NDR Info extra Folge 130: Kurzarbeit bei VW – Wie passt das zum Nachfrageboom bei Kleinwagen?
Folge 130
130. Kurzarbeit bei VW – Wie passt das zum Nachfrageboom bei Kleinwagen?
Folge 130
Von Rosenmontag an verordnet der VW-Konzern, Europas größter Autobauer, seinen Mitarbeitern in allen deutschen Werken eine einwöchige Kurzarbeit. Damit versuchen die Automanager, den rapiden Absatzrückgang zu kompensieren, der bereits in den meisten Zulieferbetrieben ebenfalls zu Kurzarbeit geführt hat. Gleichzeitig stehen bei vielen Autohändlern Neukunden Schlange auf der Suche nach einem Kleinwagen. Ausgelöst wurde dieser Ansturm durch die Abwrackprämie der Bundesregierung. Hilft diese Prämie langfristig der krisengeschüttelten Autoindustrie – immerhin Deutschlands wichtigste
Exportbranche – oder ist sie nur das Strohfeuer vor einem weiteren Abgleiten in die Krise? Gemeinsam mit dem Wirtschaftsexperten und früheren ARD- Börsenreporter Frank Lehmann gibt „NDR aktuell extra“-Moderatiorin Andrea Grießmann Antworten zur aktuellen Wirtschaftskrise. Außerdem porträtiert „NDR aktuell extra“ eine VW-Mitarbeiterin am ersten Tag ihrer Kurzarbeit, plant ein Gespräch mit dem VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh über die Zukunft der Volkswagenproduktion und berichtet über den Käuferansturm bei einem Hamburger Autohändler. (Text: NDR)