„Big Brother“-Spot: RTL II und AIDS-Hilfe kooperieren
Hausbewohner werben für mehr Akzeptanz und Toleranz
Michael Brandes – 02.02.2010

In dieser Woche müssen die Bewohner des „Big Brother“-Hauses zwölf Kilogramm Radiergummis zerrubbeln. Vergangenes Wochenende gab es da eine weitaus sinnvollere Beschäftigungstherapie: Die Deutsche AIDS-Hilfe produzierte gemeinsam mit RTL II einen Werbespot für mehr Toleranz im Umgang mit HIV-Infizierten. Die Organisation hatte zuvor schon die „Big Brother“-Teilnahme des HIV-infizierten Paares Carlos und Harald begrüßt (fernsehserien.de berichtete).
Produziert wurde der „Aktiv für Akzeptanz!“-Spot mit Carlos und Harald im Mittelpunkt unter maßgeblicher Beteiligung sämtlicher Bewohner. Die gesprochenen Texte hatten sich die Bewohner selbst ausgedacht, ebenso das mit den Händen geformte Herz. Mit dem Spot, der ab heute regelmäßig geschaltet wird, will der Sender seinen Aufruf zu mehr Toleranz auf das gesamte Programm ausweiten. Auch wenn die Kampagne natürlich nebenbei der Imagewerbung für „Big Brother“ dient, bleibt es eine sinnvolle Maßnahme, die von den TV-Sendern viel zu selten genutzt. Dass gerade Unterhaltungsformate zur AIDS-Aufklärung beitragen können, bewies vor langer Zeit schon die „Lindenstraße“. Doch auch über 20 Jahre nach dem Tod des „Lindenstraßen“-Bewohners Benno Zimmermann besteht noch großer Aufklärungsbedarf. Bei „Big Brother“ zeigte sich das auch anhand mancher Fragen, die dem HIV-infiziertem Paar im Haus gestellt wurden und am Auszug eines Bewohners, der sich mit der Thematik nicht befassen wollte. Dass der Ausbruch der AIDS-Erkrankung bei einem HIV-Infizierten durch eine rechtzeitige Therapie vermieden werden kann, ist oft ebenso unbekannt wie die unterschiedlichen Möglichkeiten und Risiken einer Ansteckung.
Dass die AIDS-Thematik von den „Big Brother“-Redakteuren bislang durchaus umsichtig und gehaltvoll in Szene gesetzt worden ist, bestätigt auch Jörg Litwinschuh, Pressesprecher der Deutschen AIDS-Hilfe, mit Blick auf die gemeinsame Zusammenarbeit: „In der Sendung ‚Big Brother‘ wird täglich ein klares Zeichen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV und AIDS gesetzt. Wir freuen uns, dass die Themen Entstigmatisierung von HIV-Positiven und Integration von chronisch Kranken erneut so positiv und proaktiv von RTL II aufgenommen werden.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
chn am via tvforen.de
Also ich sehe BB und auch hart aber fair gehört genau so zu meinem Pflichtprogramm wie ttt u. a.
Was hat Geschmack mit Bildung zu tun? Verstehe ich immer nicht.
Ist da ein Mensch der Hummer isst also gebildeter, als der, der sich eine Currywurst reinpfeift?Ursi am via tvforen.de
Ich glaube, das ist genauso wie mit der Bild-Zeitung, keiner kauft sie, aber alle lesen die! ;)
Und genauso glaube ich auch, das es hier User gibt, damit meine ich jetzt nicht speziell die User dieses Threads, das Thema hatten wir ja schon öfter, nein, überhaupt.
Wieviel von denen sitzen denn wohl Abends um 19.00 Uhr vorm TV und ziehen sich die Tageszusammenfassung rein? Ich kann mir vorstellen, daß sind schon einige.
UrsiCormacMcCarthy am via tvforen.de
ICH nicht. Ich bin nach der ersten Staffel ausgestiegen. Allen anderen gönne ich natürlich ihren Spaß und will auch niemanden verdammen, der die Sendung guckt (so wie andere hier, die den Intellekt einer Person am Fernsehkonsum messen wollen). Wer wäre ich auch, dies zu tun (und das sollte sich auch jeder BB-Hasser mal fragen). Aber ich finde es natürlich löblich, dass durch diese Sendung auch mal wieder der Fokus auf das Thema HIV und Aids gelenkt wird. Auch wenn es sicher nicht allzu viel bringen wird, ist der Versuch dennoch lobenswert. Auf dieses Thema muss man immer wieder aufmerksam machen, da es doch zu leicht wieder vergessen wird.
Und die Leute, die hier schreiben, dass nun endlich auch die "Unterschicht" mit diesem Thema konfrontiert wird: Wie verlogen kann man eigentlich sein? Glaubt ihr (ich meine hier speziell mike"irgendwelche Zahlen.de") wirklich, dass das kein Thema der "sogenannten Oberschicht" wäre und dass Menschen allein durch diese Sendung ihre Aufklärung erhalten?
Na wie auch immer. Den Akzent darauf zu legen, dass hier "auch endlich mal die 'Unterschicht'" was lernt, ist natürlich selten dämlich. Aber das weiß "mikeschießmichtot" inzwischen sicher selbst (oder, zum größten Bedauern aller, auch nicht).
Und das wars von meiner Seite zum Thema "Big Brother".
mike301243 am via tvforen.de
Find ich echt gut, daß sich Aidsaufklärung auch mal an Unterschichten, wie BigBrother-Konsumenten richtet!TravisBickle am via tvforen.de
mike301243 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Find ich echt gut, daß sich Aidsaufklärung auch
> mal an Unterschichten, wie BigBrother-Konsumenten
> richtet!
Ja, *gähn*, die Gebüldeten gucken sowas natürlich nicht
http://www.tvforen.de/read.php?1,1066185,1066185#msg-1066185mike301243 am via tvforen.de
... daß auch Gebildete sowas gucken, aber Harzis (die hartgesottenen!) erreicht man nur über sowas.
Oder würden sie vielleicht "Titel-Thesen-Temperamente" gucken?
Beverly Boyer am via tvforen.de
JEDER PATE IST WICHTIG!!!
Ich finde das Format (gelinde gesagt) BESCHISSEN aber wenn es sich nützlich einsetzen lässt dann finde ich mehr als gut und auch total wichtig.rouven am via tvforen.de
aha. Gut das wir darüber gesprochen haben. Also ich kenne seriöserer Paten für diese Aktion. Und hoffentlich werde ich verdrängen können das BB mal Pate war.Dicesare am via tvforen.de
die 2 tun grad so wie man noch nie was von hiv und aids auf der welt gehört hat...