Folge 455

  • Das Wendland – Was ist aus meiner Heimat geworden?

    Folge 455 (45 Min.)
    Michael Höft auf dem Weg zum Klassentreffen. – Bild: NDR/​Michael Höft/​HTTV
    Michael Höft auf dem Weg zum Klassentreffen.
    Ein persönlicher Blick auf das Wendland. NDR Autor Michael Höft reist zurück in seine Heimatstadt Lüchow. Wie gehen die Menschen damit um, dass die Einwohnerzahl immer weiter schrumpft? Dass Geschäfte schließen und selbst das Schützenfest immer kleiner wird? Können Geflüchtete die Lücke bei den Dorfbewohnern schließen, die durch Abwanderung und den demografischen Wandel entstanden ist? Michael Höft erinnert sich: „In Lüchow im Wendland, meiner Heimatstadt, gab es zu meiner Kindheit eigentlich alles: Hallen- und Freibad, einen Bahnhof, ein Kaufhaus und vor allem: Menschen, die dort lebten.“ Bis in die 1970er-/​1980er-Jahre wurde in Lüchow viel gebaut und viel angeboten.
    Es gab reichlich Zuschüsse fürs Wendland, schließlich lag es im Zonenrandgebiet und durch das Zwischenlager für Atommüll in Gorleben floss noch einmal Geld in das Stadtsäckel. Doch das alles ist lange vorbei. Mit einem Durchschnittsalter von 48,3 Jahren gehört das Wendland zu einem der Landstriche Westdeutschlands, in der die meiste Überalterung festzustellen ist. Die Jungen gehen fort, denn in Lüchow
    gibt es kaum Arbeit und nur wenige Angebote, die das Leben angenehm machen.
    So ist das alte Freibad seit Jahren geschlossen, da kein Geld für die Renovierung vorhanden war. Auch die meisten Geschäfte haben längst aufgegeben. Früher gab es ein Kaufhaus, mehrere Bäcker und Schlachter, geblieben ist fast nichts. Welche Rollen spielen Geflüchtete in der ländlichen geprägten Region? Torsten Petersen, der Bürgermeister von Lüchow, ist überzeugt: Der positive Umgang mit Geflüchteten ist nicht nur „Menschenpflicht“, sondern hilft auch, neue Bewohner und dadurch neue Impulse in die Stadt zu bekommen.
    Für ihn sind sie ein Hoffnungsschimmer. Schließlich hat das Wendland schon einmal von Geflüchteten profitiert. Das war nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Menschen aus den ehemaligen Ostgebieten kamen. Michael Höft trifft Menschen, die sich dem Niedergang entgegenstellen, die alte Traditionen aufrechterhalten und neue Bewohnerinnen und Bewohner willkommen heißen. Er trifft aber auch auf Unzufriedene, auf Menschen, die in einer der wenigen noch offenen Kneipen ihren Frust äußern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.2024 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 17.11.2024
07:00–07:45
07:00–
So. 06.10.2024
13:15–14:00
13:15–
Mo. 23.09.2024
01:15–02:00
01:15–
So. 22.09.2024
07:30–08:15
07:30–
Sa. 21.09.2024
22:25–23:10
22:25–
Mo. 09.09.2024
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App