23.09.2013–03.03.2016
Mo. 23.09.2013 Istanbul – Millionenstadt im politischen Erdbebengebiet
00:25–01:14
00:25– Mo. 30.09.2013 Intimizid – Gerichtspsychiater Andreas Marneros über die Tötung des Intimpartners
00:30–01:14
00:30– Mo. 07.10.2013 Kleopatra – Wolfgang Schuller über eine Königin in drei Kulturen
00:30–01:19
00:30– Mo. 14.10.2013 News & Stories
00:30–01:14
00:30– Mo. 21.10.2013 Ökonomie als fröhliche Wissenschaft – Frédéric Lordon über Spinoza und das Börsenglück
00:30–01:14
00:30– Mo. 28.10.2013 Die Mephisto-Maschine: „Fausts Verdammnis“, dramatische Legende von Hector Berlioz
00:30–01:19
00:30– Mo. 04.11.2013 News & Stories
00:30–01:19
00:30– Mo. 11.11.2013 Sparta gegen Athen: Ein 27 Jahre währender Weltkrieg in der Antike
00:30–01:14
00:30– Mo. 18.11.2013 Ein Futurist des Krieges – Der britische General J.F.C. Fuller: Erfinder der Panzerwaffe
00:25–01:14
00:25– Mo. 25.11.2013 Bis zum Ende in Stalingrad: Artillerist Wiegand Wüster berichtet als Zeitzeuge
00:30–01:14
00:30– Mo. 02.12.2013 News & Stories
00:25–01:09
00:25– Mo. 09.12.2013 Im Trojanischen Krieg – Angelika Dierich: Männer und Frauen in grausamer Welt
00:30–01:14
00:30– Mo. 16.12.2013 Tsunami: Ein Monster, das sich nicht zähmen lässt
00:25–01:15
00:25– Mo. 23.12.2013 Die Schlafwandler – Christopher Clarkes starkes Buch über den Kriegsausbuch 1914
00:30–01:19
00:30– 2014
Mo. 06.01.2014 Ich lass mir nicht in die Suppe spucken! – Helge Schneider als Suppentherapeut und in weiteren Rollen
00:25–01:54
00:25– Mo. 27.01.2014 Meine Katzen jungten stets auf einer schnneeweißen Decke – Starke Rollen für Hannelore Hoger
00:30–02:04
00:30– Mo. 10.02.2014 Karl der Große – Prof. Dr. Johannes Fried über den fernen Kaiser
00:25–01:14
00:25– Mo. 17.02.2014 Nachrichten vom Großen Krieg (1914–1918)
00:25–01:59
00:25– Mo. 24.02.2014 Macbeth – Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
00:25–01:14
00:25– Mo. 03.03.2014 Der Traum vom Sieg im Orient 1914/18
00:25–01:14
00:25– Mo. 10.03.2014 Die Kunst der Niederlage – Eine Geschichte der Kapitulation
00:30–01:19
00:30– Mo. 17.03.2014 Der fliegende Holländer
00:30–01:19
00:30– Mo. 24.03.2014 Max Weber – Jürgen Kaubes Biografie eines ungewöhnlichen Gelehrten
00:30–01:19
00:30– Mo. 31.03.2014 Die Prinzessin, die aus der Küche kam
00:30–01:19
00:30– Mo. 07.04.2014 „In Sachen Liebe …“ – Geschichten der Rechtsanwältin Sabine Thomas
00:25–01:14
00:25– Mo. 14.04.2014 Gewalt. Die dunkle Seite der Antike
00:30–01:19
00:30– Mo. 28.04.2014 30. April 1945
00:25–01:59
00:25– Mo. 05.05.2014 „Früher wollte ich Nachrichtensprecher werden“ – Late-Night Show mit Helge Schneider
00:25–01:14
00:25– Mo. 12.05.2014 Die Raubsaurier von Pangäa
00:30–01:19
00:30– Mo. 19.05.2014 Was ist ein Sklave?
00:30–01:19
00:30– Mo. 26.05.2014 La forza del destino
00:30–01:19
00:30– Mo. 02.06.2014 MSC: Wieviel Krisen verträgt die Welt?
00:25–01:59
00:25– Mo. 16.06.2014 In Ewigkeit Carmen!
00:25–01:57
00:25– Mo. 23.06.2014 Gehirne von Menschen und Vögeln
00:25–01:14
00:25– Mo. 30.06.2014 La Clemenza di Tito
00:30–01:14
00:30– Mo. 07.07.2014 Der gefährlichste Moment im Kalten Krieg
00:25–01:14
00:25– Mo. 14.07.2014 Und all die bunten Blumen, die haben müden Tod …
00:25–01:14
00:25– Mo. 21.07.2014 Falstaff – Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
00:25–01:14
00:25– Mo. 28.07.2014 Krieg ist ein Meister der Paradoxien: Herfried Münkler über den Großen Krieg 1914–1918
00:25–01:14
00:25– Mo. 04.08.2014 Ein Vormittag mit Anselm Kiefer
00:25–01:09
00:25– Mo. 11.08.2014 Vordenker der Vernichtung
00:30–01:14
00:30– Mo. 18.08.2014 Ameisen (das „politische“ Tier)
00:30–01:19
00:30– Mo. 25.08.2014 Ein Kerl wie Samt und Seide
00:25–01:14
00:25– Mo. 01.09.2014 Fürst Metternich
00:25–01:14
00:25– Mo. 08.09.2014 Schneewittchen
00:25–01:14
00:25– Do. 18.09.2014 Der lange Marsch der Kontinente
00:45–01:34
00:45– Do. 25.09.2014 Rein Gold: Elfriede Jelinek, Richard Wagner und die Finanzkrise
01:00–01:49
01:00– Do. 02.10.2014 Die Mörderin des Zaren: Liliana Kerns Biographie der Terroristin Sofja Perowskaja
00:50–01:34
00:50– Do. 09.10.2014 Der Philosoph als fliegender Fisch – Was heißt Aufklärung im 21. Jahrhundert?
00:45–01:34
00:45– Do. 16.10.2014 Reuchlins unsterbliches Herz – Mark Andres Oper „Wunderzaichen“ in Stuttgart
01:00–01:49
01:00– Do. 23.10.2014 Idealtypus des Römers – Martin Zimmermann über Signaturen berühmter Personen in der Antike
01:05–01:54
01:05– Do. 30.10.2014 Evolution des Gewissens
01:15–02:04
01:15– Do. 06.11.2014 Die Gedächtnisprüfmaschine: Dirk Baecker über die Soziologie des Gehirns
00:55–01:44
00:55– Do. 13.11.2014 Die offene Stadt – Richard Sennett: Welche Stadt passt zu ihren Menschen?
01:15–02:04
01:15– Do. 20.11.2014 Ich bin Hirnforscher: Nobelpreisträger Prof. Dr. Thomas Südhof über die enorme Potenz unseres Denkorgans
01:30–02:19
01:30– Do. 27.11.2014 Diamonds, a girl’s best friends? – Ulrike Sprenger über den Charme frühen Modeschmucks
01:00–01:49
01:00– Do. 04.12.2014 Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“
01:00–01:49
01:00– Do. 11.12.2014 Das Kriminelle und die Balance – Hans Leyendecker über Verlässlichkeit, Korruption und Charakter
01:00–01:49
01:00– Do. 18.12.2014 „Oh, Wonne voller Tücke!“ – Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Staatsoper Stuttgart
01:00–01:49
01:00– 2015
Do. 08.01.2015 Aida – Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi am Opernhaus Zürich
00:55–01:44
00:55– Do. 15.01.2015 Bevor der Mensch die Schrift erfand
00:45–01:34
00:45– Do. 22.01.2015 News & Stories
01:25–02:55
01:25– Do. 29.01.2015 Guillaume Tell – Oper in 4 Akten von Gioacchino Rossini
01:25–02:14
01:25– Do. 05.02.2015 „So geht das!“ – Helge Schneider schlägt wieder zu!
00:45–01:29
00:45– Do. 12.02.2015 Ein Virus, das aus dem Dschungel kam
01:00–01:44
01:00– Do. 19.02.2015 Aristoteles, Steuermann des Denkens
01:00–01:49
01:00– Do. 26.02.2015 Die Sache Makropoulos – Oper in drei Akten von Leos Janacek
01:00–01:49
01:00– Do. 05.03.2015 Die Kinder des Prometheus
00:50–01:34
00:50– Do. 12.03.2015 Ich spritze mein Blut in das Auge des Feindes
00:55–01:44
00:55– Do. 19.03.2015 Manon Lescaut – Oper in vier Akten von Giacomo Puccini
00:55–01:39
00:55– Do. 26.03.2015 Goethe verhindert eine Lynchjustiz
01:00–01:44
01:00– Do. 02.04.2015 Die längste Schlacht der Weltgeschichte: 300 Tage & 300 Nächte vor Verdun
01:00–01:49
01:00– Do. 09.04.2015 Im Wartesaal des Lebens
00:55–01:39
00:55– Do. 16.04.2015 Im Herzen Europas: Die Schweiz
00:55–01:39
00:55– Do. 23.04.2015 Milliarden Jahre Immunität: toll!
00:45–01:34
00:45– Do. 30.04.2015 Der letzte „normale“ Werktag des Dritten Reichs
01:55–02:39
01:55– Do. 07.05.2015 „Nicht mal ich bin Stalin“ – Prof. Dr. Jan Plamper über Emotionsgeschichte und Personenkult
01:35–02:19
01:35– Do. 14.05.2015 Aufstand der Tuareg – Georg Klute zur Theorie der Gewalt in der Wüste
01:25–02:14
01:25– Do. 21.05.2015 Tote auf Zeitreise – Prof. Dr. Albert Zink über Mumien
01:20–02:04
01:20– Do. 28.05.2015 Sie nannte ihn „Seeräuber“ – Der Liebesbegriff bei Martin Heidegger und Hannah Arendt
01:25–02:09
01:25– Do. 04.06.2015 Die Chowanskijs und ihre Mörderbande
01:00–01:44
01:00– Do. 11.06.2015 Waterloo – Johannes Willms über Napoleons letzte Schlacht
01:35–02:24
01:35– Do. 18.06.2015 Lucia di Lammermoor – Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti
00:40–01:29
00:40– Do. 25.06.2015 Wir schaffen eine neue Welt – Bernd Ingmar Gutberlet über gescheiterte Utopien
00:30–01:19
00:30– Do. 02.07.2015 Ein Märtyrer des Sturm und Drang – Jakob Lenz
00:45–01:29
00:45– Do. 09.07.2015 Es brennt im Dach des europäischen Hauses – Eindrücke auf der Munich Security Conference (MSC)
00:45–01:34
00:45– Do. 16.07.2015 Berenike, die Königin von Armenien – Oper von Niccolò Jommelli in Stuttgart
00:45–01:34
00:45– Do. 23.07.2015 Die Sonne lud den Mond zu Gast – Ulrike Sprenger über Dr. Heinrich Hoffmann
00:45–01:34
00:45– Do. 30.07.2015 Dicty, der Schleimpilz – Nicht Tier, nicht Pflanze, nicht Pilz: eine soziale Amöbe
00:45–01:34
00:45– Do. 06.08.2015 Parsifal
00:35–01:22
00:35– Do. 13.08.2015 Knotenpunkt im No-Man’s-Land
00:55–01:44
00:55– Do. 20.08.2015 Kaviar für die Nase – Joachim Willeitner: Die legendäre Weihrauchstraße in Arabien
00:40–01:29
00:40– Do. 27.08.2015 Amerikas Albtraum – Stefan Bierling: Die Geschichte des Irakkriegs
00:45–01:31
00:45– Do. 03.09.2015 Spielregeln der Natur
00:45–01:31
00:45– Do. 10.09.2015 194 Jahre Hellas – Prof. Dr. Ioannis Zelepos: Aus der neueren Geschichte Griechenlands
00:45–01:29
00:45– Do. 17.09.2015 Tanz ums Goldene Kalb – „Moses und Aron“, Oper von Arnold Schönberg
00:20–01:04
00:20– Do. 24.09.2015 Mit Kletterseil, Kochlöffel und Trompete – Helge Schneider auf dem G7-Gipfel in Elmau
00:20–01:09
00:20– Do. 01.10.2015 „Neugierig wie ein Biber“ – Biograph Michael W. Jennings über Walter Benjamin
00:20–01:09
00:20– Do. 08.10.2015 Jagd auf Mr. „Unbekannt Nr. 1“
00:15–01:04
00:15– Do. 15.10.2015 Giulio Cesare in Egitto – G. F. Händels beliebtestes Musikdrama an der Komischen Oper Berlin
00:40–01:29
00:40– Do. 22.10.2015 Blixa Bargeld: Der Kopf der „Einstürzenden Neubauten“ im Gespräch
00:45–01:30
00:45– Do. 29.10.2015 Der schnellste Stern der Milchstraße – Dr. Dr. Stephan Geier über exotische Himmelskörper
00:45–01:32
00:45– Do. 05.11.2015 Nabucco – Verdis große Oper im Passionstheater Oberammergau
00:35–01:24
00:35– Do. 12.11.2015 Leben in der wilden Urzeit des Planeten
00:40–01:29
00:40– Do. 19.11.2015 Russland 1917 – Helmut Altrichter: „Eine Gesellschaft in Aufruhr“
00:40–01:30
00:40– Do. 26.11.2015 Die Zeit der fremden Ozeane
00:15–01:00
00:15– Do. 03.12.2015 Silicon Valley – Christoph Keese: „Dynamit aus Geist und Geld“
00:55–01:39
00:55– Do. 10.12.2015 Architektur der Raumfahrt
00:45–01:34
00:45– Do. 17.12.2015 Wer sind eigentlich WIR?
00:15–00:59
00:15– Do. 24.12.2015 Der Glaube kommt aus dem Hören
00:40–01:29
00:40– Do. 31.12.2015 Evita „Santa“ Perón – Eine Frau mit starkem Charisma
01:00–01:49
01:00– 2016
Do. 07.01.2016 Rigoletto – Verdis politischste Oper in Stuttgart
00:50–01:39
00:50– Do. 14.01.2016 Es geht nichts über Reparaturerfahrung
00:40–01:29
00:40– Do. 21.01.2016 Im Reich des Mahdi
00:40–01:24
00:40– Do. 28.01.2016 Algorithmen der Evolution: Prof. Dr. Hans Ulrich Pfretzschner: Von den frühesten Reptilien bis zum Homo Sapiens
01:00–01:44
01:00– Do. 04.02.2016 „Hallo, hier spricht das Krokodil!“
00:45–01:32
00:45– Do. 11.02.2016 Die Zukunft steckt mitten in der Gegenwart
00:40–01:29
00:40– Do. 18.02.2016 Vasco da Gama – L’Africaine – Die Afrikanerin
00:55–01:39
00:55– Do. 25.02.2016 Helge Schneiders dunkle Seite: Tiefschwarze Country-Moritaten
00:55–01:44
00:55– Do. 03.03.2016 Vom Straßenkämpfer zum Präsidenten
00:25–01:09
00:25– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sat.1-Sendetermine ab 1988 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge News & Stories kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu News & Stories und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn News & Stories online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail