16:9 – Auch RTL macht sich breit
… während das ZDF weiter mit dem Archiv kämpft
Ralf Schönfeldt – 11.06.2008

Zum 18. November 2008 werden alle neu produzierten Sendungen der RTL-Gruppe auf das Format 16:9 umgestellt. Wie die Sendergruppe in einer Pressemitteilung bekannt gibt, werden dann neben allen aktuellen Produktionen und Serien auch die Programmtrailer und Werbespots auf RTL, RTL II, Vox, SuperRTL und n-tv sowie der digitalen Spartenkanäle RTL Crime, RTL Living und Passion im Breitbildformat ausgestrahlt.
Mit dieser Entscheidung folgt die RTL-Gruppe einer bereits vor knapp einem Jahr vom Konkurrenten ProSiebenSat.1 getroffenen Entscheidung (fernsehserien.de berichtete).
Währenddessen bemängeln Cineasten und Filmfreunde weiterhin die Praxis des ZDF, altes Archivmaterial lediglich auf das 16:9-Format umzuschneiden (fernsehserien.de berichtete). Nun stellt der Mainzer Sender endlich in Aussicht, in Breitbild und für das Kino produzierte Filmklassiker neu abzutasten, um sie im Breitbildformat auszustrahlen.
Warum man bisher bei vielen Filmen das 4:3-Archivmaterial einfach beschnitten hat, wird mit dem angeblichen Wunsch vieler Zuschauer begründet, die über ein 16:9-Fernsehgerät verfügen und vom ZDF erwarten würden, dass möglichst alle Sendungen in diesem Bildformat ausgestrahlt werden. Damit sei eine manuelle Änderung der Bildeinstellungen am jeweiligen Empfangsgerät – je nach gesendetem Bildformat – nicht erforderlich. Allerdings gehen damit auch rund 25% des Bildinhaltes verloren (siehe: 4:3–16:9 Vergleich bei „Pippi Langstrumpf“).
Ein komplett auf 16:9 umgestelltes Programm könnte sich also mit älteren Fernsehproduktionen schwer tun und diese Sendungen nur noch „beschneiden“ oder überhaupt nicht mehr ausstrahlen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
hugh am via tvforen.de
@ Grinsekatze
Nein, wenn man sich keinen Flachbildschirm holt ist man aber nicht cool und hip. Die Werbung sagt mir auch immer, dass ich mich für meine Röhre schämen sollte und ich damit ein grauenhaftes Bild habe. Denn mit einem LCD ist das Bild tausendmal besser was aus meinem Analogen Kabelanschluss kommt.
/IRONIE OFFGrinsekatze am via tvforen.de
Solange es unsere "alten" TV-Geräte noch tun, wird auch kein "Flachmann" angeschafft!Trance-Master am via tvforen.de
Eine Anschaffung eins Flachbildschirmes lohnt sich immer mehr. Mit den Preisen gehen die großen Elektrofachmärkte auch langsam aber sicher runter. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass irgendwas von dem Bild, was gesendet wird, fehlt.MrsPeel am via tvforen.de
Problem der aktuellen Flachbildschirme ist die mangelhafte Bildqualität bei analogem Kabelsignal und auch DVB-T. Selbst bei DVB-C und DVB-S ist das Bild oft nicht gut.
Das liegt am Darstellungsprinzip der Flachmänner, die die TV-Bilder erst deinterlacen und teilweise Zwischenbilder berechnen müssen.
Jede billige 16:9-Röhre ist mindestens eine Klasse besser als selbst teure Flachmänner. Von den billigen beim Discounter u.ä. will ich gar nicht erst reden.
Mrs. PeelBuratino am via tvforen.de
Hey,endlich sind wir mal einer Meinung,so ist es nämlich und mit SD TV lass ich nix an meine 50HZ 16:9 Trinitron Röhre kommen,da gibts nix besseres! :D