Klimaschutzpläne Vor der Weltklimakonferenz im November in Ägypten stellt die UN heute ihren Bericht zu den Klimaschutzplänen der einzelnen Staaten vor. Der letzte Bericht vom Herbst 2021 war ernüchternd ausgefallen. Mit Gesprächsgast Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Pro und Contra der Cannabis-Legalisierung Cannabis als Genussmittel soll auch in Deutschland erlaubt werden. Aber können wir einer Legalisierung wirklich so entspannt entgegenblicken, wie Befürworterinnen des Haschischkonsums behaupten? Gegner fürchten eine Verharmlosung der psychoaktiven Droge, die auch zum Konsum und in die Abhängigkeit von harten Drogen führen kann. Die Bundesregierung hat jetzt die Eckpunkte zur
Cannabis-Legalisierung in Deutschland beschlossen. Holzsammeln im Wald Das Einsammeln von Leseholz war über Jahrhunderte oft die einzige Möglichkeit für Arme, Brennmaterial für den Winter zu beschaffen. In Bayern gibt es zwar ein sogenanntes Leserecht, das das Sammeln von Holz im Staatswald erlaubt. Allerdings gelten strenge Regeln und leergefegte Wälder sind ein ökologisches Problem. Die Macht der Farben Wer wütend ist, sieht rot; wer verzweifelt ist, schwarz. Und derjenige, dem es gut geht, erlebt rosa Zeiten. Farben haben einen starken Einfluss auf Menschen, doch meist werden sie nur unbewusst wahrgenommen. «nano» fragt bei einem Farbenforscher nach, wie sehr welche Farbe die menschliche Wahrnehmung und damit auch das Gemüt bestimmt. (Text: SRF)