1. Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten
Folge 1 (30 Min.)Messerattacken, Amokfahrten, Übergriffe: Die Gewalt im öffentlichen Raum sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Viele Menschen fühlen sich draußen nicht mehr sicher. In dieser Folge begeben sich die Protagonist*innen in Hamburg auf Spurensuche zwischen Kriminalstatistik und dem eigenem Gefühl: Sie laufen durch eines der gefährlichsten Viertel Hamburgs, üben sich in Selbstverteidigung, tauschen Erfahrungen aus rund um das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum – und fragen: Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 NDR 2. Wehrpflicht wieder einführen? Der Ruf nach Kriegstüchtigkeit
Folge 2 (30 Min.)Die sicherheitspolitische Lage spitzt sich zu – weltweit, aber auch in der Wahrnehmung vieler Menschen hierzulande. In Deutschland wird diskutiert: Wie kriegstüchtig sind wir? Muss Deutschland sich besser auf den Ernstfall vorbereiten? In dieser Folge stellen sich die Protagonist*innen genau diesen Fragen. Begleitet von Expert*innen und prominenter Unterstützung verbringen sie einen Tag in Uniform bei der Bundeswehr und lernen, was man im Notfall wirklich braucht. Es geht um Verantwortung, Pflichtgefühl, Selbstschutz – aber auch um Zweifel, Kritik und der Frage: Wehrpflicht wieder einführen? Der Ruf nach Kriegstüchtigkeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 NDR