Arthur Ahnepol (Jan Josef Liefers, r.) mit Ehefrau (Martina Gedeck) in „Arthurs Gesetz“
Bild: Turner Broadcasting System Europe Limited & Goodfriends/ Hendrik Heiden
Immer häufiger geht der Serientransfer nicht nur vom US-Markt nach Deutschland, sondern auch von Deutschland in das Land der unbegrenzenten Medienmöglichkeiten. TNT Comedy hat nun verkündet, dass sich der US-Sender TBS die Ausstrahlungsrechte an „Arthurs Gesetz“ gesichert hat und daneben auch die Rechte zur Entwicklung einer US-Adaption.
„Arthurs Gesetz“ mit Jan Josef Liefers in der Rolle des arbeitslosen Pechvogels Arthur Ahnepol ist die erste fiktionale Eigenproduktion von TNT Comedy. Nachdem sie bei Magenta TV Premiere feierte (fernsehserien.de berichtete), wurde sie im Dezember bei TNT Comedy ausgestrahlt. In den USA bei TBS soll sie im Originalton mit Untertiteln ausgestrahlt werden. Für den Sender ist es das erste Mal, dass ein deutsches Format mit Untertiteln gezeigt wird.
Wie TNT Comedy gehört TBS zum international agierenden Medienkonzern Turner Broadcasting System, der seinerseits aktuell zu Warner Media und dessen Mutterkonzern AT&T gehört. Turner Broadcasting System ist in den USA im Kabelfernsehen mit dem Drama-Sender TNT, dem Filmsender Turner Classic Movies (TCM) und dem Comedy-Sender TBS auf ähnlichen Säulen aufgestellt, wie im deutschen Pay-TV mit TNT Serie, TNT Comedy und TNT Film.
TBS ist dabei wie gesagt für Comedy verantwortlich. Seine Position als – nach eigenen Angaben – fünftstärkster Kabelsender der USA, verdankt TBS neben Wiederholungsrechten des enorm erfolgreichen „The Big Bang Theory“ auch der Tatsache, dass Turner Broadcasting System hier seine Sportrechte verwertet, insbesondere mit Übertragungen aus der Basketball-Liga NBA.