Die Geschichte eines Hauses als Spiegelbild des 20. Jahrhunderts. Das Erste nimmt den neuen historischen Zweiteiler „Das Weiße Haus am Rhein“ pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit ins Programm. Am Montag, den 3. Oktober werden beide Teile ab 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Das „Weiße Haus am Rhein“ bezieht sich auf die reale Geschichte des Rheinhotels Dreesen in der Nähe von Bad Godesberg. Hier spiegelt sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die wechselvolle Geschichte Deutschlands. Das Haus war ein Ort, der Machthaber jeder politischen Couleur, aber auch Künstler, Philosophen und internationale Stars geradezu anzog. So wurden hier auch Großmachtsträume, Pläne für Revolutionen aber auch der Gedanke Europas entwickelt. Letztendlich geht es auch um den Überlebenskampf einer Hoteliers-Familie zwischen dem Ende des Ersten bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs.
Die wahren Begebenheiten hinter dem Zweiteiler werden zudem in der Dokumentation „Rheinhotel Dreesen – Das Weiße Haus am Rhein“ noch einmal genauer beleuchtet. Diese läuft im Anschluss an beide Teile und komplettiert damit den ARD-Themenabend am 3. Oktober.