Rainer Bock (links) als Richter und Clemens Schick als Ankläger in „Die Ermittlung“
Bild: BR/Hans-Joachim Pfeiffer
Ende Juli 2024 startete in den deutschen Kinos mit „Die Ermittlung“, einer Adaption des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss aus dem Jahr 1965, ein in der Langfassung 241 Minuten starkes Mammutwerk über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 bis 1965 (manche Kinobetreiber zeigten auch eine 187-Minuten-Fassung). Den von der Kritik gefeierten Leinwandbeitrag gegen das Vergessen des Holocaust stellt das Erste, wie nun bekannt wurde, als serielles Format in elf Folgen ab Montag, dem 27. Januar, dem Gedenktag zur 80-jährigen Befreiung des Konzentrationslagers, in der ARD Mediathek bereit.
Die Unterteilung in elf Episoden ergibt sich aus der Struktur von Vorlage und Kinoadaption, die in elf Etappen den Weg der Opfer von der Rampe bei der Ankunft in Auschwitz bis zu den Feueröfen nachzeichnen. Am 27. Januar findet um 21:45 Uhr außerdem die Free-TV-Premiere des Films in seiner langen Version bei arte statt.