Die ARD ist weiterhin auf der Suche nach einem Quotenbringer im werktäglichen Nachmittagsprogramm. Nachdem man bereits die geplanten massiven Einkürzungen der Telenovelas „Rote Rosen“ (14:10 Uhr) und „Sturm der Liebe“ (15:10 Uhr) wieder zurückgezogen hatte, bleibt der Sendeplatz um 16:10 Uhr das Sorgenkind für den Sender. Seit Ende September wird hier die beliebte Krimi-Comedy „Mord mit Aussicht“ von der ersten Staffel an noch einmal wiederholt.
Im nächsten Jahr geht es dann von Hengasch in der Eifel weiter in den Süden nach Lansing in Bayern: Das Erste holt nämlich am Dienstag, den 7. Januar um 16:10 Uhr die beliebte BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ neu ins Nachmittagsprogramm, die damit erstmals im ARD-Hauptprogramm zu sehen ist.
Die langjährige Familienserie wird jedoch nicht von der ersten Folge an gezeigt, vielmehr setzt die Ausstrahlung mit den Silvesterausgaben (Episoden 2246 und 2247) aus dem Jahr 2018 ein. Da die einzelnen Folgen jedoch 25 Minuten dauern, werden gleich zwei Folgen im Doppelpack gezeigt, um den 50-minütigen Programmplatz zu belegen.
Nach 18 Jahren: „Dahoam is Dahoam“ erstmals im Ersten
„Dahoam is Dahoam“ wird seit 2007 für das Bayerische Fernsehen produziert und erzählt in mittlerweile fast 3500 Folgen von den Erlebnissen der Einwohner des fiktiven oberbayerischen Dorfes Lansing. Im Zentrum stehen die alltäglichen Geschichten aus dem Familien- und Dorfalltag, allen voran die der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner, Familie Bamberger und Familie Preissinger.
Im vergangenen Jahr erst hat der BR-Rundfunkrat seine beliebte Vorabendserie – sie läuft immer montags bis donnerstags um 19:30 Uhr im BR – für 340 weitere Folgen verlängert, ein baldiges Ende ist nicht in Sicht.
Ergänzend kommen Silke Popp (Ursula Kirchleitner), Holger M. Wilhelm (Gregor Brunner), Andreas Geiss (Benedikt Johannes Stadlbauer), Eisi Gulp (Alexander Wagenbauer) und Sophie Reiml (Sarah Brandl) hinzu. In den letzten Jahren wurde der Hauptcast weiter aufgestockt, neben den vielen weiteren Charakteren und deren Besetzung in Nebenrollen sowie Gastrollen (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Chefkritiker am
diese Serie kenne ich noch gar nicht, bin aber jetzt mal dran seit sie im Ersten kommt - kann mir jemand sagen, ob diese Serie dauerhaft im Ersten bleibt oder wird sie nur ein Zeitlang gesendet zur Überbrückung bis zu etwas anderem? In letzterem Fall würde ich es nicht mehr gucken, aber wenn es dauerhaft bleibt, dann ist es für mich die perfekte Überleitung von Sturm der Liebe am Nachmittag.
Nina 68 am
Igitt, soll diese Serie doch auf br bleiben. Nach 3 Wochen wird sie eh wieder rausgeschmissen.🤣🤣🤣🤣
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Wen bitte soll das überraschen? Das ist die Serie, in der Söder unverholen dreist seine Werbung für sich machen konnte. Da wird sich jetzt auf den neuen starken Mann eingestellt und die Serienmacher bekommen einen Dank für ihre Unterstützung der CSU-Politik.
Eine weitere Beleidung der Ohren durch das unverstänliche Idiom.
Johannes Braun am
Man ist dämliche Kommentare von dir schon gewöhnt, aber das toppt schon einiges. Die Serie auf einen Gastauftritt von Marcus Söder vor fast 10(!) Jahren zu reduzieren und den beliebten bayerischen Dialekt als "Beleidigung der Ohren" zu bezeichnen, ist an Kleingeistigkeit und Arroganz nicht zu überbieten.
User 1072388 am
Glauben die wirklich, dass man mittendrin Zuschauer findet?
Maximal Fans, die noch mal ältere Folgen sehen wollen.