Aus für Raabs wöchentliche RTL-Show

„Du gewinnst hier nicht die Million“ kehrt nicht aus der Sommerpause zurück

Dennis Braun
Dennis Braun – 13.05.2025, 09:56 Uhr

Die Herzen der Zuschauer flogen ihm zuletzt immer weniger zu: Stefan Raab in „Du gewinnst hier nicht die Million“ – Bild: RTL/Raab Entertainment/Julia Feldhagen
Die Herzen der Zuschauer flogen ihm zuletzt immer weniger zu: Stefan Raab in „Du gewinnst hier nicht die Million“

Mitte Juni verabschiedet sich „Du gewinnst hier nicht die Million“ in die Sommerpause. Nun ist klar: Daraus wird das wöchentliche Hybrid-Format aus Stand-up-Comedy und Gameshow mit Stefan Raab nicht zurückkehren. Wie Inga Leschek, Chief Content Officer bei RTL Deutschland, im Interview mit DWDL ankündigte, arbeite man aber bereits an einer neuen Show mit dem Entertainer.

Der Schritt kommt nicht allzu überraschend, wenn man auf die Quoten der zurückliegenden Ausgaben blickt: Seit Ende März wurden mittwochs in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer nur einstellige Marktanteile erreicht, bei der linearen Premiere Mitte Februar waren es noch 15,5 Prozent gewesen. Die Gesamtreichweite blieb zuletzt deutlich unter einer Million hängen. Zu wenig für die Ansprüche des Senders – vor allem im Hinblick auf den millionenschweren Fünfjahresvertrag, den man mit Raab abgeschlossen hat.

Gestartet war „Du gewinnst hier nicht die Million“ im September 2024 zunächst ausschließlich hinter der Bezahlschranke bei RTL+, wenige Tage nach Raabs spektakulärer Rückkehr ins Showgeschäft mit seinem dritten Boxkampf gegen Regina Halmich. Die Nettoreichweite der ersten Folge lag laut AGF bei 790.000, womit sie die bislang erfolgreichste „Streaming-Only“-Programmmarke war. Nach RTL-Angaben habe die Show zum stärksten Abozuwachs eines Original-Formats geführt.

Mit einer wöchentlichen Streaming-Show so viele Abo-Abschlüsse zu generieren, ist eine absolute Ausnahme, so Leschek, aber: Mit den Quoten der Weekly im linearen TV sind wir nach dem erfolgreichen Start aber aktuell nicht zufrieden. Das kann man klar sagen – und, dass wir mit dieser Show viel für RTL und RTL+ gelernt haben. Hybrid-Shows – in diesem Fall ein Mix aus Quiz, Gameshow, Stand-up und Comedy – hätten es schon immer schwer gehabt, nichtsdestotrotz habe man diesen Glaubenssatz auf die Probe stellen wollen.

Neben den schrumpfenden Quoten hat sich dieser Versuch jedoch auch inhaltlich nicht wirklich ausgezahlt. Positiv formuliert war das Format zwar immer wieder eine Wundertüte, und auch Raab merkte man die Freude daran an. Der Spieleanteil wurde jedoch vor allem in den letzten Ausgaben immer weiter zurückgefahren – einmal blieb hierfür sogar gar keine Zeit mehr, sodass die fünf Kandidaten völlig umsonst im Studio saßen. Darüber hinaus gestaltete sich der Weg zur Million derart steinig, dass der bisherige Höchstgewinn bei gerade einmal 5.000 Euro lag.

Nach dem Tanz-in-den-Mai-, dem Papstwahl- und dem am kommenden Mittwoch anstehenden ESC-Special wolle man die Show laut Leschek bis Mitte Juni weiter „eventisieren“. So könne man sich etwa im Falle eines Aufstiegs des 1. FC Köln in die 1. Bundesliga eine weitere Sondersendung nächste Woche vorstellen.

Ein Nachfolgeformat, das Comedy und Gameshow trennen soll, ist jedoch bereits geplant: Wir werden ab dem Herbst am Mittwoch um 20:15 Uhr mit einer veränderten Weekly wiederkommen. Daran arbeiten wir gerade gemeinsam. Der Austausch macht uns weiterhin viel Spaß, weil Stefan vor Energie und Ehrgeiz strotzt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden, sagt Leschek. Für sie sei der Deal mit Raab nach wie vor das Smarteste, was ich beruflich bis dato getan habe. Es wäre ein Fehler gewesen, diese einmalige Gelegenheit nicht zu ergreifen. Wie viele Namen von seiner Bekanntheit, Flughöhe und kreativen Qualität gibt es in der Branche?

In der Tat verzeichneten der Boxkampf, die ESC-Vorentscheid-Shows und die „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ starke Quoten, worauf man in Köln nun aufbauen möchte. Von letztgenannter Wettkampfshow ist die nächste Ausgabe am 23. August geplant, am kommenden Samstag steht aber erst einmal der Eurovision Song Contest an, bei dem Abor & Tynna Deutschland mit ihrem Song „Baller“ vertreten. Auch deren Abschneiden dürfte für die Erfolgsbewertung von Raabs Comeback nicht unerheblich sein.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Dass Raab nach seiner Rückkehr das Fernsehen nicht neu erfinden würde, war klar. Aber mehr als diese sehr öde Show hätte man doch schon erwarten dürfen. Lauter flache Gags, über die Raab selbst am lautesten lacht und ein Spielprinzip das den Mio-Gewinn gar nicht möglich macht, da ein Kandidat JEDES Spiel gewinnen müsste und Raab halt nur ab und zu mal eines, um dies zu verhindern. Und dass nach der extrem schlechten Thema-Show von letzter Woche nun der Stecker gezogen wird, überrascht daher überhaupt nicht.
    • am

      Als die Sendung bei RTL an den Start ging, war sie nicht, wie man es sonst kannte, sieben Tage kostenlos zum streamen verfügbar, ähnlich wie bei "Neue Geschichten vom Pumuckl", von daher habe ich sie mir auch nicht hinterher angeschaut. Ich weiß nicht ob sich das bei den akutellen Ausgaben geändert hat, ist für mich aber auch nicht mehr relevant. Und so sagt zum Absichied leise Servus!
      • (geb. 2001) am

        Erst im Streaming gescheitert, dann im TV gescheitert (selbst bei Bemühungen wie dem Promi-Special) und nun ist nach weniger als einem Jahr Schluss, während TV Total seit Jahren problemlos läuft. Ob diese neue Show dann besser läuft bleibt abzuwarten aber das augenscheinliche Vorhaben, Pufpaff eins auszuwischen, scheint endgültig gescheitert zu sein.
        • am

          Aus Quotensicht war mir das schon lange klar. Dass sich solch ein Format auf Dauer nicht halten kann, aber auch. Zwar ist mir Raab um vieles lieber als der unsagbar nervige Pufpaff, der TV-Total zum Comedy-Kasperletheater verkommen lies. Deutschland fehlt es an ein neue, gute Late-Night-Show wie es damals Schmidt oder Raab präsentierten. Diese Mischung aus Quiz und Talk war keine gute Idee.
          • am

            Was als indirekte Kampfansage an "TV Total" großspurig und mit viel Tam Tam begann, wurde nun beerdigt. Interessant ist, dass die Show wohl nicht einmal auf RTL fortgesetzt wird. Sollten damit nicht viele Neuabonnenten gewonnen UND bei der Stange gehalten werden? 😉😂
            Störend fand ich in letzter Zeit, dass der Spieleanteil immer geringer wurde. Und die letzte Folge mit der "Papstwahl" sowie der zu lange Marketing-Auftritt von G. Zarella fand ich peinlich. 

            Aus meiner Sicht ist es schon eine Schlappe und Niederlage für RTL und Raab, weil man es nicht geschafft hat, das neue Format zu etablieren.

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App