Update: Einstweilen bleibt es dabei, dass das ZDF „nur“ ein „deutsches Breaking Bad“ (fernsehserien.de berichtete) produziert: Die Idee von „Bumm! – Der große Knall“ ist ein Aprilscherz der „Wunschliste.de“-Redaktion gewesen. Wir hatten viel Spaß an der Ausgestaltung dieser Idee und hoffen, der Artikel hat unsere Leser auch ein bisschen zum Schmunzeln bringen können, selbst wenn sie den Scherz durchschauen konnten.
Vorher: Das ZDF hat die Bombe platzen lassen: Bereits vor einigen Jahren schwebte Indentant Thomas Bellut vor, eine deutsche Adaption des US-Sensationserfolgs „The Big Bang Theory“ auf die Beine zu stellen. Nun wird der Plan in die Tat umgesetzt: Im Juli werden zunächst vier halbstündige Folgen von „Bumm! – Der große Knall“ – so der Name der deutschen Version – gedreht. Der Mainzer Sender will die deutsche Fassung der Sitcom wie in den USA üblich vor einem Live-Publikum im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ aufzeichnen. Die Serie soll nach derzeitiger Planung voraussichtlich ab Oktober freitags um 23:00 Uhr im Anschluss an die „heute-show“ ausgestrahlt werden. Außerdem ist eine Vorabpremiere bei ZDFneo geplant.
Die Ausgangssituation wird aus der US-Vorlage übernommen. Zwei junge Physik-Genies teilen sich eine WG in einem heruntergekommenen Mietshaus im Berliner Szenebezirk Kreuzberg. Als eine hübsche Kellnerin in die Nachbarwohnung einzieht, erhalten die beiden Vollzeit-Nerds Nachhilfe in Sachen Sozialkompetenz.
Für das Ensemble konnte das ZDF einige namhafte Schauspieler gewinnen. So schlüpft Kino-Star Matthias Schweighöfer in die Rolle von Tom Mertens (aka Sheldon Cooper), Kostja Ullmann verkörpert seinen WG-Partner Leo Levinsky (aka Leonard Hofstaedter) und Sophia Thomalla spielt die hübsche Kellnerin Conny Kramer (aka Penny). Desweiteren gibt Nora Tschirner die introvertierte Neurobiologin Dr. Karla Büchner (aka Dr. Amy Farrah Fowler) und Comedian Luke Mockridge ist als Raumfahrtingenieur Ronny Seifert (aka Howard Joel Wolowitz) zu sehen. Rick Kavanian ergänzt als indischer Astrophysiker Romesh Kapur (aka Rajesh „Raj“ Ramayan Koothrappali) den Cast, und Diana Amft stößt als Mikrobiologin Annette Koschinski (aka Bernadette Rostenkowski) hinzu.
Als Drehbuchautoren wurden Tommy Krappweis („Bernd das Brot“) und Chris Geletneky („Ladykracher“) verpflichtet. Regie führt Sven Unterwaldt („7 Zwerge – Männer allein im Wald“). Im Falle eines Erfolgs sind weitere Episoden geplant.
ZDF-Intendant Thomas Bellut: „Ich freue mich, dass wir mit ‚Bumm! – Der große Knall‘ endlich wieder eine eigenproduzierte Sitcom im deutschen Fernsehen platzieren können. Mit dem hochkarätigen Schauspiel-Ensemble und zeitgemäßen Storys wollen wir vor allem verstärkt das junge Publikum ansprechen. Ich bin mir sicher, dass unsere neue Serie einen ähnlichen Kultcharakter erreichen könnte wie die Vorlage aus den Vereinigten Staaten.“
Tom Mertens (Matthias Schweighöfer) aka Sheldon Cooper (Jim Parsons) und Leo Evinsky (Kostja Ullman) aka Leonard Hofstaedter (Johnny Galecki)
Paula Tracy schrieb: ------------------------------------------------------- > Früher hat die Wunschliste die Aprilscherze immer > aufgeklärt - von daher: es könnte vielleicht > doch wahr sein ... :-)
Bitte beruf es nicht. Nenne nicht seinen Namen! Und schon gar nicht wenn Du vor einem Spiegel stehst.
Nachdem der unsäglich gescheiterte Comedyversuch "Bistro" wiederholt wird und Stimmen nach einer Wiederholung der zu Recht in Vergessenheit geratenen Synchronfassung mit Hubsi und Diane Zimmerlinde laut wurden, glaube ich auch nicht mehr unbedingt an einen Aprilscherz.
Zu Denken gibt allerdings Conny Kramer. Kramer verstarbt bekanntermaßen bereits vor mehreren Jahrzehnten. Das Ganze ist sehr mysteriös.
Paula Tracy schrieb: ------------------------------------------------------- > Früher hat die Wunschliste die Aprilscherze immer > aufgeklärt - von daher: es könnte vielleicht > doch wahr sein ... :-)
[Quote]Update: Einstweilen bleibt es dabei, dass das ZDF "nur" ein "deutsches Breaking Bad" (wunschliste.de berichtete) produziert: Die Idee von "Bumm! - Der große Knall" ist ein Aprilscherz der "Wunschliste.de"-Redaktion gewesen. Wir hatten viel Spaß an der Ausgestaltung dieser Idee und hoffen, der Artikel hat unsere Leser auch ein bisschen zum Schmunzeln bringen können, selbst wenn sie den Scherz durchschauen konnten.[/Quote]
Ich weiß nicht, ob die hier ihre Beiträge länger ändern können als unsereiner.
Doch, die Wunschliste-Redakteure können Ihre Beiträge auch hier ständig ändern und updaten, von daher wäre es angebracht, dies hier auch zu tun - das wurde auch früher immer so gemacht.
Wie gesagt, ich fand den Scherz sehr gelungen, ich bin sicher, da hat manch einer wirklich gezweifelt :-)
Paula Tracy schrieb: ------------------------------------------------------- > Doch, die Wunschliste-Redakteure können Ihre > Beiträge auch hier ständig ändern und updaten, > von daher wäre es angebracht, dies hier auch zu > tun - das wurde auch früher immer so gemacht.
Ja, sorry - im ganzen Stress haben wir das dieses Jahr hier schlicht und einfach vergessen.
Aber jetzt haben wir die Sache hoffentlich klargestellt.
Vielen Dank auch an Luke Mockridge, Tommy Krappweis und Kostja Ullmann, die bei unserem Aprilscherz auf Facebook mitgespielt haben:)
Der Scherz war jedenfalls gelungen, und ich kann mir auch vorstellen wie viel Spaß ihr dabei hattet die deutschen Gegenparts zu den TBBT Stars herauszusuchen.
Oh Mann - das war vielleicht ein Schreck. Habe den Beitrag erst heute gelesen und den 1.April schon wieder verdrängt gehabt. Aber nach wenigen Sekunden dann kam die Erlösung... :-)
Eine deutsche Serie nach US-Vorbild - das hat ja bisher noch nie geklappt. Aber Gratulation: Toller Aprilscherz!
Aber bei den wild um sich aktionierenden Programmplanern weiß man SOWAS nie genau. Man denke an den deutschen Al Bundy; nie werde ich mein Entsetzen vergessen, als ich sah, daß man sogar die Dialoge 1:1 kopiert hatte (also, die synchronisierten).
Wenn das aber wahr WÄRE - keine Chance; einmal, weil es generell grauenhaft ist, und zum anderen: 1/3 kenn ich nicht, 1/3 mag ich nicht, und das letzte 1/3 haut mich jetzt auch nicht vom Hocker.
Aber gsd ist das ja nur n Aprilsscherz ----------- oder ? (Einblendung X-Files-Melodie) ... ;)
LouZipher schrieb: ------------------------------------------------------- > Man denke an den deutschen Al Bundy; nie werde ich > mein Entsetzen vergessen, als ich sah, daß man > sogar die Dialoge 1:1 kopiert hatte (also, die > synchronisierten).
Genau an diese Serie hatte ich auch sofort gedacht... das war wirklich ein völlig hilfloser Versuch und hat schon damals deutlich gezeigt, dass Sitcom eigentlich nur die Amerikaner können.
Stimmt ja, heute ist der 1. April. Ich hoffe auch, dass das ein Scherz war.
Ich finde es ist der Gipfel der Ideenlosigkeit wenn man versucht eine US Serie zu kopieren. Das wird immer mit dem Original verglichen werden und wird den Vergleich immer verlieren, es sei denn es ist um Längen besser - was aber bei einem überdurchschnittlich beliebten Format kaum zu erreichen sein wird.
Aber wenns ein Scherz war, dann ein guter - vor allem mit dem Vergleich der Schauspieler.
Schreiberling (geb. 1983) am
Hallo Ihr alle! Da wir heute den ersten April des Jahres haben, dachte ich zu erst an einen Scherz; aber leider, wissen wir ja alle, dass solche Meldungen meist ernst sind. Vorallem dann wenn, Sie vom ZDF kommen.
Die bringen das tatsächlich fertig. Ich kann nur hoffen, dass man diese Projekt ganz schnell wieder beerdigt. Das hat der deutsche TV Zuschauer nun wirklich nicht verdient.
jenser schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich mußte sofort an die RTL-Adaption von Al Bundy > denken - Jupp Strunk ... nur war das damals kein > Aprilscherz ;-)
Stimmt! "Hilfe meine Familie spinnt!" hieß der quatsch und von "wer ist hier der Boss?" gab es auch einen deutschen Ableger und der hieß "Ein Job fürs Leben".
Au backe, du hast recht - jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich auch dunkel !
Das war doch damals auf dem Höhepunkt der "Bundy-Welle" ?
Und "Wer ist hier der Boss" doch gleich mit ge-remaked ?
Finde es immer lustig, wie gnadenlos schlecht diese Versionen immer werden ! Ich mußte einfach aus Neugier mal eine Folge von „Das iTeam – die Jungs an der Maus“ ("The IT Crowd"-Remake) anschauen - wie kann man das nur soooo gnadenlos vermurksen ?
Und das hier war auch nur noch zum Davonlaufen : "Fawlty Towers" auf deutsch ! Mit dem sonst eigentlich ganz guten Jochen Busse. Kam gottseidank nicht über den Pilot hinaus !
Und - ja, ich weiß, das weiß hier jeder Zweite - ich war doch überrascht, daß DIE Kultserie "Ein Herz und eine Seele" auch nur eine Adaption der britischen Serie "Till Death Do Us Part" war.
Das ist doch mal ein schöner kreativer Aprilscherz. Dagegen langweilt das Lanz-Bashing einfach nur.
24forever (geb. 1975) am
muahhh... die Aprilscherze werden auch immer spaßiger: Walter Freiwald übernimmt Musikantenstadl, Lanz macht uns den Domian, und Schweighöfer wird zum Sheldon!
Jetzt weiß man gar welcher der erschreckendere Aprilscherz sein soll... Die Lanz-Nachfolge für Domian oder die Nummer mit dem deutschen Remake von TBBT
Gelungener Scherz. Vor allen Dingen mit den Bildern recht aufwändig gemacht. Ich hätte es fast geglaubt - und in einer Zeit, wo alles abgekupfert wird, hätte mich das auch nicht gewundert.
rif am
Ich halte das für keinen Aprilscherz. Nach Rattenplagen, Tornados und Tsunamis in deutschen Großstädten wundert mich nichts mehr. Da werden die chinesischen Alleskopierer noch zu Waisenkindern.
Martina (geb. 1978) am
Ich hoffe, hierbei handelt es sich um einen Aprilscherz! So eine Meldung kann einem ja Angst machen!