presse gefeiert wird, sondern deren intelligenter Humor von einem großen Publikum von Woche zu Woche wertgeschätzt wird“, meint Klaus Bassiner, der verantwortliche Hauptredaktionsleiter für Reihen und Serien im ZDF.
Mit durchschnittlich 3,45 Millionen Zuschauern und 12,9 Prozent Marktanteil sind die Quoten der seit vier Wochen laufenden Serie zwar nicht gerade überragend, aber Qualität und Quote passen ja sowieso nur selten zusammen. Man denke an „Stromberg“, „Türkisch für Anfänger“ oder auch Harald Schmidt (auch von mir alles Gute zum 50sten!).
Das ZDF zeigt Größe und gab bereits jetzt bekannt, dass 8 neue Folgen der Serie produziert werden. Programmdirektor Dr. Thomas Bellut lobt „Doktor Martin“ als ein „in vielerlei Hinsicht besonderes Programm“. Die Produktion stehe „mit ihrer Qualität und ihrer gelungenen Mischung aus Drama und Humor für einen neuen Typus der Serie. Und mit Axel Milberg haben wir einen Hauptdarsteller für die Titelrolle gefunden, der an Präzision und Wandlungsfähigkeit seinesgleichen sucht“, so Bellut.
„Doktor Martin“ basiert auf der britischen Serie „Doc Martin“, die seit 2004 erfolgreich bei ITV läuft. Der merkwürdige Ex-Chirurg, der seit einem Trauma unter Hämatophobie leidet und kein Blut mehr sehen kann, praktiziert in der aktuellen Staffel noch zweimal, immer mittwochs um 20:15 Uhr. Wann die zweite Staffel der von Phoenix Film produzierten Serie im ZDF startet, ist noch nicht bekannt.
Ich finde die Serie auch gelungen und freu mich über eine Fortsetzung. Wie Private_Paula schon schrieb ist es ja auch mal schön zu sehen das auch unsere Nordseeküste und das schöne Neuharlingersiel indem ich auch sehr oft bin mal zu einem Schauplatz für eine Serie geworden ist.
Von mir aus hätte es keine Fortsetzung geben müssen. Irgendwie kommt das Ding nicht so aus dem Knick. Ansatzweise ist das sicher ganz lustig, aber auf Dauer muss man sagen, dass der englische Humor nicht einfach so übertragen werden kann. Ich halte Milberg auch nicht für die Idealbesetzung. Da gibt es andere, die das überzeugender gemacht hätten.
Also, ich kam jetzt noch nicht dazu, mir das anzuschauen. Mag sein, dass es ja trotzdem gut gemacht ist, wenn es hier schon ein paar Lobesstimmen gibt.
Aber ich wäre sehr dafür, dass das englische Original ebenfalls bei uns gesendet wird, damit man sich mal einen Vergleich machen kann! Gruß, Pete!
Normalerweise gucke Ich keine Arzt-Serien. Aber bei Doktor Martin ist es etwas anderes. Nicht so aalglatt wie der Landarzt (Christian Quadflieg). Ein Character mit Ecke und Kanten. Ich könnte mir keinen besseren als Axel Milberg für die Rolle vorstellen. Auch finde Ich gut, dass endlich mal eine Serie in Ostfriesland angesiedelt. Das fördert dann auch wieder den Tourismus für die Region.