„Die perfekte Reihe“: Daniel Hartwich moderiert neue RTL-Quizshow

Rückenwind durch „Wer wird Millionär?“ zum Start

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 25.03.2025, 13:43 Uhr

„Die perfekte Reihe“ mit Daniel Hartwich – Bild: RTL/Ralf Juergens
„Die perfekte Reihe“ mit Daniel Hartwich

Bei RTL sorgt seit inzwischen über 25 Jahren Jahren Günther Jauch mit „Wer wird Millionär?“ für beste Quiz-Unterhaltung. Andere Versuche aus diesem Genre waren in den vergangenen Jahren weniger erfolgreich und wurden nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Nun kündigt der Kölner Sender jedoch überraschend mal wieder ein ganz neues Quiz-Format an, das noch dazu keine Adaption aus dem Ausland ist, sondern eine deutsche Eigenentwicklung. Daniel Hartwich präsentiert ab Ende April die neue Show „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“.

Das grundlegende Spielprinzip: Der jeweilige Kandidat muss eine Reihe von Bildern, Texten oder Symbolen in die richtige Reihenfolge bringen. Was sich einfach anhört, ist es in Wahrheit nicht, denn die Fragen werden immer schwieriger. Insgesamt warten auf die Kandidaten neun Felder mit Fragen wie „In welcher Reihenfolge kamen diese Kultspielzeuge auf den Markt?“, „Wie sieht die richtige Reihenfolge in unserem Sonnensystem aus?“ oder „Wie ist ein klassischer Toast Hawaii aufgebaut – von unten nach oben?“.

Jede Entscheidung zählt und wer falsch sortiert, steht unter Zugzwang. Als Hilfe können die Kandidaten auf zwei Joker zurückgreifen: Mit dem Teamjoker darf sich der Kandidat von seiner Begleitperson einmalig bei der Lösung einer Frage unterstützen lassen. Der andere Joker ist der „Lückenfüller“, wodurch ein Lösungsfeld vorgegeben wird, um den Kandidaten bei der Antwort zu helfen.

Wer es schafft, zwölfmal die perfekte Reihenfolge zu finden, darf sich über den Höchstgewinn von 200.000 Euro freuen. Eine Sicherheitsstufe von 7.500 Euro gibt es bei der sechsten Frage. Wer es bis dahin schafft, darf in jedem Fall das bis dahin erspielte Geld behalten. Im Rahmen der Sendung präsentiert Daniel Hartwich unterhaltsame Einspielfilme und Studioaktionen. Wenn die Sendungszeit vorbei ist, ein Kandidat sich aber noch mitten im Spiel befindet, wird in der nächsten Folge an dieser Stelle weitergespielt.

Die erste Folge der neuen Show „Die perfekte Reihe“ läuft am Montag, den 28. April bei RTL um 21:15 Uhr. Zur Premiere erhält Daniel Hartwich Rückenwind durch Günther Jauch, dessen „Wer wird Millionär?“ mit einer verkürzten, einstündigen Ausgabe unmittelbar davor zu sehen ist. Die vorerst zwei weiteren Ausgaben werden dann am 5. und 12. Mai jeweils schon um 20:15 Uhr mit doppelter Sendungslänge gezeigt. Für die Produktion zeichnet BBC Studios Germany verantwortlich. International wird die deutsche Formatidee unter dem Titel „Get in Line“ vertrieben. Ein Format mit einer sehr ähnlichen Grundidee namens „Schätze die Plätze!“ lief übrigens erst im Herbst 2024 in Sat.1 (fernsehserien.de berichtete).

Daniel Hartwich über seine neue Show: Es gibt bei uns nicht eine Frage und vier Antwortmöglichkeiten, sondern man muss Antworten sortieren. Das bietet natürlich viele Möglichkeiten. Wir haben Einspieler, wir haben sogar Tanzeinlagen. Es ist recht abwechslungsreich, so der „Let’s Dance“- und ehemalige Dschungelcamp-Moderator. Ende 2022 moderierte er bei RTL schon einmal ein Quiz namens „Ohne Limit“. Im Gegensatz zur britischen Vorlage „Limitless Win“, die bis heute mit großem Erfolg bei ITV läuft, entpuppte sich die deutsche Adaption als Flop, die nach zwei Folgen eingestellt wurde.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    TV Wunschliste schrieb:
    -------------------------------------------------------
    >
    > Die erste Folge der neuen Show "Die perfekte
    > Reihe" läuft am Montag, den 28. April bei RTL um
    > 21.15 Uhr. Zur Premiere erhält Daniel Hartwich
    > Rückenwind durch Günther Jauch, dessen "Wer wird
    > Millionär?" mit einer verkürzten, einstündigen
    > Ausgabe unmittelbar davor zu sehen ist.

    Eine verkürzte Ausgabe?! 60 Minuten ist eigentlich mal die Standardlänge der Sendung gewesen. Ich würde eher alle anderen aktuellen Folgen als "verlängerte, mehrstündige Ausgaben" bezeichnen, was dem Format nicht gut tut.


    >
    > Ende 2022
    > moderierte er bei RTL schon einmal ein Quiz namens
    > "Ohne Limit". Im Gegensatz zur britischen Vorlage
    > "Limitless Win", die bis heute mit großem Erfolg
    > bei ITV läuft, entpuppte sich die deutsche
    > Adaption als Flop, die nach zwei Folgen
    > eingestellt wurde.
    >

    Leider, war nämlich keine schlechte Sendung. Ob's aber an dem Format lag, oder eher an der Tatsache dass jede der beiden Folgen 4 Stunden gedauert hat?! Das war schon etwas ermüdend. Ich wage mal die Prognose, dass es als einstündige Version im Vorabendprogramm der ARD mit Kai Pflaume besser funktioniert hätte. Die Grundidee, immer eine Zahl als Antwort geben zu müssen, hat das von anderen Quizzen schon positiv unterschieden.

    "Die perfekte Reihe" werde ich mir mal anschauen. Finde ich gut, dass man versucht hat selbstständig ein Format zu entwickeln.
    • am

      Mh, naja, reizt mich jetzt nicht so und Hartwich empfinde ich auch nicht als Guten Moderator einer Quiz-Show.
      • am

        Hoffentlich wird es interessanter und nicht so lang hart wie bei der Pilot Aufzeichnung, bei der ich war…

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App