NDR Info extra Folge 113: Oben absahnen, unten draufzahlen? – Der Streit um soziale Gerechtigkeit
Folge 113
113. Oben absahnen, unten draufzahlen? – Der Streit um soziale Gerechtigkeit
Folge 113
Der 1. Mai ist traditionell der Tag der Gewerkschaften mit zahlreichen Kundgebungen. In diesem Jahr fällt der Tag mit \u201eChristi Himmelfahrt\u201c zusammen, deshalb werden die Kirchen erstmals gemeinsam mit dem DGB auftreten. Das gemeinsame Thema ist die soziale Gerechtigkeit: Es geht um die Angst vor dem sozialem Abstieg, um gerechte Löhne, um prekäre Arbeitsverhältnisse und um die schrumpfende Mittelschicht. Wer profitiert vom Aufschwung? Wie sozial ist unsere Gesellschaft? Ist Streik ein gerechtes Mittel, um Arbeitnehmerinteressen
durchzusetzen? Thorsten Schröder diskutiert diese Fragen mit seinen Gästen live auf dem Hamburger Spielbudenplatz auf St. Pauli, hier findet eine der großen Kundgebungen statt. Gäste der Sendung: Egbert Diehl, Wirtschaftsberater und Vorsitzender der \u201eVersammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg\u201c Katharina Ries-Heidtke, Gesamtbetriebsratsvorsitzende Asklepios-Kliniken Peter Laschinski, Diakon und Direktor Caritas Hamburg Musikalische Untermalung: Gospelchor \u201eGospeltrain\u201c (Text: NDR)