Folge 463

  • Von Fentanyl bis Kokain: Drogenreport mit Tobi Schlegl

    Folge 463 (45 Min.)
    Drogen sind im Mainstream angekommen. Umfragen belegen: Mehr als 20 Prozent der Deutschen hat bereits illegale Substanzen konsumiert. Gleichzeitig ist die Zahl der Drogentoten so hoch wie nie. Mehr als 2200 Menschen starben 2023 infolge des Konsums von Rauschmitteln, das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Allein in Norddeutschland wurden 326 Drogentote gemeldet. Reporter Tobi Schlegl, selbst Notfallsanitäter, spricht mit Betroffenen, Ärzten, begleitet den Hamburger Zoll bei Kontrollen und fragt: warum wird immer mehr konsumiert? Wo liegen die Gefahren? Und was tut der Staat gegen den illegalen Drogenmarkt?
    Hamburgs Drogenszene
    Der Hamburger Hauptbahnhof ist für viele Norddeutsche Sinnbild der Drogenproblematik. Wer hier aussteigt, sieht Menschen, die im Elend der Sucht gefangen sind. Tobi Schlegl begleitet eine Polizeistreife im Stadtteil St. Georg und trifft Rettungskräfte, die bei Drogennotfällen um Leben und Tod kämpfen. Besonders das synthetische Opioid Fentanyl bereitet den Helfenden große Sorgen. Denn die Substanz wird offenbar immer häufiger dem Heroin beigemischt. Fentanyl ist jedoch rund 50-mal stärker und erhöht das Risiko einer Überdosis.
    Konsum auf Partys und Festivals
    Doch nicht nur an sozialen Brennpunkten wird konsumiert. Illegale
    Drogen sind längst in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Schlegl besucht ein Festival in Norddeutschland, wo Drogenkonsum für viele Besucherinnen und Besucher offenbar dazugehört. Auf dem Fusion Festival bietet die Universität Rostock ein sogenanntes Drugchecking an, ein Test, bei dem illegale Substanzen auf ihre Inhaltsstoffe untersucht werden, um das Bewusstsein für die Risiken des Konsums zu schärfen. Im Labor beobachtet Reporter Tobi Schlegl die Analyse von Ecstasy-Tabletten und erfährt vom Notarzt Gernot Rücker, warum ausgerechnet er für eine Legalisierung der Droge ist.
    Die Kokainschwemme und ihre Folgen
    Einen Boom erlebt auch der Handel mit Kokain. Schlegl begleitet den Zoll am Hamburger Hafen, einem der größten Einfallstore für Kokain in Europa, und zeigt, wie schwierig es ist, den Schmuggel einzudämmen, obwohl immer mehr beschlagnahmt wird. Was die Droge anrichten kann, erfährt Reporter Tobi Schlegl im Gespräch mit Amelie (Name von der Redaktion geändert). Die 32-jährige Vertriebsmitarbeiterin hatte ein geregeltes Leben, dann wurde sie kokainabhängig: „Ich war nicht mehr wirklich arbeitsfähig und habe mich sozial komplett isoliert. Also wirklich eine komplette Entgleisung des Lebens.“ Nur mit therapeutischer Hilfe konnte sie der Sucht entkommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2024 NDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 22.11.2024 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.10.2024

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 29.03.2025
14:15–15:00
14:15–
Fr. 28.03.2025
00:30–01:15
00:30–
Mo. 03.03.2025
22:45–23:30
22:45–
So. 05.01.2025
20:15–21:00
20:15–
So. 05.01.2025
12:15–13:00
12:15–
Sa. 14.12.2024
14:15–15:00
14:15–
Di. 03.12.2024
21:45–22:30
21:45–
Mo. 25.11.2024
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App