Folge 22

  • Folge 22 (2023/​2024)

    Folge 22 (35 Min.)
    Täuschend echte Videos: der nächste Schritt in der KI-Revolution
    Es ist noch keine eineinhalb Jahre her, dass ChatGPT Furore machte: Die KI, die Texte schreiben kann. Jetzt haben die Entwickler von OpenAI den nächsten Schritt gemacht. Sora heißt ihre Software, die mit einem einfachen Textbefehl Videos erstellen kann, die täuschend echt aussehen. Faszinierend, aber auch beängstigend. Wird man künftig keinem Bild mehr trauen können? Die Gefahr von Missbrauch ist hoch, gerade in einem Wahljahr. Manipulierte Bilder gibt es schon lange, sagt Judith Simon, Professorin für Ethik. Doch neu ist, wie schnell und einfach es mit solchen Tools wird, dass jeder Fake Videos erstellen kann.
    „Herr Boning geht baden“: Wigald Boning über den Trend Eisbaden
    Bei Minusgraden schlägt man ein Loch ins Eis, bei starkem Wind empfiehlt sich eine Mütze über den Ohren: Aber egal, wie ungemütlich es draußen ist, die Leute gehen schwimmen. Sie springen in die aufgepeitschte Ost- oder Nordsee und in idyllische Weiher, für etwa drei Minuten, manche länger, viele kürzer. Der Autor Wigald Boning geht seit fast 600 Tagen bei Wind und Wetter ins Wasser. Was ist dran am Hype ums Eisbaden?
    Gleichberechtigung? Von wegen: ein Buch über die Benachteiligung von Frauen
    Gleichberechtigung? Von wegen. Die Autorin und Journalistin Alexandra Zykunov listet in ihrem Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ (Rowohlt) Fakten, Studien und Zahlen auf, die unmöglich und absurd klingen, aber leider wahr sind. Beispiele? Thema Vorbild: Männliche Helden erleben in Kinderbüchern fast drei Mal so viele Abenteuer wie ihre weiblichen Pendants. Und laut einer Studie aus dem Jahr 2017 haben 50 Prozent aller weiblichen Figuren in deutschen Trickserien einen anatomisch unmöglichen Körper. Bei den männlichen Figuren sind es nur sechs Prozent. Anderes Beispiel: Selbst Algorithmen benachteiligen Frauen.
    So haben die Algorithmen, die über Kreditvergaben entscheiden, Frauen
    benachteiligt und ihnen nur niedrigere Kredite angeboten. Selbst der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hatte bestätigt, dass die offizielle Kreditkarte von Apple seiner Frau einen zehn Mal geringeren Kreditrahmen gewährt hatte als ihm, trotz gleicher Vermögenswerte. Von Gender Pay Gap, Gender Health Gap und Gender Care Gap gar nicht zu reden. „NDR Kultur – Das Journal“ hat Alexandra Zykunov getroffen und mit ihr über die Benachteiligung von Frauen gesprochen.
    Dirigentin werden: Frauen erobern eine Männerdomäne
    Lange war Dirigieren ausschließlich ein Beruf für Männer. Doch das ändert sich langsam. Immer mehr junge Frauen interessieren sich fürs Dirigieren: Laut Deutschem Musikrat wählen zunehmend Frauen das Studienfach Dirigieren an deutschen Musikhochschulen. Die Geschlechterverteilung unter den freiberuflichen Dirigentinnen und Dirigenten ist ähnlich, auch hier finden sich rund 40 Prozent Frauen. In den Führungspositionen sieht es jedoch anders aus: Von 129 öffentlich finanzierten Berufsorchestern in Deutschland werden nur vier von einer Frau geleitet. „NDR Kultur – Das Journal“ schaut an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) zu, wie die 23-jährige Studierende Doga Çetin bei Professor Ulrich Windfuhr dirigieren lernt.
    Wenn die Touristen fort sind: Roman über eine Ferieninsel
    Einst brachten die Touristen der Insel Wohlstand, zumindest für einige der Bewohner. Doch nun bleiben sie plötzlich weg. Hotels stehen leer, das Leben kommt zum Stillstand und die Einheimischen sind auf sich allein gestellt. „Nach den Fähren“ heißt der wunderbare neue Roman von Thea Mengeler. Die in Hannover lebende Schriftstellerin schreibt in knapper poetischer Sprache von den existenziellen Veränderungen auf einer ehemals beliebten Urlaubsinsel, von persönlichen Beziehungen und Machtstrukturen. Und gleichzeitig hinterfragt das Buch auch, was der Tourismus mit den Einheimischen macht. „Nach den Fähren“ (Wallstein Verlag) ist das „NDR Buch des Monats“ im März. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 05.03.2024
01:55–02:45
01:55–
Mo. 04.03.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App