Alles sch …, Betty!

‚US-Plenske‘ kriegt die Quotenkrise

Michael Bauer – 06.05.2007

Das war wohl nix: Bereits der Auftakt von „Alles Betty!“ holte miese Quoten. Mit der zweiten Folge der US-Serie ging Sat.1 noch mehr baden!

Bald heißt es wohl „alles aus“ für „Alles Betty!“ – zumindest in Deutschland. Die amerikanische Serie kommt hierzulande nicht beim TV-Publikum an:

Zur zweiten Episode schalteten gerade noch 900.000 Zuschauer ein. Dabei waren die 1,23 Millionen in der Vorwoche schon miserabel!

Mit 3,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum kann Sat.1 definitiv nicht zufrieden sein.

Auch bei den Werberelevanten sieht es nicht besser aus: In dieser Zielgruppe fanden sich nur 0,58 Millionen Serienfans. 5,8 Prozent Marktanteil gewinnen auch hier keinen Blumentopf!

Wie lange sieht sich Sat1. diese Quotenmisere noch an? Sicher nicht mehr alle 22 Folgen, die noch ausstehen.

Vermutlich verschwindet die US-Variante von „Verliebt in Berlin“ schon bald im Nachtprogramm oder komplett vom Bildschirm …

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich kann mir den Rest der Serie hier zum Glück immer am Wochenende auf ORF 1 (Österreich) anschauen. Da läuft sie sogar in Zweikanal-Ton und man kann zwischen der deutschen Synchronisation und dem amerikanischen Originalton wählen...
    • am via tvforen.de

      Interessant: Zuerst nimmt man sich ein leichtverdauliches Billigformat aus Amiland, deutscht das ganze ein, damit sich die Werbezielgruppe nicht umständlich in einen anderen Kulturkreis reindenken muss - wär ja auch zu viel verlangt. Und wenn der Goldesel dann irgendwann an Überstrapazierung verreckt ist, nimmt man einfach das Original her, von dem man komischerweise vorher nie ein Wort gehört hat. Dann heißt es: Seht mal, davon haben wir alles abgeguckt.
      Und jetzt will niemand mehr zuschauen? Komisch!
      • am via tvforen.de

        Ugly Betty ist nicht das Original.
      • am via tvforen.de

        Ich glaube nicht, dass das Ende von Ugly Betty bereits 'in Stein gemeißelt' ist - anders als bei einer 'echten' Telenovela ist bei dieser Serie ja nicht der soziale Aufstieg das Ziel, sondern die Romantik. Insofern kann das Ende deutlich undogmatischer sein, als bei einer Telenovela.

        @Eddie

        ViB ist mitnichten von Alles Betty abgekupfert, sonder vielmehr sind beide Serien einem kolumbianischen Format mit dem übersetzten Titel Ich bin Betty, die häßliche nachempfunden - den Telenovelas (wie ViB und das kolumbianische Orginal) haben eim latainamerikanischen Raum Tradition, nicht aber im angloamerikanischen.
      • am via tvforen.de

        Hülya schrieb:
        >
        > Ugly Betty ist nicht das Original.

        Achso, na umso schlimmer. Vielleicht hätten sie ja bei einem Erfolg von "Ugly Betty" dann anschließend das Original gezeigt...
      • am via tvforen.de

        Ich finde "Alles Betty" toll - meines Erachtens ist aber der Sendeplatz an einem Freitag Abend extrem schlecht gewählt....

        Natürlich sind die Grundideen bei "ViB" und "Alles Betty" gleich - aber meiner Meinung nach, ist "Alles Betty" hochwertiger produziert, lustiger und einfach kurzweiliger als das doch recht langatmige "ViB".

        Ich fänds gut, wenn "Betty" in die Late Night "abgeschoben wird - beispielsweise auf die Umschaltzeit nach "Desperate Housewifes" von Pro7. Dann könnte ich mir dienstags einen fantastischen Fernsehabend machen: zuerst DH auf Pro7, dann Ugly Betty auf Sat1.
    • am via tvforen.de

      Naja das Ende von Verliebt in Berlin kannte man ja wohl auch schon nach der ersten Folge.Da mußte man kein Hellseher sein.
      Denker
      • am via tvforen.de

        Und die Programmmacher haben bei ViB ein alternatives Ende angeboten, über das die Zuschauer abstimmen können.
    • am via tvforen.de

      na ja, dann schaue ich halt auf orf 1
      und die schweizer werden es auch einmal ausstrahlen. da habe ich keine angst. der nachteil ist, dass die zuschauer durch verliebt in berlin schon so voreingenommen sind, besonders weil sie ja das ende schon kennen!
      • am via tvforen.de

        schließe mich dem an. sat1 gugg ich nur noch am sonntag abend.
        • am via tvforen.de

          Und vielleicht noch zu Kommisar Rex.Aber auch sehr unregelmäßig.
      • am via tvforen.de

        Im Versuch wieder auf die ViB1-Welle aufzuspringen hat Sat.1 eine Bruchlandung erlitten. Das war auch abzusehen. Die Thematik was 2005/06 noch interessant, aber ewig hätte man die Geschichte mit Rocco, David und Lisa auch nicht mehr strecken können, nun mit einer in der Grundkonstellation gleich ausgerichteten Serie, die natürlich trotzdem anders ist ein ausgelutschtes Thema nochmal auspressen zu wollen musste ja schiefgehen.
        Das Problem ist eher, dass Alternativen für Betty fehlen, außer einem aus Wiederholungen bestehenden Notprogramm kann Sat.1 nichts anbieten.
        Die Versäumnisse und Fehler der letzten drei Jahre schlagen jetzt gnadenlos durch und drücken den Sender nahe an die Einstelligkeit.
        • am via tvforen.de

          SAT 1 befindet sich auf Talfahrt,ebenso Pro7,die einzigen Privatsender
          die Punkten können sind RTL,Vox und Kabel 1.
          Die Verantwortlichen bei SAT 1 solten mal anfangen zu überlegen,wie
          sie es besser machen können.SAT 1 schalte ich kaum noch ein,da der
          Sender nichts mehr zu bieten hat.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App