• Bitte auswählen:

22.01.2015–16.07.2012

Do. 22.01.2015
01:25–02:55
01:25–
News & Stories
Do. 15.01.2015
00:45–01:34
00:45–
Bevor der Mensch die Schrift erfand
Do. 08.01.2015
00:55–01:44
00:55–
Aida – Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi am Opernhaus Zürich
Do. 18.12.2014
01:00–01:49
01:00–
„Oh, Wonne voller Tücke!“ – Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Staatsoper Stuttgart
Do. 11.12.2014
01:00–01:49
01:00–
Das Kriminelle und die Balance – Hans Leyendecker über Verlässlichkeit, Korruption und Charakter
Do. 04.12.2014
01:00–01:49
01:00–
Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“
Do. 27.11.2014
01:00–01:49
01:00–
Diamonds, a girl’s best friends? – Ulrike Sprenger über den Charme frühen Modeschmucks
Do. 20.11.2014
01:30–02:19
01:30–
Ich bin Hirnforscher: Nobelpreisträger Prof. Dr. Thomas Südhof über die enorme Potenz unseres Denkorgans
Do. 13.11.2014
01:15–02:04
01:15–
Die offene Stadt – Richard Sennett: Welche Stadt passt zu ihren Menschen?
Do. 06.11.2014
00:55–01:44
00:55–
Die Gedächtnisprüfmaschine: Dirk Baecker über die Soziologie des Gehirns
Do. 30.10.2014
01:15–02:04
01:15–
Evolution des Gewissens
Do. 23.10.2014
01:05–01:54
01:05–
Idealtypus des Römers – Martin Zimmermann über Signaturen berühmter Personen in der Antike
Do. 16.10.2014
01:00–01:49
01:00–
Reuchlins unsterbliches Herz – Mark Andres Oper „Wunderzaichen“ in Stuttgart
Do. 09.10.2014
00:45–01:34
00:45–
Der Philosoph als fliegender Fisch – Was heißt Aufklärung im 21. Jahrhundert?
Do. 02.10.2014
00:50–01:34
00:50–
Die Mörderin des Zaren: Liliana Kerns Biographie der Terroristin Sofja Perowskaja
Do. 25.09.2014
01:00–01:49
01:00–
Rein Gold: Elfriede Jelinek, Richard Wagner und die Finanzkrise
Do. 18.09.2014
00:45–01:34
00:45–
Der lange Marsch der Kontinente
Mo. 08.09.2014
00:25–01:14
00:25–
Schneewittchen
Mo. 01.09.2014
00:25–01:14
00:25–
Fürst Metternich
Mo. 25.08.2014
00:25–01:14
00:25–
Ein Kerl wie Samt und Seide
Mo. 18.08.2014
00:30–01:19
00:30–
Ameisen (das „politische“ Tier)
Mo. 11.08.2014
00:30–01:14
00:30–
Vordenker der Vernichtung
Mo. 04.08.2014
00:25–01:09
00:25–
Ein Vormittag mit Anselm Kiefer
Mo. 28.07.2014
00:25–01:14
00:25–
Krieg ist ein Meister der Paradoxien: Herfried Münkler über den Großen Krieg 1914–1918
Mo. 21.07.2014
00:25–01:14
00:25–
Falstaff – Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Mo. 14.07.2014
00:25–01:14
00:25–
Und all die bunten Blumen, die haben müden Tod …
Mo. 07.07.2014
00:25–01:14
00:25–
Der gefährlichste Moment im Kalten Krieg
Mo. 30.06.2014
00:30–01:14
00:30–
La Clemenza di Tito
Mo. 23.06.2014
00:25–01:14
00:25–
Gehirne von Menschen und Vögeln
Mo. 16.06.2014
00:25–01:57
00:25–
In Ewigkeit Carmen!
Mo. 02.06.2014
00:25–01:59
00:25–
MSC: Wieviel Krisen verträgt die Welt?
Mo. 26.05.2014
00:30–01:19
00:30–
La forza del destino
Mo. 19.05.2014
00:30–01:19
00:30–
Was ist ein Sklave?
Mo. 12.05.2014
00:30–01:19
00:30–
Die Raubsaurier von Pangäa
Mo. 05.05.2014
00:25–01:14
00:25–
„Früher wollte ich Nachrichtensprecher werden“ – Late-Night Show mit Helge Schneider
Mo. 28.04.2014
00:25–01:59
00:25–
30. April 1945
Mo. 14.04.2014
00:30–01:19
00:30–
Gewalt. Die dunkle Seite der Antike
Mo. 07.04.2014
00:25–01:14
00:25–
„In Sachen Liebe …“ – Geschichten der Rechtsanwältin Sabine Thomas
Mo. 31.03.2014
00:30–01:19
00:30–
Die Prinzessin, die aus der Küche kam
Mo. 24.03.2014
00:30–01:19
00:30–
Max Weber – Jürgen Kaubes Biografie eines ungewöhnlichen Gelehrten
Mo. 17.03.2014
00:30–01:19
00:30–
Der fliegende Holländer
Mo. 10.03.2014
00:30–01:19
00:30–
Die Kunst der Niederlage – Eine Geschichte der Kapitulation
Mo. 03.03.2014
00:25–01:14
00:25–
Der Traum vom Sieg im Orient 1914/​18
Mo. 24.02.2014
00:25–01:14
00:25–
Macbeth – Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Mo. 17.02.2014
00:25–01:59
00:25–
Nachrichten vom Großen Krieg (1914–1918)
Mo. 10.02.2014
00:25–01:14
00:25–
Karl der Große – Prof. Dr. Johannes Fried über den fernen Kaiser
Mo. 27.01.2014
00:30–02:04
00:30–
Meine Katzen jungten stets auf einer schnneeweißen Decke – Starke Rollen für Hannelore Hoger
Mo. 06.01.2014
00:25–01:54
00:25–
Ich lass mir nicht in die Suppe spucken! – Helge Schneider als Suppentherapeut und in weiteren Rollen
Mo. 23.12.2013
00:30–01:19
00:30–
Die Schlafwandler – Christopher Clarkes starkes Buch über den Kriegsausbuch 1914
Mo. 16.12.2013
00:25–01:15
00:25–
Tsunami: Ein Monster, das sich nicht zähmen lässt
Mo. 09.12.2013
00:30–01:14
00:30–
Im Trojanischen Krieg – Angelika Dierich: Männer und Frauen in grausamer Welt
Mo. 02.12.2013
00:25–01:09
00:25–
News & Stories
Mo. 25.11.2013
00:30–01:14
00:30–
Bis zum Ende in Stalingrad: Artillerist Wiegand Wüster berichtet als Zeitzeuge
Mo. 18.11.2013
00:25–01:14
00:25–
Ein Futurist des Krieges – Der britische General J.F.C. Fuller: Erfinder der Panzerwaffe
Mo. 11.11.2013
00:30–01:14
00:30–
Sparta gegen Athen: Ein 27 Jahre währender Weltkrieg in der Antike
Mo. 04.11.2013
00:30–01:19
00:30–
News & Stories
Mo. 28.10.2013
00:30–01:19
00:30–
Die Mephisto-Maschine: „Fausts Verdammnis“, dramatische Legende von Hector Berlioz
Mo. 21.10.2013
00:30–01:14
00:30–
Ökonomie als fröhliche Wissenschaft – Frédéric Lordon über Spinoza und das Börsenglück
Mo. 14.10.2013
00:30–01:14
00:30–
News & Stories
Mo. 07.10.2013
00:30–01:19
00:30–
Kleopatra – Wolfgang Schuller über eine Königin in drei Kulturen
Mo. 30.09.2013
00:30–01:14
00:30–
Intimizid – Gerichtspsychiater Andreas Marneros über die Tötung des Intimpartners
Mo. 23.09.2013
00:25–01:14
00:25–
Istanbul – Millionenstadt im politischen Erdbebengebiet
Mo. 16.09.2013
00:30–01:19
00:30–
Josef Wilfling, Mordermittler
Mo. 09.09.2013
00:25–01:14
00:25–
News & Stories
Mo. 02.09.2013
00:25–01:14
00:25–
Die Ungeborenen – Begegnung mit Anselm Kiefer in seinem Atelier in Croissy-Beauregard
Mo. 26.08.2013
00:25–01:14
00:25–
Simon Boccanegra – Oper in 3 Akten von Giuseppe Verdi an der Bayerischen Staatsoper
Mo. 19.08.2013
00:25–01:14
00:25–
Yes, we Scan! – Data-Mining und die Jagd nach Dr. Snowden
Mo. 12.08.2013
00:25–01:14
00:25–
Vom Gegner lernen – Prof. Dr. Martin Aust über Kulturtransfer zwischen Feinden
Mo. 05.08.2013
00:25–01:09
00:25–
Das Schnelle Pferd des Gedankens – Prof. Dr. Wang-Hui: „Begriffe sind Lebewesen“
Mo. 29.07.2013
00:25–01:14
00:25–
Dynamik des expandierenden Universums – Prof. Dr. Mukhanov über Quanteneffekte und Gravitation im Kosmos
Mo. 22.07.2013
00:30–01:14
00:30–
Avantgarde in der Musik – Helmut Lachenmann über Monteverdi und die robuste Moderne
Mo. 15.07.2013
00:25–01:14
00:25–
News & Stories
Mo. 08.07.2013
00:25–01:14
00:25–
Liebe und Tod – Hans Neuenfels inszeniert Mozarts „La finta giardiniera“ in Berlin
Mo. 01.07.2013
00:30–01:14
00:30–
Was ist Erkenntnis? Jochen Hörisch über unreine Vernunft
Mo. 24.06.2013
00:25–01:14
00:25–
„Boris Godunow“ – Oper von Modest Mussorgski
Mo. 17.06.2013
00:25–01:14
00:25–
Eine Geschichte des Gesichts – Hans Belting und sein neues Buch „Faces“
Mo. 10.06.2013
00:30–01:19
00:30–
Das tödliche Dreieck
Mo. 03.06.2013
00:25–01:14
00:25–
Mein Leben mit den Toten
Mo. 27.05.2013
00:25–01:59
00:25–
Das Ballett der Macht
Mo. 13.05.2013
00:25–01:59
00:25–
Richard Wagner: Das Kraftwerk der Gefühle
Mo. 06.05.2013
00:25–01:14
00:25–
Vom Bohren harter Bretter
Mo. 29.04.2013
00:25–01:59
00:25–
Der Tag, an dem Hitler sich erschoss
Mo. 22.04.2013
00:25–01:14
00:25–
Jupiter und die Sumpfkröte
Mo. 15.04.2013
00:30–01:14
00:30–
Der dritte Kaiser Roms
Mo. 08.04.2013
00:30–01:14
00:30–
Inventar eines Jahrhunderts
Mo. 25.03.2013
00:25–01:14
00:25–
Der ärztliche Blick – Szenen aus der Geschichte der Heilkunst
Mo. 18.03.2013
00:30–01:19
00:30–
China-Lexikon – Über Konfuzius und das Denken im Land des Lächelns
Mo. 11.03.2013
00:30–01:19
00:30–
Geheime Evangelien in der Spätantike
Mo. 04.03.2013
00:30–01:19
00:30–
Liebesgeschichten mit fliegenden Elefanten
Mo. 25.02.2013
00:30–01:19
00:30–
Orientierung in unsicherer Welt – Blinde Flecken im Bildungssystem von heute
Mo. 18.02.2013
00:30–01:19
00:30–
Quantenfische und das Multiversum
Mo. 11.02.2013
00:30–01:19
00:30–
Als die Himmel noch miteinander sprachen
Mo. 28.01.2013
00:30–02:00
00:30–
Nachricht von Stalingrad: Das Ende aller Führung
Mo. 14.01.2013
00:30–01:19
00:30–
Begehbare Geschichte – Über die Wanderungen des Homo Sapiens
Mo. 07.01.2013
00:25–01:14
00:25–
Geschichte des Menschenhandels rings um den Indischen Ozean
Mo. 31.12.2012
00:25–01:14
00:25–
Die Wanderung ins Eiszeitland – Unser Stoffwechsel ist noch immer afrikanisch
Mo. 24.12.2012
00:30–01:19
00:30–
Die Zauberin – Oper in vier Akten von Peter Tschaikowsky
Mo. 17.12.2012
00:25–01:14
00:25–
Tokio, die Baustelle am Abgrund
Mo. 10.12.2012
00:25–01:14
00:25–
Unser ferner Spiegel: Menschen der Steinzeit
Mo. 03.12.2012
00:25–01:15
00:25–
Wozzeck – Johannes Harneit über einen Boulevard-Stoff, der durch Alban Bergs Musikdrama zum Modell der Moderne wurde
Mo. 26.11.2012
00:25–01:14
00:25–
Die Kesselschlacht von Stalingrad 1942 – Christian Hartmann über den Untergang der 6. Armee im russischen Winter
Mo. 19.11.2012
00:25–01:14
00:25–
Europa, das unbeschriebene Blatt
Mo. 12.11.2012
00:25–01:14
00:25–
Sternstunden der Theologie – Alf Christoffersen über verdichtete Zeit und den Kairos
Mo. 05.11.2012
00:25–01:14
00:25–
Der älteste Mythos der Menschheit
Mo. 29.10.2012
00:30–01:19
00:30–
Sanftes Monster Brüssel
Mo. 22.10.2012
00:25–01:14
00:25–
Götterdämmerung – Dritter Tag des „Rings des Nibelungen“ an der Bayrischen Staatsoper
Mo. 15.10.2012
00:25–01:14
00:25–
News & Stories
Mo. 08.10.2012
00:25–01:14
00:25–
Das Fallbeil war ihr Ende – Uwe Schultz über Robespierre und König Ludwig XVI
Mo. 01.10.2012
00:25–01:14
00:25–
Siegfried – Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Mo. 24.09.2012
00:25–01:14
00:25–
„Gnade ist grundlos“ – Hartmut Leppin über den römischen Kaiser Theodosius I.
Mo. 17.09.2012
00:25–01:14
00:25–
Xerxes – Oper von Georg Friedrich Händel
Mo. 10.09.2012
00:25–01:19
00:25–
Das Wendejahr 1962 – Andreas Wirsching über Deutschland vor 50 Jahren
Mo. 03.09.2012
00:25–01:14
00:25–
Der Freischütz
Mo. 27.08.2012
00:25–01:14
00:25–
Odysseus und die Wiesel – Dr. Georg von Wallwitz über die Dialektik von Finanzmarkt und menschlichem Charakter
Mo. 20.08.2012
00:25–01:09
00:25–
Schicksal („Osud“) – Ein selten gespieltes Meisterwerk von Leos Janacek an der Staatsoper Stuttgart
Mo. 13.08.2012
00:30–01:19
00:30–
Barbarossas Knochen – Wie der verschollene Kaiser im Jahre 1944 ins Deutsche Reich heimkehrte
Mo. 06.08.2012
00:25–01:14
00:25–
Terror, Kannibalismus, „Umerziehung“ – Prof. Dr. Ute Luig über die rätselhafte Revolution der Roten Khmer
Mo. 30.07.2012
00:25–01:14
00:25–
Kommunikation unter Bakterien – Prof. Dr. Kirsten Jung: 3,5 Milliarden Jahre Evolution in der Mikrobiologie
Mo. 23.07.2012
00:25–01:14
00:25–
Ein Denkmal für den unbekannten Richard Wagner – „Die Walküre“ an der Bayerischen Staatsoper München
Mo. 16.07.2012
00:25–01:59
00:25–
No Problem! – Helge Schneider klettert an den Welträtseln hinauf und hinunter
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sat.1-Sendetermine von 1988 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge News & Stories kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu News & Stories und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App