02:20–Lachen über Behinderte? – Martin Frommes Buch „Besser Arm ab als arm dran“/Musik als Jungbrunnen: der berührende Dokumentarfilm „Das Lied des Lebens“/Viel Arbeit und zwei Weltkriege: die Lebenserinnerungen einer norddeutschen Frau/Warum Politiker reden, w
Di. 15.01.2013
10:30–11:00
10:30–Lachen über Behinderte? – Martin Frommes Buch „Besser Arm ab als arm dran“/Musik als Jungbrunnen: der berührende Dokumentarfilm „Das Lied des Lebens“/Viel Arbeit und zwei Weltkriege: die Lebenserinnerungen einer norddeutschen Frau/Warum Politiker reden, w
Mo. 14.01.2013
23:15–23:45
23:15–Lachen über Behinderte? – Martin Frommes Buch „Besser Arm ab als arm dran“/Musik als Jungbrunnen: der berührende Dokumentarfilm „Das Lied des Lebens“/Viel Arbeit und zwei Weltkriege: die Lebenserinnerungen einer norddeutschen Frau/Warum Politiker reden, w
So. 13.01.2013
05:30–06:00
05:30–Geld gegen Freiheit: die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten/Frauen als Sex-Touristinnen: der Spielfilm „Paradies: Liebe“/“Cooler Hund“: der grandiose Pianist Michael Wollny ist die Zukunft des Jazz/Vom Aussterben bedroht – Wie ein Museum bedrohte
Do. 10.01.2013
01:50–02:20
01:50–Geld gegen Freiheit: die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten/Frauen als Sex-Touristinnen: der Spielfilm „Paradies: Liebe“/“Cooler Hund“: der grandiose Pianist Michael Wollny ist die Zukunft des Jazz/Vom Aussterben bedroht – Wie ein Museum bedrohte
Di. 08.01.2013
10:30–11:00
10:30–Geld gegen Freiheit: die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten/Frauen als Sex-Touristinnen: der Spielfilm „Paradies: Liebe“/“Cooler Hund“: der grandiose Pianist Michael Wollny ist die Zukunft des Jazz/Vom Aussterben bedroht – Wie ein Museum bedrohte
Mo. 07.01.2013
22:45–23:15
22:45–Geld gegen Freiheit: die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten/Frauen als Sex-Touristinnen: der Spielfilm „Paradies: Liebe“/“Cooler Hund“: der grandiose Pianist Michael Wollny ist die Zukunft des Jazz/Vom Aussterben bedroht – Wie ein Museum bedrohte
Do. 13.12.2012
02:20–02:50
02:20–Happy Birthday, Ernie, Bert und Samson! 40 Jahre „Sesamstraße“/Rechte Rapper: Neonazis entdecken den Hip-Hop/“Die Libelle und das Nashorn“: ein ungewöhnlicher Spielfilm mit Mario Adorf und Fritzi Haberlandt/“Der Norden liest“: DDR-Krimis mit Werner Toelck
Di. 11.12.2012
10:30–11:00
10:30–Happy Birthday, Ernie, Bert und Samson! 40 Jahre „Sesamstraße“/Rechte Rapper: Neonazis entdecken den Hip-Hop/“Die Libelle und das Nashorn“: ein ungewöhnlicher Spielfilm mit Mario Adorf und Fritzi Haberlandt/“Der Norden liest“: DDR-Krimis mit Werner Toelck
Mo. 10.12.2012
22:45–23:15
22:45–Happy Birthday, Ernie, Bert und Samson! 40 Jahre „Sesamstraße“/Rechte Rapper: Neonazis entdecken den Hip-Hop/“Die Libelle und das Nashorn“: ein ungewöhnlicher Spielfilm mit Mario Adorf und Fritzi Haberlandt/“Der Norden liest“: DDR-Krimis mit Werner Toelck
Do. 06.12.2012
02:25–03:00
02:25–Vorreiterin oder Auslaufmodell? Alice Schwarzer wird 70/Kranke Störenfriede? Der Spielfilm „Zappelphilipp“ über den Umgang mit hyperaktiven Kindern/Späte Rehabilitierung für Homosexuelle? Der Streit über Verurteilungen nach § 175 StGB/“Die Libelle und das
Di. 04.12.2012
10:30–11:00
10:30–Vorreiterin oder Auslaufmodell? Alice Schwarzer wird 70/Kranke Störenfriede? Der Spielfilm „Zappelphilipp“ über den Umgang mit hyperaktiven Kindern/Späte Rehabilitierung für Homosexuelle? Der Streit über Verurteilungen nach § 175 StGB/“Die Libelle und das
Mo. 03.12.2012
22:45–23:15
22:45–Vorreiterin oder Auslaufmodell? Alice Schwarzer wird 70/Kranke Störenfriede? Der Spielfilm „Zappelphilipp“ über den Umgang mit hyperaktiven Kindern/Späte Rehabilitierung für Homosexuelle? Der Streit über Verurteilungen nach § 175 StGB/“Die Libelle und das
Do. 29.11.2012
02:20–02:50
02:20–Tabuthema häusliche Gewalt: Der Spielfilm „Festung“ mit Peter Lohmeyer/Erfolgreich und umstritten: Die Band FREI.WILD in Norddeutschland/Faszination Zwillinge: Das Fotobuch „Identical“ von Martin Schoeller/Verschimmelt und verhökert: Die „Gymnasialbibliot
Di. 27.11.2012
10:30–11:00
10:30–Tabuthema häusliche Gewalt: Der Spielfilm „Festung“ mit Peter Lohmeyer/Erfolgreich und umstritten: Die Band FREI.WILD in Norddeutschland/Faszination Zwillinge: Das Fotobuch „Identical“ von Martin Schoeller/Verschimmelt und verhökert: Die „Gymnasialbibliot
Mo. 26.11.2012
22:45–23:15
22:45–Tabuthema häusliche Gewalt: Der Spielfilm „Festung“ mit Peter Lohmeyer/Erfolgreich und umstritten: Die Band FREI.WILD in Norddeutschland/Faszination Zwillinge: Das Fotobuch „Identical“ von Martin Schoeller/Verschimmelt und verhökert: Die „Gymnasialbibliot
Di. 20.11.2012
10:30–11:00
10:30–„Nach dem Brand“: Dokumentarfilm über die Opfer des Anschlags von Mölln/Ein Rockstar als Star-Fotograf: Die andere Seite von Bryan Adams/Sterben im Museum: Das umstrittene Kunstprojekt von Gregor Schneider/Das Herz der Finsternis? David Van Reybrouck wirf
Mo. 19.11.2012
22:45–23:15
22:45–„Nach dem Brand“: Dokumentarfilm über die Opfer des Anschlags von Mölln/Ein Rockstar als Star-Fotograf: die andere Seite von Bryan Adams/Sterben im Museum: das umstrittene Kunstprojekt von Gregor Schneider
Do. 15.11.2012
02:25–03:00
02:25–Unser bester Bösewicht: neues Buch über Gert Fröbe/25 Jahre nach den Barrikadentagen in Hamburg: die Hafenstraße und die Folgen/Das Geschäft mit Musikerbiografien: David Garrett und Unheilig klagen an/Das Trauma der NVA: Dirk Brauns’ Debütroman „Im Innere
Di. 13.11.2012
10:30–11:00
10:30–Unser bester Bösewicht: neues Buch über Gert Fröbe/25 Jahre nach den Barrikadentagen in Hamburg: die Hafenstraße und die Folgen/Das Geschäft mit Musikerbiografien: David Garrett und Unheilig klagen an/Das Trauma der NVA: Dirk Brauns’ Debütroman „Im Innere
Mo. 12.11.2012
22:45–23:15
22:45–Unser bester Bösewicht: neues Buch über Gert Fröbe/25 Jahre nach den Barrikadentagen in Hamburg: Hafenstraße und die Folgen/Das Geschäft mit den Musikerbiografien: David Garrett und Unheilig klagen an/Das Trauma der NVA: Dirk Brauns’ Debütroman „Im Innere
Do. 08.11.2012
02:20–03:00
02:20–Früher fertig: Wie das Turbo-Abi Kinder, Eltern und Lehrer fordert/“Verteidigung der Missionarsstellung“: das neue, grandiose Buch von Wolf Haas/Gipfeltreffen der Jazz-Helden: Al Jarreau, Joe Sample und die NDR Bigband gemeinsam auf Tour/Soundtrack für No
Di. 06.11.2012
10:30–11:00
10:30–Früher fertig: Wie das Turbo-Abi Kinder, Eltern und Lehrer fordert/“Verteidigung der Missionarsstellung“: das neue, grandiose Buch von Wolf Haas/Gipfeltreffen der Jazz-Helden: Al Jarreau, Joe Sample und die NDR Bigband gemeinsam auf Tour/Soundtrack für No
Mo. 05.11.2012
22:45–23:15
22:45–Früher fertig: Wie das Turbo-Abi Kinder, Eltern und Lehrer fordert•“Verteidigung der Missionarsstellung“: das neue, grandiose Buch von Wolf Haas•Soundtrack für Norddeutschland: der Musiker und Komponist Mousse T.
Do. 01.11.2012
02:35–03:15
02:35–Warum sterben die Bienen? Der Dokumentarfilm „More Than Honey“•Mythos Rommel: Spielfilm und Dokumentation über den umstrittenen Weltkriegsgeneral•Ein Leben im Schatten der Brüder: die tragische Geschichte von Carla Mann•Jazz geht’s los: Tingvall Trio auf
Di. 30.10.2012
10:30–11:00
10:30–Warum sterben die Bienen? Der Dokumentarfilm „More Than Honey“•Mythos Rommel: Spielfilm und Dokumentation über den umstrittenen Weltkriegsgeneral•Ein Leben im Schatten der Brüder: die tragische Geschichte von Carla Mann•Jazz geht’s los: Tingvall Trio auf
Mo. 29.10.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
Do. 25.10.2012
02:20–03:00
02:20–Eine Autobiografie in Gesprächen: das neue Buch von Iris Berben•Verharmlosen Behörden rechtsextremen Alltagsterror? Eine Spurensuche in Wismar•“Gegen den Strich“ – gegen die Konventionen: die Kunsthalle Bremen feiert Hundertwasser•“Der Norden liest“: abgr
Di. 23.10.2012
10:30–11:00
10:30–Eine Autobiografie in Gesprächen: das neue Buch von Iris Berben•Verharmlosen Behörden rechtsextremen Alltagsterror? Eine Spurensuche in Wismar•“Gegen den Strich“ – gegen die Konventionen: die Kunsthalle Bremen feiert Hundertwasser•“Der Norden liest“: abgr
Mo. 22.10.2012
22:45–23:15
22:45–Eine Biografie in Gesprächen: das neue Buch von Iris Berben•Verharmlosen Behörden rechtsextremen Alltagsterror? Eine Spurensuche in Wismar•“Der Norden liest“: abgründiges Quartett mit Anna Depenbusch•Mit Hoppe in Hameln: Porträt der Georg-Büchner-Preisträ
Do. 18.10.2012
02:20–03:00
02:20–Kann „Bio“ die Welt ernähren? Dokumentarfilm über eine Welt ohne Pestizide•Lübeck feiert den Nobelpreisträger: der 85. Geburtstag von Günter Grass•Kochen für den Frieden: die unglaubliche Geschichte von „Sushi in Suhl“•200 Jahre Kinder und Hausmärchen: di
Di. 16.10.2012
10:30–11:00
10:30–Kann „Bio“ die Welt ernähren? Dokumentarfilm über eine Welt ohne Pestizide•Lübeck feiert den Nobelpreisträger: der 85. Geburtstag von Günter Grass•Kochen für den Frieden: die unglaubliche Geschichte von „Sushi in Suhl“•200 Jahre Kinder und Hausmärchen: di
Mo. 15.10.2012
22:45–23:15
22:45–Kann „Bio“ die Welt ernähren? Dokumentarfilm über eine Welt ohne Pestizide•Lübeck feiert den Nobelpreisträger: der 85. Geburtstag von Günter Grass•200 Jahre Kinder und Hausmärchen: die wahren Geschichten der Brüder Grimm•Modern und böse: Karen Duve schrei
Do. 11.10.2012
02:05–02:35
02:05–Axel Milberg über Uwe Barschel: ein „Tatort“ zum 25. Todestag des Politikers•John Lennon ganz privat: ein Buch mit Briefen und Notizen•Nazis im Netz: Wie Amazon und Last.fm Geschäfte mit rechter Ware machen•“Ambra“: ein märchenhafter Danzig-Roman von Sabr
Di. 09.10.2012
10:30–11:00
10:30–Axel Milberg über Uwe Barschel: ein „Tatort“ zum 25. Todestag des Politikers•John Lennon ganz privat: ein Buch mit Briefen und Notizen•Nazis im Netz: Wie Amazon und Last.fm Geschäfte mit rechter Ware machen•“Ambra“: ein märchenhafter Danzig-Roman von Sabr
Mo. 08.10.2012
22:45–23:15
22:45–Axel Milberg über Uwe Barschel: ein „Tatort“ zum 25. Todestag des Politikers•John Lennon ganz privat: ein Buch mit Briefen und Notizen•Nazis im Netz: Wie Amazon und Last.fm Geschäfte mit rechter Ware machen•“Ambra“: ein märchenhafter Danzig-Roman von Sabr
So. 07.10.2012
07:00–07:30
07:00–„Endstation Altenheim“ – Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Konzert auf der Baustelle – „Human Requiem“ in der Elbphilharmonie Hamburg•Rockstar, Rebell, Ritter – eine Biografie über Mick Jagger•Ein wunderbarer Liebesroman – „Das dreizehnte Kapit
Di. 02.10.2012
10:30–11:00
10:30–„Endstation Altenheim“ – Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Konzert auf der Baustelle – „Human Requiem“ in der Elbphilharmonie Hamburg•Rockstar, Rebell, Ritter – eine Biografie über Mick Jagger•Ein wunderbarer Liebesroman – „Das dreizehnte Kapit
Mo. 01.10.2012
22:45–23:15
22:45–„Endstation Altenheim“ – Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Konzert auf der Baustelle – „Human Requiem“ in der Elbphilharmonie Hamburg•Rockstar, Rebell, Ritter – eine Biografie über Mick Jagger•Ein wunderbarer Liebesroman – „Das dreizehnte Kapit
Do. 27.09.2012
02:20–03:00
02:20–500 Freunde und trotzdem einsam?: Wie das Internet unser Miteinander verändert•“Endstation Altenheim“: Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Die schönsten Übersetzungsfehler auf Speisekarten: das neue Buch von Axel Hacke•Wüstenrock in Norddeutschla
Di. 25.09.2012
10:30–11:00
10:30–500 Freunde und trotzdem einsam?: Wie das Internet unser Miteinander verändert•“Endstation Altenheim“: Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Die schönsten Übersetzungsfehler auf Speisekarten: das neue Buch von Axel Hacke•Wüstenrock in Norddeutschla
Mo. 24.09.2012
22:45–23:15
22:45–500 Freunde und trotzdem einsam?: Wie das Internet unser Miteinander verändert•“Endstation Altenheim“: Ein erschütterndes Buch deckt Missstände auf•Die schönsten Übersetzungsfehler auf Speisekarten: das neue Buch von Axel Hacke•Wüstenrock in Norddeutschla
Do. 20.09.2012
02:20–03:00
02:20–Neuer Film über Reinhold Messner: ein grandioses Psychogramm des legendären Bergsteigers•Shootingstar John Green und sein sensationeller Bestseller „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“•50 Jahre „James Bond“: Wie Designer Ken Adam den Mythos „007“ schuf
Di. 18.09.2012
10:30–11:00
10:30–Neuer Film über Reinhold Messner: ein grandioses Psychogramm des legendären Bergsteigers•Shootingstar John Green und sein sensationeller Bestseller „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“•50 Jahre „James Bond“: Wie Designer Ken Adam den Mythos „007“ schuf
Mo. 17.09.2012
22:45–23:15
22:45–Neuer Film über Reinhold Messner: ein grandioses Psychogramm des legendären Bergsteigers•Shootingstar John Green und sein sensationeller Bestseller „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“•50 Jahre „James Bond“: Wie Designer Ken Adam den Mythos „007“ schuf
Do. 13.09.2012
02:20–03:00
02:20–Spektakulärer Dokumentarfilm: Benno Fürmann bringt uns den Wald näher•Jagdunfall in Vorpommern: ein Film deckt skandalöse Ermittlungspannen auf•Faustkampf im KZ: die Geschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft als Graphic Novel•Bestsellerautorin in Nordd
Di. 11.09.2012
10:30–11:00
10:30–Spektakulärer Dokumentarfilm: Benno Fürmann bringt uns den Wald näher•Jagdunfall in Vorpommern: ein Film deckt skandalöse Ermittlungspannen auf•Faustkampf im KZ: die Geschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft als Graphic Novel•Bestsellerautorin in Nordd
Mo. 10.09.2012
22:45–23:15
22:45–Spektakulärer Dokumentarfilm: Benno Fürmann bringt uns den Wald näher•Jagdunfall in Vorpommern: ein Film deckt skandalöse Ermittlungspannen auf•Faustkampf im KZ: die Geschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft als Graphic Novel•Bestsellerautorin in Nordd
So. 09.09.2012
05:40–06:10
05:40–Kulturmagazin
Do. 06.09.2012
02:20–03:00
02:20–Wilderer, Milizen und Holzmafia: Ein Buch schildert den Überlebenskampf der Gorillas im Kongo•Der Wert des Lebens: Wie die Pränataldiagnostik unseren Umgang mit Behinderung verändert•Aus dem Leben eines Provinzpolitikers: die Dokumentation „Herr Wichmann
Di. 04.09.2012
10:30–11:00
10:30–Wilderer, Milizen und Holzmafia: Ein Buch schildert den Überlebenskampf der Gorillas im Kongo•Der Wert des Lebens: Wie die Pränataldiagnostik unseren Umgang mit Behinderung verändert•Aus dem Leben eines Provinzpolitikers: die Dokumentation „Herr Wichmann
Mo. 03.09.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 02.09.2012
05:30–06:00
05:30–Zweitleben als Kanzlerin: Merkel-Double im Dokumentarfilm•Wirtschaftsinteressen gegen Denkmalschutz: Streit um Deichrückbau vor Hitlers Raketenversuchsanstalt•Amore, Belcanto und Dolce Vita: Woody Allens wunderbare Komödie „To Rome With Love“•Zwangsprosti
Do. 30.08.2012
02:05–02:35
02:05–Kulturjournal
Di. 28.08.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 27.08.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 26.08.2012
05:45–06:15
05:45–Kulturjournal
Do. 23.08.2012
02:05–02:35
02:05–Kulturjournal
Di. 21.08.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 20.08.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 19.08.2012
06:30–07:00
06:30–Kulturjournal
Do. 16.08.2012
02:05–02:35
02:05–Kulturjournal
Di. 14.08.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 13.08.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 12.08.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 09.08.2012
01:50–02:20
01:50–Kulturjournal
Di. 07.08.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 06.08.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 05.08.2012
06:10–06:40
06:10–Kulturjournal
Do. 02.08.2012
01:50–02:20
01:50–Kulturjournal
Di. 31.07.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 30.07.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 29.07.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 26.07.2012
01:50–02:20
01:50–Kulturjournal
Di. 24.07.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 23.07.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 27.05.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 24.05.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 22.05.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 21.05.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 20.05.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 17.05.2012
03:40–04:15
03:40–Kulturjournal
Di. 15.05.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 14.05.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 13.05.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 10.05.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 08.05.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 07.05.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 06.05.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 03.05.2012
02:20–02:50
02:20–Kulturjournal
Di. 01.05.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 30.04.2012
23:15–23:45
23:15–Kulturjournal
So. 29.04.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 26.04.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 24.04.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 23.04.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 22.04.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 19.04.2012
02:20–03:00
02:20–Kulturjournal
Di. 17.04.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 16.04.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 08.04.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 05.04.2012
02:35–03:05
02:35–Kulturjournal
Di. 03.04.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 02.04.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 01.04.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 29.03.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 27.03.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 26.03.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 25.03.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 22.03.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 20.03.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 19.03.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 18.03.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 15.03.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 13.03.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 12.03.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
So. 11.03.2012
05:30–06:00
05:30–Kulturjournal
Do. 08.03.2012
02:35–03:15
02:35–Kulturjournal
Di. 06.03.2012
10:30–11:00
10:30–Kulturjournal
Mo. 05.03.2012
22:45–23:15
22:45–Kulturjournal
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)