Gestiegene Kosten in der Pflege Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst, es fehlt Personal und auch die gestiegenen Lohn- und Energiekosten bereiten Sorgen. In Berlin findet der Deutsche Pflegetag statt, und die Liste an Herausforderung ist lang. Bierbrauen im Altersheim Das Leben im Alters- und Pflegeheim kann ziemlich trostlos sein. Ein Heim im schweizerischen Münchenstein unternimmt einiges, um den Alltag zu durchbrechen. Seit einigen Jahren können sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Garten und mit Tieren beschäftigen. Jetzt hat das Heim noch ein weiteres Projekt gestartet – ein hochprozentiges, sozusagen: Sie brauen Bier. Skoliose Zwischen zwei und fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter der Krankheit Skoliose, einer schmerzhaften Verkrümmung der Wirbelsäule. Eine
neue OP-Methode verspricht Heilung ohne Versteifung. Wunderwelt Knochen Knochen machen die Menschen zu Bewegungskünstlerinnen und -künstlern und lassen sie schwere Lasten tragen. Und sie erfüllen noch weit mehr Funktionen: von der Kalziumeinlagerung bis hin zur Blutbildung. Katastrophenschutz – Beispiel Israel Die Pandemie oder Katastrophen wie die Überschwemmungen im Ahrtal haben gezeigt, dass der Katastrophenschutz verbesserungsfähig ist. Vieles könnte besser laufen, vor allem in der Vernetzung von Rettungskräften. Da lohnt sich ein Blick nach Israel. Die dortigen Rettungskräfte gehören zu den besten der Welt. Sie arbeiten vernetzt und können extrem schnell reagieren. Das Warnsystem wird ständig von Forschenden der Universität Tel Aviv weiterentwickelt. (Text: SRF)