„Big Brother“ jetzt mit Zeitverzögerung

Sicherheitsmaßnahme nach Kandidaten-Skandalen

Mario Müller
Mario Müller – 16.05.2008

Was im chinesischen Staatsfernsehen Gang und Gäbe ist, wird jetzt auch im 24-Stunden–„Big Brother“-Kanal von Premiere praktiziert. Seit einigen Tagen wird das Sendesignal nicht mehr live, sondern um 30 Sekunden zeitversetzt über den Äther geschickt.

Damit will die Redaktion in Zukunft Szenen vermeiden, mit denen sich Kandidaten öffentlich selbst demontieren bzw. die Gefühle anderer verletzen. Im ersten Quartal dieses Jahres musste bereits ein Kandidat das Haus verlassen, nachdem er einen Pädophilenwitz erzählt hatte (fernsehserien.de berichtete), und eine weitere Kandidatin folgte ihm, nachdem sie in der Sendung den Hitler-Gruß gesprochen hatte (fernsehserien.de berichtete).

In einem aktuellen Interview mit dem „Rheinischen Merkur“ sagte Borris Brandt, der Geschäftführer der Produktionsfirma Endemol Deutschland, dazu: „In Reality-Formaten tun Kandidaten genau das, was sie auch im wirklichen Leben machen. Manchmal ist das ungehörig oder für uns unbequem. Aber es ist ‚echt‘. Das Thema ist jedoch für uns wichtig und wurde deshalb aufgegriffen und in der Live-Show am Montagabend aufgearbeitet, mit einem anerkannten Historiker und einem Zeitzeugen“ (fernsehserien.de berichtete).

In den täglich auf RTL II ausgestrahlten Zusammenfassungen waren die skandalträchtigen Szenen jedoch nicht zu sehen. Gegenüber „DWDL.de“ sagte Premiere-Sprecherin Anja Knigge, dass die neue Sicherungsinstanz lediglich dazu diene, die Bewohner „vor unbedachten Äußerungen zu schützen, die ihnen persönlich schaden könnten.“ Auch in Zukunft werde man bei Premiere alle „Höhen und Tiefen direkt und unverfälscht“ sehen können. Es gehe lediglich darum, im Falle von Äußerungen, die gegen den Jugendschutz oder strafrechtliche Bestimmungen verstoßen, eingreifen zu können. Dafür sei eine Zeitverzögerung von 30 Sekunden ausreichend.

Ein Tagesticket für den 24-Stunden-Kanal von „Big Brother“ auf Premiere kostet derzeit 5 Euro. Wer einen ganzen Monat sehen will, ist mit 15 Euro dabei.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Besser ist es!!!!!!
    • am via tvforen.de

      Stimmt! Da wird geraucht! Obwohl möglicherweise Kinder unter achtzig Jahren zusehen! Das geht natürlich nicht.

      Rettet die Menschheit. Und verbrennt die Hexen.
  • am via tvforen.de

    Wegen solchen Sachen:

    • am via tvforen.de

      Dann sollte wohl als erstes einmal das "Live!" aus dem Logo entfernt und
      nicht mehr mit "24 Stunden Live" geworben werden.

      Davon abgesehen dient das nicht um die Personen im Haus, sondern Endemol vor Skandalen, negativen Äußerungen und Internas der Personen über Big Brother zu schützen.
      • am via tvforen.de

        Willkommen in Amerika.
        • am via tvforen.de

          Hört sich sehr gewissenhaft und sinnvoll an.
          • am via tvforen.de

            http://cache.spreadshirt.net/users/938000/937794/motives/937794_3382050_huge.jpg

            Und das wo EndeMol doch aus den eigentlich recht liberalen NL kommt - diese Entwicklung ist beänstigend.
            • am via tvforen.de

              Wir sind hier in Deutschland und ich finde es richtig, dass man das macht! Es kann nicht alles gesendet werden und das hat teilweise auch mit freier Meinungsäußerung nichts mehr zu tun. Hitler-Gruß und erst recht Pädophilenwitze haben im deutschen TV nichts verloren! Da nutzt es auch nichts, wenn BB die jeweiligen Kandidaten rauswirft.

              Dass das ein Sender wie Premiere nicht mehr tragen will, ist für mich nachvollziehbar und selbstverständlich.

              Zu Big Brother selbst fällt mir nichts mehr ein. Wer guckt sich diesen Oberschund eigtl. noch an?
            • am via tvforen.de

              SCVe-andy schrieb:
              >
              > Wir sind hier in Deutschland und ich finde es richtig, dass
              > man das macht!

              Genau so hat man 1933 auch argumentiert.

              > Es kann nicht alles gesendet werden und das
              > hat teilweise auch mit freier Meinungsäußerung nichts mehr zu
              > tun. Hitler-Gruß und erst recht Pädophilenwitze haben im
              > deutschen TV nichts verloren!

              Ja und besonders so pädophile "Künstler" wie Goethe oder Shakespeare sollte man nicht mehr senden.

              Was aktuell bei aktuell beim Thema Pädophilie läuft hat mit gutem und richtigen Kinder und Jugenschutz schon lange nichts mehr zu tun, sondern gleicht eher einer Hexenjagd a la Taliban light.

              Bin mal gespannt, wann bei uns das erste 17 jährige Mädchen gesteinigt wird, weil sie ihrem gleichaltrigen Freund ein paar selbstgemachte sexy Fotos von sich schenkt.

              Es gab Zeiten, da wurde für nicht genehme Witze die Todesstrafe verhängt. Aktuell fehlt hierzu nicht mehr so viel. So geschmacklos dies auch war, es muß möglich sein solche Fehler ohne größere Sanktionen zu machen.

              Schon eigenartig wie hier mit eindeutig faschistoiden Methoden ausgerechnet ein dummer Hitlergruß sanktioniert wird.

              Man muß aufpassen, daß hier nicht aus formalen Gründen genau die Leute wieder in entscheidende Funktionen kommen, die uns mit Zensur der Unbequemen/Anderen schon einmal in den Abgrund geritten haben.

              Hitlergruß und Pädopilenwitze sind dumm und vollkommen abzulehnen, es ist aber falsch dies zu zensieren.
          • am via tvforen.de

            Da frag ich mich nur: Wer zahlt Geld dafür, um das zu sehen? Und 15 EUR/Monat sind ja alles andere als günstig.
            • am via tvforen.de

              Skandal im Sperrbezirk!

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App