02:20–„Blut und Ehre“ – Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland/Erste Liebe in den 60ern – Klaus Modicks wunderbarer Roman „Klack“/Musikalische Traumwelten zweier Schwestern – Das Duo CocoRosie/Große Gefühle, radikale Körperbilder – Maria Lassnig-Auss
Di. 18.06.2013
11:15–11:45
11:15–Magazin, BRD 2013
Mo. 17.06.2013
22:45–23:15
22:45–„Blut und Ehre“ – Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland/Erste Liebe in den 60ern – Klaus Modicks wunderbarer Roman „Klack“/Musikalische Traumwelten zweier Schwestern – Das Duo CocoRosie/Große Gefühle, radikale Körperbilder – Maria Lassnig-Auss
So. 16.06.2013
05:30–06:00
05:30–Magazin, BRD 2013
Do. 13.06.2013
02:20–03:00
02:20–Kraftstrotzend, kindlich, komisch: Armin Rohde erhält Schauspielpreis des Internationalen Filmfestes Emden- Norderney/Leitkultur versus Multikulti: Wie offen ist die Kultur für Migranten?/60 Jahre Aufstand gegen die Diktatur: der 17. Juni in Mecklenburg-V
Di. 11.06.2013
11:15–11:45
11:15–Magazin, BRD 2013
Mo. 10.06.2013
22:45–23:15
22:45–Kraftstrotzend, kindlich, komisch: Armin Rohde erhält Schauspielpreis des Internationalen Filmfestes Emden- Norderney/Leitkultur versus Multikulti: Wie offen ist die Kultur für Migranten?/60 Jahre Aufstand gegen die Diktatur: der 17. Juni in Mecklenburg-V
So. 09.06.2013
05:50–06:20
05:50–Magazin, BRD 2013
Do. 06.06.2013
02:20–02:50
02:20–50 Jahre Kennedy-Besuch: Egon Bahr über einen großen „Berliner“/Schulreform auf Kosten behinderter Kinder: wie die Inklusion scheitert/Starschauspieler mit vielen Talenten: Eva-Maria Lemke besucht Hanns Zischler/Schrumpfende Städte: Cuxhaven und das Probl
Di. 04.06.2013
11:15–11:45
11:15–Magazin, BRD 2013
Mo. 03.06.2013
22:45–23:15
22:45–50 Jahre Kennedy-Besuch: Egon Bahr über einen großen „Berliner“/Schulreform auf Kosten behinderter Kinder: wie die Inklusion scheitert/Starschauspieler mit vielen Talenten: Eva-Maria Lemke besucht Hanns Zischler/Schrumpfende Städte: Cuxhaven und das Probl
So. 02.06.2013
06:00–06:30
06:00–Themen: So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg
Do. 30.05.2013
02:20–03:00
02:20–So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg/Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneiders kluges Buch „Die Lieben meiner Mutter“/Umsetzen oder stehen lassen? Streit um sowjetisches Ehrenmal in Malchow/Kampf um den Sand: Dok
Di. 28.05.2013
11:15–11:45
11:15–Themen: So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg
Mo. 27.05.2013
22:45–23:15
22:45–So geht schlechter Geschmack: die Ausstellung „Böse Dinge“ in Hamburg/Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneiders kluges Buch „Die Lieben meiner Mutter“/Umsetzen oder stehen lassen? Streit um sowjetisches Ehrenmal in Malchow/Kampf um den Sand: Dok
So. 19.05.2013
05:45–06:15
05:45–Entrechtet und gefoltert in Guantanamo – Der Spielfilm „5 Jahre Leben“ erzählt die Geschichte von Murat Kurnaz/Kein Denkmal für NSU-Opfer in Rostock? – Wie sich die Hansestadt blamiert/Nieder mit Richard Wagner? – Gottfried Wagner rechnet mit seinem Urgro
Di. 14.05.2013
11:15–11:45
11:15–Entrechtet und gefoltert in Guantanamo – Der Spielfilm „5 Jahre Leben“ erzählt die Geschichte von Murat Kurnaz/Kein Denkmal für NSU-Opfer in Rostock? – Wie sich die Hansestadt blamiert/Nieder mit Richard Wagner? – Gottfried Wagner rechnet mit seinem Urgro
Mo. 13.05.2013
22:45–23:15
22:45–Entrechtet und gefoltert in Guantanamo – Der Spielfilm „5 Jahre Leben“ erzählt die Geschichte von Murat Kurnaz/Kein Denkmal für NSU-Opfer in Rostock? – Wie sich die Hansestadt blamiert/Nieder mit Richard Wagner? – Gottfried Wagner rechnet mit seinem Urgro
So. 12.05.2013
06:00–06:30
06:00–Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/Ein Glü
Do. 09.05.2013
02:20–03:00
02:20–Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/Ein Glü
Di. 07.05.2013
11:15–11:45
11:15–Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/Ein Glü
Mo. 06.05.2013
22:45–23:15
22:45–Ein Meer wird neu entdeckt: die Dokumentation „Die Ostsee von oben“/Diagnose-Wahnsinn – Ein Psychiater warnt vor den Auswüchsen der Psychiatrie/Leben und Lieben mit Alzheimer: Martina Gedeck und Klaus Maria Brandauer im Filmdrama „Die Auslöschung“/Ein Glü
So. 05.05.2013
05:30–06:00
05:30–500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/Umerziehung zu Soldaten: das D
Do. 02.05.2013
02:20–02:55
02:20–500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/Umerziehung zu Soldaten: das D
Di. 30.04.2013
10:30–11:00
10:30–500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/Umerziehung zu Soldaten: das D
Mo. 29.04.2013
22:45–23:15
22:45–500 Tage in tiefster Dunkelheit: Ein Film zeigt, wie Juden den Holocaust in einer Höhle überlebten/Religiöse Bastelei oder reine Lehre? Der Trend zum Patchwork-Glauben/Brandauer spielt Becketts „Das letzte Band“ in Wolfsburg/Umerziehung zu Soldaten: das D
So. 28.04.2013
06:00–06:30
06:00–Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/Leben als Transsexuelle – Der bewegend
Do. 25.04.2013
02:20–03:00
02:20–Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/Leben als Transsexuelle – Der bewegend
Di. 23.04.2013
10:30–11:00
10:30–Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/Leben als Transsexuelle – Der bewegend
Mo. 22.04.2013
22:45–23:15
22:45–Großes Erbe, große Probleme? Besuch in der Künstlerkolonie Worpswede/Was von der Liebe bleibt: der anrührende Spielfilm „The Broken Circle“/Soundtrack für virtuelle Welten: Ein Hamburger komponiert Computerspielmusik/Leben als Transsexuelle – Der bewegend
So. 21.04.2013
06:00–06:30
06:00–Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
Do. 18.04.2013
02:20–03:00
02:20–Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
Di. 16.04.2013
10:30–11:00
10:30–Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
Mo. 15.04.2013
22:45–23:15
22:45–Axel Prahl und das Meer – Der Dokumentarfilm „Die Nordsee – Unser Meer“/Schauspieler der Stunde – Wotan Wilke Möhring im Porträt/“Winter in Prag“ – Kindheitserinnerungen von Madeleine Albright/Große Gebärden, große Show – „Deaf Slam“ mit Gehörlosen und Hö
So. 14.04.2013
06:00–06:30
06:00–Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
Do. 11.04.2013
02:20–03:00
02:20–Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
Di. 09.04.2013
10:30–11:00
10:30–Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
Mo. 08.04.2013
22:45–23:15
22:45–Engagement gegen rechts: Hardy Krüger startet zu seinem 85. Geburtstag eine neue Initiative/Heimlich, unsichtbar, illegal: der ergreifende Dokumentarfilm „MAMA ILLEGAL“ über ausländische Putzfrauen/Wenn das Politische nur noch privat ist: der Spielfilm „D
So. 31.03.2013
05:30–06:00
05:30–Viel mehr als ein „Playboy“: Ein Film dokumentiert das Leben von Gunter Sachs
Do. 28.03.2013
02:20–02:50
02:20–Viel mehr als ein „Playboy“: Ein Film dokumentiert das Leben von Gunter Sachs
Di. 26.03.2013
10:30–11:00
10:30–Viel mehr als ein „Playboy“: Ein Film dokumentiert das Leben von Gunter Sachs
Mo. 25.03.2013
22:45–23:15
22:45–Viel mehr als ein „Playboy“: Ein Film dokumentiert das Leben von Gunter Sachs
So. 24.03.2013
05:30–06:00
05:30–Meine Zeit mit Elvis: der Fotograf Alfred Wertheimer erinnert sich
Do. 21.03.2013
02:20–02:50
02:20–Meine Zeit mit Elvis: der Fotograf Alfred Wertheimer erinnert sich
Di. 19.03.2013
10:30–11:00
10:30–Meine Zeit mit Elvis: der Fotograf Alfred Wertheimer erinnert sich
Mo. 18.03.2013
22:45–23:15
22:45–Meine Zeit mit Elvis: der Fotograf Alfred Wertheimer erinnert sich
So. 17.03.2013
05:30–06:00
05:30–Momentaufnahmen einer Freundschaft: Egon Bahr erinnert sich an Willy Brandt
Do. 14.03.2013
02:20–02:50
02:20–Momentaufnahmen einer Freundschaft: Egon Bahr erinnert sich an Willy Brandt
Di. 12.03.2013
10:30–11:00
10:30–Momentaufnahmen einer Freundschaft: Egon Bahr erinnert sich an Willy Brandt
Mo. 11.03.2013
22:45–23:15
22:45–Momentaufnahmen einer Freundschaft: Egon Bahr erinnert sich an Willy Brandt
So. 10.03.2013
06:00–06:30
06:00–Der gescheiterte Weltstar? – Neue Biografie zum 10. Todestag von Horst Buchholz
Do. 07.03.2013
02:05–02:35
02:05–Der gescheiterte Weltstar? – Neue Biografie zum 10. Todestag von Horst Buchholz
Di. 05.03.2013
10:30–11:00
10:30–Der gescheiterte Weltstar? – Neue Biografie zum 10. Todestag von Horst Buchholz
Mo. 04.03.2013
22:45–23:15
22:45–Der gescheiterte Weltstar? – Neue Biografie zum 10. Todestag von Horst Buchholz
So. 03.03.2013
06:10–06:40
06:10–Theater statt „Bella Block“: Hannelore Hoger wieder auf der Bühne
Do. 28.02.2013
02:20–03:00
02:20–Theater statt „Bella Block“: Hannelore Hoger wieder auf der Bühne
Di. 26.02.2013
10:30–11:00
10:30–Theater statt „Bella Block“: Hannelore Hoger wieder auf der Bühne
Mo. 25.02.2013
22:45–23:15
22:45–Theater statt „Bella Block“: Hannelore Hoger wieder auf der Bühne
So. 24.02.2013
05:30–06:00
05:30–Deutschlands bester Bösewicht – 100. Geburtstag von Gert Fröbe
Do. 21.02.2013
02:20–03:00
02:20–Deutschlands bester Bösewicht – 100. Geburtstag von Gert Fröbe
Di. 19.02.2013
10:30–11:00
10:30–Deutschlands bester Bösewicht – 100. Geburtstag von Gert Fröbe
Mo. 18.02.2013
22:45–23:15
22:45–Deutschlands bester Bösewicht – 100. Geburtstag von Gert Fröbe
So. 10.02.2013
05:30–06:00
05:30–Warum Urmel, Sams und Jim Knopf uns heute noch faszinieren: 65 Jahre Augsburger Puppenkiste
Do. 07.02.2013
02:25–03:00
02:25–Heino schlägt zurück: Der ewige Heimatmusikbarde covert Rammstein und die Ärzte
Di. 05.02.2013
10:30–11:00
10:30–Heino schlägt zurück: Der ewige Heimatmusikbarde covert Rammstein und die Ärzte
Mo. 04.02.2013
22:45–23:15
22:45–Warum Urmel, Sams und Jim Knopf uns heute noch faszinieren: 65 Jahre Augsburger Puppenkiste
So. 03.02.2013
05:30–06:00
05:30–70 Jahre Schlacht von Stalingrad: geheime Protokolle der Sowjets erstmals veröffentlicht
Do. 31.01.2013
02:20–03:00
02:20–70 Jahre Schlacht von Stalingrad: geheime Protokolle der Sowjets erstmals veröffentlicht/Wenn die eigene Mutter Alzheimer hat: der berührende Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“/Hamburg feiert Giacometti: neuer Blick auf den eigenwilligen Künstler in zwei
Di. 29.01.2013
10:30–11:00
10:30–70 Jahre Schlacht von Stalingrad: geheime Protokolle der Sowjets erstmals veröffentlicht/Wenn die eigene Mutter Alzheimer hat: der berührende Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“/Hamburg feiert Giacometti: neuer Blick auf den eigenwilligen Künstler in zwei
Mo. 28.01.2013
22:45–23:15
22:45–70 Jahre Schlacht von Stalingrad: geheime Protokolle der Sowjets erstmals veröffentlicht/Wenn die eigene Mutter Alzheimer hat: der berührende Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“/Hamburg feiert Giacometti: neuer Blick auf den eigenwilligen Künstler in zwei
So. 27.01.2013
05:30–06:00
05:30–Als Hamburg brannte: 70 Jahre „Feuersturm“/“Das Ende der Männer“ – Das provokante Buch von Hanna Rosin/Das Meer und der Plastikmüll – Eine alarmierende Ausstellung in Hamburg/Sensationelle Asienbilder – Der Magnum-Fotograf Steve McCurry in Wolfsburg/Wie v
Do. 24.01.2013
02:20–03:00
02:20–Als Hamburg brannte: 70 Jahre „Feuersturm“/“Das Ende der Männer“ – Das provokante Buch von Hanna Rosin/Das Meer und der Plastikmüll – Eine alarmierende Ausstellung in Hamburg/Sensationelle Asienbilder – Der Magnum-Fotograf Steve McCurry in Wolfsburg/Wie v
Di. 22.01.2013
10:30–11:00
10:30–Als Hamburg brannte: 70 Jahre „Feuersturm“/“Das Ende der Männer“ – Das provokante Buch von Hanna Rosin/Das Meer und der Plastikmüll – Eine alarmierende Ausstellung in Hamburg/Sensationelle Asienbilder – Der Magnum-Fotograf Steve McCurry in Wolfsburg/Wie v
Mo. 21.01.2013
22:45–23:15
22:45–Als Hamburg brannte: 70 Jahre „Feuersturm“/“Das Ende der Männer“ – Das provokante Buch von Hanna Rosin/Das Meer und der Plastikmüll – Eine alarmierende Ausstellung in Hamburg/Sensationelle Asienbilder – Der Magnum-Fotograf Steve McCurry in Wolfsburg/Wie v
So. 20.01.2013
05:30–06:00
05:30–Lachen über Behinderte? – Martin Frommes Buch „Besser Arm ab als arm dran“/Musik als Jungbrunnen: der berührende Dokumentarfilm „Das Lied des Lebens“/Viel Arbeit und zwei Weltkriege: die Lebenserinnerungen einer norddeutschen Frau/Warum Politiker reden, w
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)