Don Cheadle, Andrew Rannells und Regina Hall in „Black Monday“
Bild: Showtime
Showtime hat seinem Serienpiloten „Black Monday“ (ehemals „Ball Street“, fernsehserien.de berichtete) grünes Licht für die Serienproduktion gegeben. Das Format mit Don Cheadle („House of Lies“), Andrew Rannells („Girls“, „The New Normal“) und Regina Hall („Ally McBeal“) wirft einen ganz eigenen Blick auf den bisher größten Finanzcrash an der Wall Street, dem sogenannten Black Monday am 19. Oktober 1987. Während es offiziell keine Erklärung dafür gibt, was diesen Crash letztendlich gestartet hat, liefert diese Serie nun endlich eine „Erklärung“.
„Black Monday“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Außenseitern, die sich mit dem Börsen-Adel anlegt, dem Altherren-Club, der an der Börse von New York City scheinbar die Zügel in der Hand hält. Dabei crashen sie das größte Finanzsystem der Welt, eine Lamborghini-Limousine, Don Henleys Geburtstagsparty und die glass ceiling (der Begriff der „Glas-Decke“ beschreibt ungeschriebene Gesetze, die verhindern, dass Frauen oder Mitglieder von Minderheiten in der Wirtschaft in höchste Positionen aufsteigen können, da diese Jobs von weißen Männern vergeben werden).