Ende aller Corona-Maßnahmen – Am 7. April enden offiziell auch die letzten Corona-Beschränkungen in Deutschland. Dann gibt es keine Maskenpflicht mehr. Ist das sinnvoll? Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Personalisierte Medizin – Erstmals in Europa wird in Tübingen eine RNA-Therapie eingesetzt, die speziell auf einen Patienten maßgeschneidert ist. Genfehler durch RNA-Therapie gewissermaßen überlesen und dadurch ausbremsen. Das ist ein Riesenschritt in der Behandlung seltener Krankheiten. Renaturierung Donaumoos – Obwohl Moore nur drei Prozent der weltweiten Landfläche ausmachen, speichern sie rund 650 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Werden
sie trockengelegt, belasten sie unser Klima immens. Genau deswegen ist es wichtig, die Flächen wieder zu vernässen. Wie sieht es damit im Donaumoos aus – Bayerns größtem Niedermoor? Vulkan in Kolumbien – Der Nevado del Ruiz ist einer von 25 aktiven Vulkanen Kolumbiens und verantwortlich für die bislang schlimmste Naturkatastrophe in der Geschichte des Landes. Vulkanologen verzeichnen seit kurzem eine gesteigerte Aktivität. Wolfsforschung in Rheinland-Pfalz – Der Wolf ist schon seit längerer Zeit zurück in Rheinland-Pfalz. Das „Koordinationszentrum Luchs & Wolf“ dokumentiert, wo er lebt, wie er wandert und ob es Nachwuchs gibt. (Text: 3sat)