„Tatort: Des Teufels langer Atem“, der 40. Fall aus Münster mit Axel Prahl (l.) und Jan Josef Liefers (r.)
Bild: WDR/Thomas Kost
Der „Tatort“ ist nach wie vor eine feste Institution am Sonntagabend, die regelmäßig für zweistellige Millionen-Reichweiten sorgt wie keine andere Reihe. Das erfolgreichste Ermittlerteam, Axel Prahl und Jan Josef Liefers alias Thiel und Boerne, steht kurz nach dem Jahreswechsel vor seinem mittlerweile 40. Fall in Münster: Am 16. Januar 2022 zeigt Das Erste zur gewohnten Zeit um 20:15 Uhr die neue Folge „Des Teufels langer Atem“, in der Kommissar Thiel mit seiner beruflichen Vergangenheit konfrontiert wird.
Zu Beginn kommt Thiel nach einem völligen Blackout wieder zu sich. Er kann sich nach dem Aufwachen nicht erklären, wie er in dem Hotelzimmer gelandet ist. Und was machen Prof. Boerne und der große Plüsch-Koala an seiner Bettkante? Es kommt noch schlimmer: In nahe gelegenen Wald wurde soeben eine Leiche gefunden – und bei der handelt es sich um Thiels Ex-Chef aus seiner Zeit bei der Hamburger Mordkommission. Arne Hartnack wurde damals von Thiel des Mordes überführt und hinter Gitter gebracht. Seitdem sind mehr als 20 Jahre vergangen, in denen sich die beiden nicht mehr gesehen haben – oder etwa doch? Thiels Amnesie übt eine Faszination auf Prof. Boerne aus, der ihn bei der Spurensuche begleitet.
Der 39. Münster-„Tatort“ lief am 2. Mai 2021 und stellte wieder alles in den Schatten: 14,22 Millionen Menschen bei herausragenden 39,5 Prozent Marktanteil sahen den Fall „Rhythm and Love“. Davon waren 3,33 Millionen aus der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für ebenso traumhafte 34,0 Prozent sorgten. Kein Wunder, dass der „Tatort“-Vertrag mit Liefers und Prahl großzügig bis ins Jahr 2024 verlängert wurde (fernsehserien.de berichtete).