David Hasselhoff als Mitch Buchannon in „Baywatch“
Bild: Paraount Pictures
Im Fahrwasser der neuen Kinoversion von „Baywatch“ hat das zum RTL-Konzern gehörende FremantleMedia International sich der Mammutaufgabe angenommen, die einst enorm erfolgreiche US-Serie von David Hasselhoff und Pamela Anderson zu remastern. Wenn das Ergebnis sich gut verkauft, stünde auch einem Reboot der Serie nichts im Wege.
Wie Deadline berichtet, wurden alle 242 Episoden der Serie unter Mitarbeit der Original–„Baywatch“-Produzenten Michael Berk, Greg Bonann und Doug Schwartz durch die beiden Post-Production-Firmen Warner Bros und Illuminate überarbeitet und ins HD-Format gebracht. Gleichzeitig wurde das Bild von 4:3 auf 16:9 umgearbeitet und auch 300 der Lieder aus den Folgen durch neue, aktuellere Musik ersetzt – unangetastet blieb natürlich das kultige Titelthema. Auch bei der Musik wurde mit Original-Composer Corey Lerios ein bereits früher Verantwortlicher miteinbezogen. Ziel der Aktion ist natürlich, die altbekannte Serie für eine neue Zuschauerschaft interessant zu machen – und damit einen Anreiz für neue Sender und Streaming-Dienste zu bieten, die Serie zu lizenzieren.
FremantleMedia Internationals COO Bob McCourt ist naturgemäß voll des Lobes für das Endprodukt: „Die Resultate sind fantastisch. Wir haben den Blick auf das Wasser und natürlich ist die Handlung auch am Strand angesiedelt, was es zu einer sehr farbenreichen Serie macht, und diese Farbe kommt bei der Übertragung in HD nun richtig schön raus.“ Zudem stützen sich die Verkaufshoffnungen auch auf die Tatsache, dass man bei FremantelMedia International der Ansicht ist, dass sich die Serie und ihre Themen gut gehalten haben, nicht „angestaubt“ wirken oder aussieht. Auch, wenn der Kinofilm aus dem letzten Jahr nicht der große Erfolg gewesen ist, so hat er den Stoff doch einer neuen Generation bekannt gemacht.
Zuvor musste man allerdings einen geradezu gordischen Rechteknoten entwirren: Nach einer Staffel war „Baywatch“ seinerzeit beim Sender NBC abgesetzt worden, woraufhin das Format dann von den Produzenten aufgekauft und mit externer Finanzierung weiter produziert wurde. Nun musste man alle Rechte unter einem Banner vereinen.
Auch auf ein Reboot hat man ein Auge geworfen. Ursprünglich war die Hoffnung, dass man den Film des vergangenen Jahres als Sprungbrett benutzen könne, doch der war weder in der Kritik noch an den Kinokassen sonderlich erfolgreich. Daher wird man nun schauen, wie die neue, remasterte Version sich schlägt, um abzuschätzen, ob man in eine Neuauflage investiert.
und wieder mal zeigt es das leute die hier kommentare ab geben echt null ahnung haben ich habe nun schon einige folgen gesehen in HD und Remastert und es ist viel besser auch die musik ist besser passt jetzt viel besser zu den szenen und zu dem die hier sagen baywatch ist müll ja genau das ist so ein müll das es die erfolgreichste serie allerzeiten ist mit die bis jetzt 2 milliarden menchen gesehen haben
und zu denn die hier sagen das die jungen das nicht interessiert ist auch ganz großer mist ich kenne genug jugendliche die die serien aus denn 80zigen 90zigern viel lieber schauen als denn mist von heute was sich bei rtl nitro ja zeigt da läuft die überarbeite version und hat eine Einschaltquote von 2- 4 millionen das ist ein erfolg
Mit anderer, neuer Musik verteibt man die Alt-Fans, die dann nicht mehr den Flair von damals haben. Dass man damit neue Kunden/Fans erschließen will ist klar, aber in meinen Augen aussichtslos. Die Jungen von heute schauen neue Serien auf Netflix usw.
Heute findet die Welcome Party für unsere Studierenden statt. Start: 19 Uhr im Aufenthaltsraum Motto: Baywatsch Eintritt: CHF 5 Herzlich eingeladen sind Studentinnen und Studenten der Hotelfachschule Thun. https://twitter.com/HF_Thun/status/1029971048865902592
Argus schrieb: ------------------------------------------------------- > Unterdessen in der Schweiz… > > Heute findet die Welcome Party für unsere > Studierenden statt.
Cinerama schrieb: ------------------------------------------------------- > Argus schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Unterdessen in der Schweiz… > > > > Heute findet die Welcome Party für unsere > > Studierenden statt. > > > > https://twitter.com/HF_Thun/status/102997104886590 > > > 2592 > > > > ;) > > > Warst du dort?
Ich gehe selbstverständlich nur an niveauvolle Veranstaltungen. Am letzten Donnerstag sass ich also stattdessen im Publikum der Live-Fernsehsendung "Donnschtig-Jass". Wobei mein Fanshirt (was tut man nicht alles für einen reservierten Sitzplatz) fast so eng war wie die Baywatchklamotten.
Absoluter Schwachsinn! Kinder/Jugendliche interessieren sich leider nicht für ältere Produktionen (ich war da immer die Ausnahme) und schon gar nicht, wenn bloß die Musik ausgetauscht wird.
Aus einer alten Serie kann man kein Geld rausholen in dem man versucht, neues Publikum zu gewinnen, sondern indem man die ältere Generation bedient. Den ersten Schritt haben sie ja schon vor Jahren gemacht, eine billige Version mit schlechten deutschen Mastern auf den Markt geworfen um die Nostalgiker zur Kasse zu bitten. Um jetzt nochmal Geld dran zu verdienen, heißt der zweite Schritt, möglichst hochwertig aufbearbeitete Versionen für Liebhaber - verbessertes Bild, verbesserter Ton, Originalmaster, evtll. vorhandene Director's-Cut-Versionen, Making-Ofs etc.
Die Krönung des ganzen ist eigentlich, dass sie diese "Modernisierung" ausgerechnet mit "Baywatch" versuchen, dem Inbegriff des 90er-Trashs (ich meine das gar nicht böse). Bei zeitlosen Serien wie "Twin Peaks" könnte das ja vielleicht noch einen begrenzten Erfolg haben, aber bestimmt nicht bei "Baywatch", deren ironischer Charme vollkommen zeitgebunden und heutigen Generationen nicht mehr verständlich ist. Wer "Baywatch" als eine Serie wie jede andere betrachtet, noch dazu in eine Reihe gestellt mit den heutigen Produktionen des HBO-Zeitalters wird sich verarscht vorkommen.
OStD Dr. Gottlieb Taft schrieb: ------------------------------------------------------- > Absoluter Schwachsinn! Kinder/Jugendliche > interessieren sich leider nicht für ältere > Produktionen (ich war da immer die Ausnahme) und > schon gar nicht, wenn bloß die Musik ausgetauscht > wird.
Da hast Du leider recht. Ein Beispiel: neulich war meine Nichte (13) übers Wochenende bei mir. Abends zur Pizza hielt ich meine alten TV-Favoriten für ein gutes Unterhaltungsprogramm. Full House, Roseanne, Unser lautes Heim....alles durchgefallen, nichts fand Gnade vor den Teenie-Augen.
> Aus einer alten Serie kann man kein Geld rausholen > in dem man versucht, neues Publikum zu gewinnen, > sondern indem man die ältere Generation bedient. > Den ersten Schritt haben sie ja schon vor Jahren > gemacht, eine billige Version mit schlechten > deutschen Mastern auf den Markt geworfen um die > Nostalgiker zur Kasse zu bitten. Um jetzt nochmal > Geld dran zu verdienen, heißt der zweite Schritt, > möglichst hochwertig aufbearbeitete Versionen > für Liebhaber - verbessertes Bild, verbesserter > Ton, Originalmaster, evtll. vorhandene > Director's-Cut-Versionen, Making-Ofs etc.
Auch hier gebe ich Dir recht. Ich persönlich verstehe ja den Hype um dieses hochwertige Aufarbeiten nicht. Solange nicht nur Schnee und Pixeltanz zu sehen ist, bin ich froh, wenn geliebte alte Schätzchen überhaupt als DVD auf dem Markt auftauchen.
OStD Dr. Gottlieb Taft schrieb: ------------------------------------------------------- > ...und für mich persönlich ist schon allein die > Beschneidung auf 16:9 ein absolutes No-go!!!!
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. 4:3 auf 16:9 beschneiden kam noch nie gut! Seht euch Trio mit vier Fäusten an. Ne Katastrophe!
Und ne 90er Serie mit aktueller Musik untermalt? Muss merkwürdig wirken. Ob das junge Leute von heute anspricht?
Naja ich habe ja auch erst kürzlich begonnen Detektiv Rockford zu schauen. Kannte die Serie nicht und ist älter als ich. Andererseits kann ich mich halt noch sehr gut in die Handy- und Internet freie Zeit zurückversetzen. Wie stark das die "Millenium-Generation" kann, weiss ich auch nicht.
Ihr scheibt alle, dass die Neubearbeitung mit der aktuellen Musik nichts für "Baywatch"-Fans ist und man sich als Fan der Serie folglich das Geld sparen könnte und überseht dabei, dass die Neu-Veröffentlichung die Fans der Serie überhaupt nicht als Zielgruppe hat!
"Bob McCourt, Chief Operating Officer bei FremantleMedia International, sagt, (...) "Baywatch" sehe nun besser aus und höre sich besser an als jemals zuvor. "Die Charaktere, die wir alle kennen und lieben, werden für eine neue Generation wiederbelebt (...)"
Es geht darum neue, jüngere Leute für die Serie zu begeistern und nicht darum, den alten Fans eine überarbeitete DVD-Box anzubieten. Ob das klappt, steht natürlich auf einem anderen Stern, aber wer die Serie damals nicht gesehen hat, wird kaum merken, dass die Musik nicht die Original-Musik ist...
weil sie die rechte für die originalmusik wahrscheinlich nicht mehr haben, wie das schon bei so mancher Serie war, Baywatch ist und bleibt Müll, egal wie das aussieht oder sich anhört. Eine Serie ihrer Zeit die heute nicht mehr funktionieren wird, wie diverse reboot Versuche von anderen Dingen zeigen
pumaquibö schrieb: ------------------------------------------------------- > Ihr scheibt alle, dass die Neubearbeitung mit der > aktuellen Musik nichts für "Baywatch"-Fans ist > und man sich als Fan der Serie folglich das Geld > sparen könnte und überseht dabei, dass die > Neu-Veröffentlichung die Fans der Serie > überhaupt nicht als Zielgruppe hat! > > "Bob McCourt, Chief Operating Officer bei > FremantleMedia International, sagt, (...) > "Baywatch" sehe nun besser aus und höre sich > besser an als jemals zuvor. "Die Charaktere, die > wir alle kennen und lieben, werden für eine neue > Generation wiederbelebt (...)" > das ist doch totaler Schwachsinn...
die Kids von heute ziehen den neuen Film vor - Baywatch ist eine 90er Serien und die Fans aus den 90er werden kram kaufen. Wenn ich die Kinder von meine Freundin hören (alter zwischen 10 -19),für die ist das alter Kaffee. Das Remake wird ein Flop.
Mir persönlich geht die Serie am Hintern vorbei,ich fand die schon in den 90er nicht interessant.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Joar, wieso denn nicht???
Chris7 (geb. 1974) am
Eine Neuauflage mit neuen Songs? Werden die wahren Fans der Serie niemals kaufen. Viel Spaß beim Ruinieren und des-Flops-in-Kauf-nehmen ;-)))
kaztenkreis (geb. 1970) am
Und dafür sieht man bei "Friends" des öfteren Statisten am Rande stehen und auf Ihren Einsatz warten.
User 1382455 am
@Mr. Koofen: Beschnitten muss es nicht zwingend sein. Serien wie Friends und King of Queens zeigen, dass durchaus oft in 16:9 gefilmt wurde und nur für die TV- und VHS/DVD-Verwertung das 4:3-Format gewählt wurde. Die Neuauflagen von DVD und BluRay sind dann oft in echtem 16:9 mit mehr Bildinfos.
Mike (1) schrieb: ------------------------------------------------------- > Das heißt jetzt noch die aktuelle DVD Version > sichern, nicht dass das Original dann vom Markt > genommen wird.
Gibts die denn auf DVD? Im Artikel stand etwas von gordischem Rechteknoten - das klang nicht so, als ob den schon jemand zum Zwecke der Veröffentlichung enwirrt hätte.
Nachdem die ganzen Reboots von alten Serien wohl noch immer zu kreativ sind versucht man sich nun an der noch unkreativeren Variante, die alte Serie einfach auf das neue Bildformat zurecht zu säbeln und neue Musik dazu zu spielen. Der Wettbewerb, wer in Hollywood am unkreativsten ist geht wohl immer noch weiter.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Gibts die denn auf DVD?
Schon längst. Die erste Staffel erschien bei uns 2006 auf DVD; die übrigen Staffeln sowie der Ableger "Baywatch Nights" sind inzwischen auch auf dem Markt. Die Frage ist nur, ob die nicht eventuell schon OOP sind, was höhere Preise bedeuten könnte.
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Thinkerbelle schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Gibts die denn auf DVD? > > Schon längst. Die erste Staffel erschien bei uns > 2006 auf DVD; die übrigen Staffeln sowie der > Ableger "Baywatch Nights" sind inzwischen auch auf > dem Markt. Die Frage ist nur, ob die nicht > eventuell schon OOP sind, was höhere Preise > bedeuten könnte.
Die erste DVD Version ist OOP und nur noch zu Mondpreisen zu bekommen. Es gibt eine Neuauflage, aber dort wurden einige Staffeln übersprungen, man hat Staffel 1 seperat veröffentlicht, dann die Staffeln 3-7 als Box (Pamela Anderson Years) und Staffel 10 und 11 als Baywatch Hawaii Box. Was die geritten drei Staffeln einfach mal wegzulassen kann ich mir nicht erklären.
Ausländische Veröffentlichungen sind leider keine Alternative, soweit ich weiß war die deutsche Veröffentlichung die einzige ohne Änderungen.
Bei dieser Bluray Version könnte ich mit dem geänderten Bildformat ja noch leben, wenn es gut gemacht ist. Aber der Austausch der Musik ... Baywatch ist jetzt keine Serie bei der ich bestimmte Musik im Ohr habe oder damit verbinde (vom Titelsong mal abgesehen), die hatten einfach oft irgendwelches Gedudel während 2 Minuten Leute durch die Brandung rannten, ob das jetzt 90ermJahre Song A oder B ist macht insofern keinen Unterschied da ich mich eh nicht daran erinnere welcher es ursprünglich war. Einen Austausch fände ich also noch halbwegs ok (wenn auch nicht wünschenswert) wenn es passende Musik wäre, es wird aber explizit von aktuellerer Musik gesprochen und das ist ein no go. Da sieht man dann eine Folge von 1994 und es läuft Musik von 2010? Das ist doch absurd.
Wobei ja noch Hoffnung besteht, die neue Musik scheint ja in erster Linie für TV Ausstrahlungen zu sein, bei einem Bluray Release würde vielleich nichts dagegen sprechen die Oginalmusik ebefalls als Tonspur zu nehmen und wenn es nur bei der der deutschen Synchro ist.
> Die erste DVD Version ist OOP und nur noch zu > Mondpreisen zu bekommen. Es gibt eine Neuauflage, > aber dort wurden einige Staffeln übersprungen, > man hat Staffel 1 seperat veröffentlicht, dann > die Staffeln 3-7 als Box (Pamela Anderson Years) > und Staffel 10 und 11 als Baywatch Hawaii Box. Was > die geritten drei Staffeln einfach mal wegzulassen > kann ich mir nicht erklären.
Ich hab grad mal gesehen, was "Mondpreise" in diesem Fall bedeutet. Bin entsetzt.
> Ausländische Veröffentlichungen sind leider > keine Alternative, soweit ich weiß war die > deutsche Veröffentlichung die einzige ohne > Änderungen. > > Bei dieser Bluray Version könnte ich mit dem > geänderten Bildformat ja noch leben, wenn es gut > gemacht ist. Aber der Austausch der Musik ... > Baywatch ist jetzt keine Serie bei der ich > bestimmte Musik im Ohr habe oder damit verbinde > (vom Titelsong mal abgesehen), die hatten einfach > oft irgendwelches Gedudel während 2 Minuten Leute > durch die Brandung rannten, ob das jetzt > 90ermJahre Song A oder B ist macht insofern keinen > Unterschied da ich mich eh nicht daran erinnere > welcher es ursprünglich war. Einen Austausch > fände ich also noch halbwegs ok (wenn auch nicht > wünschenswert) wenn es passende Musik wäre, es > wird aber explizit von aktuellerer Musik > gesprochen und das ist ein no go. Da sieht man > dann eine Folge von 1994 und es läuft Musik von > 2010? Das ist doch absurd.
Das ist echt absurd. Und schade, denn es waren im Original zum Teil tolle Musikstücke dabei. Ehe man sowas macht, sollte man die Serie komplett neu drehen, wenn man meint, dass eher das jüngere Publikum die Zielgruppe sein soll
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > Gleichzeitig wurde das Bild von 4:3 auf 16:9 > umgearbeitet und auch 300 der Lieder aus den > Folgen durch neue, aktuellere Musik ersetzt -
Ganz genau! Die Musik ist ja das wichtigste bei der Serie! Mit den Bildformat könnte man evtl. noch leben, da ja die bisherigen Videomaster absolut katastrophal sind und von unterirdischer Qualität. Das Schlimmste wäre aber, wenn jetzt noch an den Farben und Kontrast rumgespielt werden würde wie bei aktuellen Produktionen und hier irgendwelche Pseudo Farbfilter etc. draufkommen und somit alles noch mehr im Popo ist!