Folge 26

  • Folge 26 (2016/​2017)

    Folge 26
    Im „Kulturjournal“ mit Julia Westlake geht es diesmal um Folgendes:
    - Fluss zu verkaufen – Ein Teil der Jeetzel soll verhökert werden
    - Wie lebt es sich als Dachs oder Hirsch? – Julia Westlake trifft den Autor Charles Foster
    - Traumberuf Design – Kann man davon leben?
    - Südafrika in Wolfsburg – Große Werkschau des Fotografen Pieter Hugo und:
    - „wahr. schön. gut“ Julia Westlake kommentiert die Kulturwoche Die Themen im einzelnen:
    - Fluss zu verkaufen – Ein Teil der Jeetzel soll verhökert werden Interesse an einem idyllischen Stückchen Fluss? Heißt Jeetzel, umschließt die Altstadt Hitzackers, ist 820 Meter lang und für 95.000 € zu haben. Noch gehört die Jeetzel dem Bund, doch der mag den Flussabschnitt nicht mehr haben. Dafür ist die Jeetzel zu unbedeutsam geworden. Und nun? Das Land Niedersachsen hatte erst kein Interesse. So ein Stück Fluss kostet schließlich Geld, muss unterhalten werden. Da kam die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ins Spiel, die erst mal einen Preis berechnet hat.
    Für 95.000 € wurde die Jeetzel dann der Stadt Hitzacker angeboten. Nur die hat kein Geld. Fürchtet aber die Privatisierung, dass jemand bestimmen kann, wer an den Stegen des Flusses anlegen darf und wer nicht. In Hitzacker haben die Bürger fleißig angefangen zu sammeln, um die Stadt beim Kauf zu unterstützen. Denn die Zeit drängt. Ende März läuft das Fluss-Vorverkaufsrecht für Hitzacker endgültig aus. Doch jetzt signalisiert das niedersächsische Umweltministerium Unterstützung und ist in die Verhandlungen eingestiegen. Also alles gut in Sachen Jeetzel?
    Das Kulturjournal hat nachgeforscht. – Wie lebt es sich als Dachs oder Hirsch? – Julia Westlake trifft den Autor Charles Foster Der Brite Charles Foster, Tierarzt, Philosoph und Jurist hat ein exzentrisches Experiment gewagt: Monate lang lebte er als Tier und ist dadurch ein anderer Mensch geworden. Er grub sich als Dachs einen Bau, kroch durch die Wälder in Wales und aß Regenwürmer, klaute als Fuchs Essen aus Mülltonnen, schwamm als Otter in kalten Flüssen, versuchte Insekten aus der Luft zu schnappen wie ein Mauersegler und erforschte die Welt aus der Perspektive eines Rothirsches. Seine bewusstseinserweiternden Erfahrungen hat er jetzt in dem tollen Buch „Der Geschmack von Laub und Erde“ (Malik Verlag) veröffentlicht – Julia Westlake hat ihn im Wald getroffen.
    - Traumberuf Design – Kann man davon leben? Für die einen ist es der Traumberuf für die anderen der Weg in eine mehr als angespannte Einkommenssituation. So können die wenigsten bildenden Künstlerinnen und Künstler von ihrer eigentlichen Arbeit leben drei Viertel beziehen nach einer jüngsten Umfrage 2016 ihr Einkommen aus dem nichtkünstlerischen Bereich. Ähnlich
    verhält es sich in anderen kreativen Berufen: Knapp die Hälfte aller freiberuflichen Designer verdient weniger als 30.000 Euro im Jahr. Die aktuelle NDR Debatte diskutiert die Frage: „Von Kunst leben Geht das?“ Ja, sagt eine erfolgreiche Designerin im Kulturjournal doch es ist eine Herausforderung, immer und immer wieder. Außerdem trifft das Kulturjournal einen noch jungen Produktdesigner, der vor Kurzem sein Studium beendet hat und sich versucht, zu etablieren. Denn außerhalb der Universitäten und Kunsthochschulen sieht die Welt ganz anders aus Traumberuf hin oder her.
    Südafrika in Wolfsburg – Große Werkschau des Fotografen Pieter Hugo
    „Alle reden von innovativen Autos, nie geht es um die Straßen“, sagt der Lichtkünstler Daan Roosegaarde. Das sei doch merkwürdig, denn sie bestimmen unsere Landschaft und seien „das, was wir der nächsten Generation zurücklassen“. Deshalb will er Lichtkunst und Ökologie für neue, energiesparende Straßen zusammendenken: Im holländischen Nuenen, wo Vincent van Gogh viele Bilder malte, hat Roosegaarde bereits einen selbst leuchtenden Fahrradweg, den „Van Gogh Bicyle Path“, geschaffen ein Weg aus tausenden kleinen Steinchen, inspiriert von Van Goghs Gemälde „Sternennacht“. Auch Autobahnen will er mit selbstleuchtenden Materialien verschönern. Und als Lichtkünstler hat er bereits ganz unterschiedliche Skulpturen entworfen, die auf menschliche Energie Wärme oder Bewegung reagieren. Das Kulturjournal besucht den Mann, der unsere Straßen erneuern will.
    Südafrika in Wolfsburg – Große Werkschau des Fotografen Pieter Hugo
    Er ist einer der international bekanntesten und erfolgreichsten Fotokünstler seiner Generation: der Südafrikaner Pieter Hugo. Eindrucksvoll porträtiert er die postkoloniale Gesellschaft seines Heimatkontinents. Dabei nimmt er oft Randgruppen und Minderheiten in den Blick. In seinen sozialkritischen Bildserien geht es um Machtstrukturen und globale Abhängigkeiten, um Unfreiheit und kulturelle Dominanz. Seine Fotos „springen“ den Betrachter geradezu an. Es sind durchkomponierte Kunstwerke, die irritieren, provozieren und faszinieren. „Ich möchte Porträts machen, die dich festhalten und nicht mehr loslassen“, sagt er. Unter dem Titel „Between the Devil and the Deep Blue Sea“ widmet ihm das Kunstmuseum Wolfsburg vom 19. Februar bis zum 23. Juli die erste Retrospektive in Deutschland. Das Kulturjournal trifft hat den Fotografen in Wolfsburg.
    „wahr. schön. gut“ Julia Westlake kämpft sich durch die High- und Lowlights der Kulturwoche. Welches Theater muss sich nun schon wieder kaputt sparen? Welchen Kinofilm dürfen Sie auf keinen Fall sehen? Und welche Ausstellung sollten Sie auf jeden Fall verpassen? Mini-Verrisse über skurrile Abgründe der menschlichen Schaffenskraft – Julia Westlake sucht das Wahre, Schöne, Gute und findet oft das Gegenteil. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2017 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 27.02.2017
16:00–16:30
16:00–
So. 26.02.2017
07:00–07:30
07:00–
Fr. 24.02.2017
19:30–20:00
19:30–
Fr. 24.02.2017
01:50–02:20
01:50–
Do. 23.02.2017
11:00–11:30
11:00–
Mo. 20.02.2017
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App