Leonard, Sheldon und Co. kehren vom Nordpol zurück! ProSieben zeigt ab dem 7. Februar die dritte Staffel der Erfolgs-Sitcom „Big Bang Theory“, die inzwischen in den USA zu einer der absoluten Top-Serien geworden ist. Auf die Programmplanung von ProSieben hat dies wenig Einfluss. Die neuen Episoden werden immer montags bis freitags ab 11:35 Uhr gezeigt. Die eigentliche Zielgruppe der Sitcom-Geeks dürfte dann entweder in der Schule oder auf der Arbeit sein. Eine ebenfalls tägliche Wiederholung ist dann für den folgenden Tag gegen 7:00 Uhr vorgesehen.
In der Staffelpremiere wartet eine dicke Enttäuschung auf Sheldon (Jim Parsons). Nach der Rückkehr vom Nordpol will er den vermeintlich bahnbrechenden Erfolg seines physikalischen Experiments feiern, doch Howard (Simon Helberg) und Raj (Kunal Nayyar) müssen ihm gestehen die Ergebnisse gefälscht zu haben. Sie wollten ihn lediglich bei Laune halten um seine endlosen, diktatorischen zu stoppen. Besser läuft es dagegen bei Leonard (Johnny Galecki) und (Kaley Cuoco), die sich endlich ihre Gefühle füreinander eingestehen. Doch einem erfolgreichen Start in die Beziehung steht noch so einiges im Weg.
Es ist aber nicht nur die Schuld der Sender, daß sie sich so auf Endlosschleifen von KoQ oder "Two and a Half Men" ausruhen, die Publikum will es zum Teil wirklich so. Der typische Sheen-Sitcom-Seher ist nun mal größtenteils männlich, trinkt gern Bierchen und steht auf überschaubare, selbsterklärende Jokes, mit Hohoho-Faktor.
Smarte Shows leben und sterben in der letzten Zeit sowieso mehr durch Downloads, Streaming oder sofortige DVD-Verkäufe.
Okay, ich kann eure Bedenken verstehen, aber dann hätte ProSieben die Serie wenigstens weiterhin im Samstag-Comedy-Nachmittag belassen können. Zum Glück kann ich es aufzeichen. Geht aber nicht jedem so.
Da haben die Verantwortlichen bei Pro 7 leider Angst. Die bekommen gutes Werbegeld, selbst für Two and a half men 10. Wiederholung. Logisch ist das nicht langfristieg gedacht etwas neueres zu etablieren, aber bei der Pro 7 Aktie kommt es halt nur auf das nächste Quartal an...
Ganz ehrlich: wie scheiße ist das denn? Es wird eine aktuelle Serienstaffel in der Vormittagsrotunde verbrannt, anstatt sie zumindest (das ist ja sowieso schon sonst nur die Krüppellösung) im frühen Nachmittagsprogramm am Samstag auszustrahlen? Noch dazu vermutlich eine der besten Sitcoms, die z.Zt. zu haben sind...
Nö, da machen sich natürlich Wdh. von HIMYM und der 712. Durchlauf von "Malcolm" oder "Scrubs" (die ich alle mag, aber irgendwann ist mal gut...) quotentechnisch immer noch besser...gottseidank, gibts US-DVDs...
Ja, ich freu mich auch auf die Rückkehr von TBBT, aber eine schlechte Sendezeit hat ProSieben da gewählt. Anstatt Dienstag abends 4x Two and a half Men zu bringen, könnten die Verantwortlichen dort ruhig auch TBBT plazieren.