Folge 82

  • Folge 82/​2023

    Folge 82
    Wie schaffen die Menschen die Wärmewende?
    Die Bundesregierung will bis 2045 klimaneutral werden, auch im Bereich der Wärmeerzeugung. Helfen soll dabei die Wärmepumpe, doch ist das auch der richtige Weg und welche Möglichkeiten gibt es noch? Damit beschäftigt sich auch Lamia Messari-Becker, Bauphysikerin und Kritikerin einiger der geplanten Massnahmen der Bundesregierung.
    Wärmewende: Pilotprojekt Erlangen
    Steigende Energiekosten machen vielen privaten Hausbesitzenden zu schaffen. Während man Einfamilienhäuser noch relativ einfach umrüsten kann, ist das bei Mehrfamilienhäusern schwieriger. In Erlangen gibt es ein Pilotprojekt, bei dem ein komplettes Wohnquartier mit einer neuen Heizanlage und einer besonderen neuen Dämmung ausgestattet wird.
    Teiche gegen Amphibiensterben
    Im landwirtschaftlich intensiv genutzten Kanton Aargau sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten über 400 Teiche und Tümpel neu angelegt worden. Gefährdete Amphibienarten wie Gelbbauchunken, Kreuzkröten oder auch der Fadenmolch haben massiv davon profitiert,
    wie eine Studie belegt. Kleine Massnahme, grosse Wirkung – ein Positivbeispiel inmitten der Biodiversitätskrise.
    Stress als Kind – Krank als Erwachsener?
    Stress in der Kindheit kann nicht nur seelische, sondern auch schwerwiegende körperliche Folgen haben. Das zeigte erstmals 1998 eine bahnbrechende US-Studie – die Adverse Child-hood Experience Study. Wer als Kind in der Familie zum Beispiel Gewalt oder Flucht, Vernachlässigung, Sucht oder Missbrauch erlebt, stirbt demnach früher und hat ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2 und bestimmte Tumore.
    Gefährliches Halbwissen: Chinesische Mauer
    «Die chinesische Mauer kann man aus dem Weltraum sehen.» Das liest man gerne in schlampig recherchierten Listicles. Aber stimmt das? Sie ist mit 21’196 Kilometer zwar extrem lang – so lang, wie einmal vom Nordpol zum Südpol -, aber kaum breiter als eine Doppelhaushälfte. Für die Erkennbarkeit eines Objektes aus grossen Entfernungen ist nicht der längste, sondern der kürzeste Durchmesser entscheidend. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 10.05.2023
10:45–11:15
10:45–
Mi. 10.05.2023
03:15–03:45
03:15–
Di. 09.05.2023
17:45–18:15
17:45–
Di. 09.05.2023
09:47–10:15
09:47–
Di. 09.05.2023
07:00–07:30
07:00–
Di. 09.05.2023
06:00–06:25
06:00–
Mo. 08.05.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App