„Der Zürich-Krimi“: Christian Kohlund als Thomas Borchert und Ina Paule Klink als Kanzleichefin Dominique Kuster
Bild: ARD Degeto/Roland Suso Richter
Seit 2016 ermittelt Christian Kohlund als Anwalt ohne Lizenz Thomas Borchert im „Zürich-Krimi“. Stets dabei an seiner Seite: Ina Paule Klink als Kanzleichefin Dominique Kuster. Auf das Duo wartet nun bereits ihr 20. Fall, für den die ARD der Reihe sogar eine Doppelfolge spendiert hat. Beide Teile von „Borchert und die Stadt in Angst“ sind am 5. und am 12. Dezember im Ersten zu sehen, wie immer auf dem bewährten Sendeplatz am Donnerstagabend um 20:15 Uhr.
Eine geheimnisvolle Mordserie versetzt Zürich in Angst und Schrecken. Schließlich bittet Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) Thomas Borchert und Dominique Kuster um Hilfe. Zwischen den drei bisherigen Opfern, einem Studenten, einem Koch, einer Polizistin und einer Politikerin, scheint es keinerlei Verbindung zu geben. Auch die Tatbegehung war in jedem der einzelnen Fälle weitgehend unterschiedlich. Gemeinsam haben die Morde aber eine Komponente: Der sogenannte „Zürich-Killer“ hinterlässt stets Pappschablonen mit der Darstellung von Sonne und Mond am Tatort.
Profilerin Ayla Deniz (Oona Devi Liebich) kommt zunächst nicht weiter, füttert ihren KI-Rechner aber in der Hoffnung auf ein Ergebnis mit Ermittlungsdaten. Zeitgleich wächst der Druck auf Furrer, denn sein Kollege Lueger (Sebastian Krähenbühl) möchte den spektakulären Fall dazu nutzen, um ihn beim Aufstieg in den eigenen Reihen auszustechen. Borchert und Kuster ermitteln zeitgleich weiter und ignorieren dabei zunächst alle Warnungen. Doch die Gefahr, in der beide schweben, stellt sich schon bald als äußerst real heraus.
Regie bei den neuen Folgen führt Roland Suso Richter nach den Drehbüchern von Wolf Jakoby. „Der Zürich-Krimi“ ist eine Produktion der Graf Film in Koproduktion mit Mia Film. Für Das Erste ist das Format nach wie vor überaus erfolgreich. Der jüngste Fall „Borchert und die Spur der Diamanten“ holte am 2. November 2023 Traumquoten von 7,21 Millionen Zuschauern und 27,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den Jüngeren wurden 7,4 Prozent erreicht.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Wodan51 (geb. 1951) am
Super Zusammenfassung "Zwischen den DREI bisherigen Opfern, einem Studenten, einem Koch, einer Polizistin und einer Politikerin". Wo beginnt man zu zählen???