60 Jahre „Beat-Club“: Special mit Max Mutzke feiert Kult-Sendung

Wiederholungs-Folgen und Radio-Programm um den Rock der 60er

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 01.10.2025, 12:48 Uhr

Max Mutzke präsentiert eine Zeitreise durch 60 Jahre „Beat-Club“ – Bild: Radio Bremen
Max Mutzke präsentiert eine Zeitreise durch 60 Jahre „Beat-Club“

Der „Beat-Club“ war mehr als nur eine Musiksendung: Er war ein Lebensgefühl, ein Aufbruchssignal und der Soundtrack einer Generation. Am 25. September 1965 ging er erstmals auf Sendung. Radio Bremen feiert nun das Jubiläum der Kultshow mit mehreren besonderen Programm-Highlights, allen voran mit einem Special, das von Sänger und Songwriter Max Mutzke präsentiert wird.

Special zu 60 Jahren „Beat-Club“

„The Beat Goes On – 60 Jahre Beat-Club“ wird am kommenden Samstag, den 4. Oktober um 21:45 Uhr im NDR Fernsehen und bei Radio Bremen ausgestrahlt. Gemeinsam mit seiner Band interpretiert Mutzke die Klassiker von damals neu und stellt die Frage, wie Songs wie „Born To Be Wild“ oder „Help!“ heute klingen würden. Ergänzt wird der Rückblick durch legendäre Archivszenen und emotionale Gespräche.

Erhalte News zu Beat-Club direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Beat-Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

So begrüßt Mutzke im Studio Gäste wie Frankie Bartelt, Frontmann der Band The Yankees, der mit „Halbstark“ den ersten Ton im „Beat-Club“ spielte, und Mary Dostal von den Liverbirds, die über ihre Begegnungen mit den Beatles und Jimi Hendrix spricht. Auch prominente Musikerinnen und Musiker wie Die Toten Hosen, Jan Delay, Klaus Meine, Inga Rumpf und Peter Maffay sprechen über ihre Zeit als „Beat-Club“-Fans. Wolfgang Niedecken erinnert sich daran, wie ihm die Sendung neue musikalische Welten eröffnete und ihn beim Erwachsenwerden begleitete.

Wiederholung von drei Ausgaben

In der Nacht zum Sonntag, den 5. Oktober zeigen NDR und Radio Bremen ab 0:15 Uhr noch einmal drei prägende Folgen des „Beat-Club“: die erste Ausgabe von 1965 mit den Yankees und den Liverbirds, die 18. Folge vom 11. März 1967 aus dem Marquee-Club in London mit Jimi Hendrix und The Who sowie die 20. Sendung vom 20. Mai 1967 mit den Bee Gees, den Kinks und Cream. Die Folgen zeigen, wie sich die Sendung von ihren Anfängen bis zur Hochphase des Rock und Pop weiterentwickelte.

„Beat-Club“ im Radio

Auch im Radio erhält der Geburtstag des „Beat-Club“ einen Schwerpunkt: Bremen Eins sendet am Sonntag von 18 bis 22 Uhr ein vierstündiges Special, moderiert von Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann. Sie präsentieren Lieblingssongs der Hörerinnen und Hörer, seltene Archivschätze und Klassiker aus der „Beat-Club“-Zeit. Dazu berichtet Jörg Sonntag, langjähriger Redakteur bei Radio Bremen, über die Arbeit hinter den Kulissen, während Musiker wie Wolfgang Niedecken ihre ganz persönlichen Erinnerungen teilen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App