bisher 308 Folgen, Folge 97–120

  • Folge 97
    „NDR aktuell“ bietet erste Live-Eindrücke vom Grönemeyer-Konzert. Live vor Ort in Wismar geht es weiter mit dem Damenprogramm. Moderatorin Inka Schneider beobachtet gemeinsam mit dem ehemaligen Protokollchef Freiherr von Fircks, ob alles protokollarisch einwandfrei vonstatten geht. Ebenfalls live zeigt „NDR aktuell“ den G8-Spaziergang auf der Seebrücke. Die Reporter in Heiligendamm fassen die ersten Ergebnisse der Arbeitssitzungen vom Tage zusammen. Zentrales Thema der Sendung werden die Demonstrationen sein, die ein NDR Reporter vor Ort am Zaun einschätzen wird, bevor im Studio Polizeipsprecher Axel Falkenberg und einer der Organisatoren der Demonstrationen und Attac-Aktivist Philipp Hersel die aktuelle Situation diskutieren werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2007 NDR
  • Folge 98
    Wetterexperten sprechen von einem sehr außergewöhnlichen Ereignis. Ein schwerer Sommersturm hat am Morgen den Bahnverkehr im gesamten Norden erheblich behindert. Viele Strecken wurden komplett gesperrt. Bäume wurden umgeknickt. In Worpswede stürzte ein Baum auf ein Museum. Probleme gibts vor allem auf dem Weg von und nach Helgoland: Gestern wurden auf einer Fährüberfahrt zwei Personen verletzt. Mehrere hundert Touristen sitzen auf der Insel noch fest und müssen ausgeflogen werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.2007 NDR
  • Folge 99
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.07.2007 NDR
  • Folge 100
    Die Verstärkung des Anwalt-Teams zur Verteidigung des 17-jährigen Marco aus Uelzen war vergebens: Der Prozess im türkischen Antalya wurde vertagt, der Schüler bleibt in Untersuchungshaft und muss auf den nächsten Verhandlungstag Ende September warten. Marco soll ein britisches Mädchen sexuell belästigt haben. Doch in einem exklusiven Interview für „Panorama“ sagt der Arzt, der die 13-Jährige in der fraglichen Nacht untersucht hat, das Mädchen habe „ … nie davon gesprochen, dass etwas gegen ihren Willen geschah, sondern betont, sie seien Freunde.“ Wie geht es weiter im Fall des inhaftierten Jugendlichen? Welche Strategie haben die Anwälte? Ist die lange U-Haft tatsächlich rechtens? „NDR aktuell“ fragt nach, Gesprächspartner sind u. a.: Gerhard Strate, Strafverteidiger; Peter Althammer, ARD-Korrespondent live aus Antalya. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.09.2007 NDR
  • Folge 101
    Der A380 landet zum ersten Mal auf dem Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel. Es bleibt vorläufig ein einmaliges Ereignis im Rahmen der „Airport Days“, denn der Airbus wird Hamburg nicht im Linienverkehr anfliegen. „NDR aktuell“ berichtet live von der Landung des Supervogels auf dem Flughafen. Moderator Florian Bahrdt kommentiert den Anflug zusammen mit einem Airbus-Testpiloten. Reporter Bernd Rasem steht bei den Zuschauern. Außerdem zeigt „NDR aktuell“ Bilder von den Vorbereitungen für die Ankunft des A380 auf dem Hamburger Flughafen, berichtet über die Fertigungsarbeiten, die in Hamburg durchgeführt werden und über das Sparprogramm“Power 8“ bei Airbus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.09.2007 NDR
  • Folge 102
    Die Lage an den Flüssen Innerste und Oker ist angespannt: Das Hochwasser aus dem Harz droht mehrere Ortschaften zu überschwemmen. Die Flutwelle der Innersten hat am Wochenende den Landkreis Hildesheim erreicht, Deiche sind gebrochen, tiefer gelegene Orte wie Hockeln und Holle stehen teilweise unter Wasser. Iris Woggan-Kaiser berichtet live aus Heersum. Etliche Schulen blieben heute geschlossen, das Vieh musste von den Weiden geholt werden, viele Keller stehen unter Wasser. In Wolfenbüttel schwillt die Oker immer weiter an, sodass einige wichtige Straßen bereits gesperrt werden mussten. Die Talsperren im Harz sind nach den starken Regenfällen so voll, dass bei einigen bereits kontrolliert Wasser abgelassen werden musste, doch damit nimmt das Hochwasser in den Flüssen noch mehr zu. „NDR aktuell“ gibt einen Überblick über die Hochwasserlage in Nieder-sachsen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.2007 NDR
  • Folge 103
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.11.2007 NDR
  • Folge 104
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.11.2007 NDR
  • Folge 105
    Der Tod der 5-jährigen Lea-Sophie aus Schwerin erschüttert Norddeutschland. Wieder ist ein Kind im elterlichen Haus vernachlässigt worden, wieder will es keiner bemerkt haben, wieder hat das Warnsystem nicht funktioniert. Heute sollen die Eltern möglicherweise dem Haftrichter in Schwerin vorgeführt werden. Wie konnte es zu dem schrecklichen Tod des Kindes kommen? Wer ist verantwortlich? ?NDR aktuell? beschäftigt sich mit dem traurigen Fall aus Schwerin. Die Chronologie der Fälle von Kindesmisshandlungen zeigt leider, dass das Schicksal von Lea-Sophie kein Einzelfall ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2007 NDR
  • Folge 106
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.12.2007 NDR
  • Folge 107
    Seit Monaten schon sitzt Marco in türkischer Untersuchungshaft. Heute ist für den Schüler aus Uelzen der vorerst letzte Verhandlungstag in diesem Jahr angesetzt. Ein Urteil wird wahrscheinlich nicht fallen. Das Gericht wird entscheiden, ob der 17-Jährige weiter in Haft bleiben muss oder unter Auflagen das Gefängnis – wenn auch nicht die Türkei – noch vor Weihnachten verlassen kann. Dem Gericht liegen nun zum ersten Mal alle entscheidenden Unterlagen vor, vor allem die Aussage der 13-jährigen Britin Charlotte, die Marco der Vergewaltigung beschuldigt. Haftverschonung? Freiheit? Knast? „NDR aktuell“ berichtet vom Prozess in Antalya. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.12.2007 NDR
  • Folge 108
    FDP und Grüne konkurrieren um den Platz der drittstärksten Kraft in Niedersachsen. Als Juniorpartner steht die FDP seit 2003 in der Regierungsverantwortung in Niedersachsen. Ihre beiden Ressorts, das Wirtschafts- und das Umweltministerium, haben viel Kritik von Seiten der Grünen auf sich gezogen. Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Tiefwasserhafens Jade-Weser-Port und die Umweltpolitik von FDP-Minister Hans-Heinrich Sander werden von den Grünen zum Teil scharf kritisiert. Philipp Rösler ist der FDP-Landesvorsitzende und Fraktionschef seiner Partei im Landtag, Stefan Wenzel Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/​Die Grünen. Moderiert wird das Streitgespräch live aus Hannover von Susanne Stichler. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2008 NDR
  • Folge 109
    Christian Wulff (CDU) möchte die schwarz-gelbe Regierungskoalition fortsetzen, Umfragen zufolge stehen seine Chancen gut. Die Demoskopen sehen den Amtsinhaber auch im Direktvergleich deutlich vor seinem Herausforderer Wolfgang Jüttner (SPD). Die Aussichten der SPD auf eine Regierungsbeteiligung könnten mit dem Einzug der Linken in den Landtag steigen, dann allerdings möglicherweise im Rahmen einer Großen Koalition. Doch der Oppositionsführer und der Ministerpräsident haben sich im Verlauf des Wahlkampfs auch persönlich harsch angegriffen. Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 27. Januar treffen sich der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen und sein Herausforderer zum Streitgespräch. Wer hat die besseren Argumente, die besseren Konzepte? NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz moderiert das Duell der Spitzenkandidaten live aus Hannover, u. a. zu Themen wie Arbeitslosigkeit, Wirtschaft, Bildung und Innere Sicherheit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2008 NDR
  • Folge 110
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2008 NDR
  • Folge 111
    Das Sturmtief ?Kirsten? fegt heute Nachmittag und bis in die Abendstunden über Norddeutschland hinweg. Für das niedersächsische Binnenland werden Böen mit Orkanstärke erwartet, auf den niedersächsischen Nordseeinseln rechnen die Menschen am frühen Abend mit einer leichten Sturmflut. Juliane Möcklinghoff gibt in dieser Sendung die neuesten Informationen und Entwicklungen bekannt und führt u. a. ein Schaltgespräch mit Christina Gerlach auf Norderney. Zu Gast im Studio ist Günter Delfs vom Deutschen Wetterdienst mit Wetteranalysen. Geplant sind u. a. folgende Beiträge: Norderney – Ferienbeginn mit Sturm Niedersachsens Binnenland – Tief Kirsten wütet bis nach Osnabrück Die Elbmündung – Die Hafenlotsen im schwierigen Einsatz (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2008 NDR
  • Folge 112
    In Hamburg wird heute ein absolutes Novum für die Bundesrepublik Deutschland verkündet: eine schwarz-grüne Koalitionsvereinbarung auf Landesebene. Die Verhandlungen zwischen den beiden traditionell sehr unterschiedlichen Parteien waren schwierig, auch wenn die Verhandlungspartner vom ersten Moment an Entschlossenheit signalisiert haben. Inhaltlich hatten sie jedoch große Hürden zu nehmen ? Elbvertiefung, Kohlekraftwerk Moorburg, Bildungsreform. Worauf sich die Parteien geeinigt haben, wer Federn lassen musste und welche Perspektiven es möglicherweise für Schwarz-Grün auch auf Bundesebene geben kann, darüber berichtet ?NDR aktuell extra?.
    Geplante Beiträge: Wer musste welche Kröten schlucken? Wie die Partei-Oberen die Koalitionsvereinbarung verkaufen Der Fall Moorburg Präzedenzfall auch für andere geplante Kohlekraftwerke in Norddeutschland? Ein guter Tag für Hamburg? Das schwarz-grüne Koalitionspapier im Detail Das neue Führungsduo Der wandlungsfähige Ole von Beust und die (noch) unbekannte Christa Goetsch Gesprächspartner: Wolfgang Kohler, Deutsche Energie-Agentur. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2008 NDR
  • Folge 113
    Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Gewerkschaften mit zahlreichen Kundgebungen. In diesem Jahr fällt der Tag mit \u201eChristi Himmelfahrt\u201c zusammen, deshalb werden die Kirchen erstmals gemeinsam mit dem DGB auftreten. Das gemeinsame Thema ist die soziale Gerechtigkeit: Es geht um die Angst vor dem sozialem Abstieg, um gerechte Löhne, um prekäre Arbeitsverhältnisse und um die schrumpfende Mittelschicht. Wer profitiert vom Aufschwung? Wie sozial ist unsere Gesellschaft? Ist Streik ein gerechtes Mittel, um Arbeitnehmerinteressen durchzusetzen? Thorsten Schröder diskutiert diese Fragen mit seinen Gästen live auf dem Hamburger Spielbudenplatz auf St.
    Pauli, hier findet eine der großen Kundgebungen statt. Gäste der Sendung: Egbert Diehl, Wirtschaftsberater und Vorsitzender der \u201eVersammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg\u201c Katharina Ries-Heidtke, Gesamtbetriebsratsvorsitzende Asklepios-Kliniken Peter Laschinski, Diakon und Direktor Caritas Hamburg Musikalische Untermalung: Gospelchor \u201eGospeltrain\u201c (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2008 NDR
  • Folge 114
    Heute wird es feierlich im Hamburger Rathaus: Die Bürgerschaft wählt den Ersten Bürgermeister und der ernennt dann die neuen Senatoren. Lange wurde gerungen, jetzt soll der neue Koaltionsvertrag in die Tat umgesetzt werden. Die erste schwarz-grüne Koalition auf Landesebene nimmt in Hamburg ihre Arbeit auf. „NDR aktuell extra“ berichtet live aus dem Hamburger Rathaus – geplant sind folgende Beiträge: Porträt: Ole von Beust biegsam – Erst mit Schill jetzt mit Goetsch Der Koalitionsvertrag – Wie viel schwarz-grüne Schnittmenge gibt es? Die Linke – Holpriger Start im Hamburger Rathaus Die Elbvertiefung – Niedersachsens Bedenken Die Diskussion um Moorburg – Unverständnis in Schleswig-Holstein (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2008 NDR
  • Folge 115
    Am Ostersonntag hatte ein Unbekannter einen sechs Kilogramm schweren Holzklotz von einer Autobahnbrücke bei Oldenburg geworfen und dadurch eine 33-jährige, zweifache Mutter im Auto vor den Augen ihres Mannes und ihrer Kinder getötet. Lange schien es so, als würden die Ermittlungen im Sande verlaufen – heute dann die überraschende Meldung: Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Das NDR Fernsehen sendet ein „NDR aktuell extra“ mit den neuesten Informationen über den Verlauf der Fahndung und zum Tatverdächtigen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2008 NDR
  • Folge 116
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2008 NDR
  • Folge 117
    Deutschland steht im Halbfinale der Fußballeuropameisterschaft, und der Norden fiebert mit dem Team von Bundestrainer Jogi Löw. Kollektive Trauer über das Ausscheiden gegen die Türkei oder Jubel über den Einzug ins Finale? „NDR aktuell extra“ zeigt eine filmische Zusammenfassung des Fußballabends. NDR-Reporter sind im ganzen Norden unterwegs und zeigen, wie eine deutsch-türkische Familie in Hamburg mitzittert, während die Polizei sich für die Fanparty rund um die Reeperbahn rüstet, wer auf der Insel Norderney jubelt, während im Klinikum Kiel die Ärzte in der Notaufnahme alle Hände voll zu tun haben, oder wer in einem Mehrgenerationen-haus in Stralsund welcher Mannschaft die Daumen drückt, während die Lotsen in der deutschen Bucht das Spiel nur über das Radio hören können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2008 NDR
  • Folge 118
    Der Ölpreis bricht im Wochenrhythmus neue Rekorde. Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien wird Tanken zum Luxus. Gleichzeitig jagen weitere Preisankündigungen durch die Nachrichten: „Gaspreise steigen bis Herbst um 40 Prozent“. Und auch die Strompreise werden unaufhörlich angehoben. Die Zeiten günstiger Energie sind offensichtlich vorbei. Florian Bahrdt diskutiert in „NDR aktuell extra“ mit interessanten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbraucherschutz und gibt Ratschläge und Hintergrundinformationen, wie man den ständigen Energiepreiserhöhungen – wenigstens zum Teil – ein Schnippchen schlagen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2008 NDR
  • Folge 119
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2008 NDR
  • Folge 120
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2008 NDR

zurückweiter

Füge NDR Info extra kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Info extra und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App