Specials, Seite 1
Musikladen Extra – David Bowie
Einziges Fernsehkonzert von David Bowie – u. a. mit den Songs „Heroes“, „TVC 15“, „The Jean Genie“, „Rebel Rebel“ und dem Weill/Brecht-Titel „Moon of Alabama“Deutsche TV-Premiere Fr. 04.08.1978 ARD Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #1
90 Min.Truck Stop – Der wilde, wilde Westen
Ireen Sheer – Spiel das nochmal
Jürgen Drews – Dein Gesicht
Paola – Cinema
Marianne Rosenberg – Ruf an
Achim Reichel – Baby, lass mich rein
Günter Willumeit – Nie mehr Mallorca
Ute Berling – Amerika
The Teens – Give me more
Cindy & Bert – Ian Kelley
Gunter Gabriel & Yvonne – Tina, weine nicht
Siw Inger – Sexy Eyes
Puhdys – Melanie
Udo Jürgens -Ich weiss, was ich will
Chris Roberts – Wo warst du?
Spider Murphy Gang – Rock’n’ Roll Rendezvous
Gitte – Freu dich bloß nicht zu frühDeutsche TV-Premiere Sa. 07.06.1980 ARD Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #2
90 Min.Manfred Sexauer moderiert diese Ausgabe, u.a. mit Stars und Hits wie: Costa Cordalis: „Ich hol dich raus“, Rex Gildo: „Wenn ich je deine Liebe verlier“, Ulla Norden: „Urlaub“ (deutsche Version von „Hands Up“, Ottawan), Benny: „Montag ist Schontag“ (deutsche Version von „Take Me Don’t Break Me“, Arabesque), Gitte: „Etwas ist geschehen“ (deutsche Version von „Something’s Gotten Hold Of My Heart“, Gene Pitney), Willem: „Kurti vonner Küste“, Denise: „Geh zu ihr, du liebst nur sie“ (deutsche Version „Mama, He’s A Soldier Now“, Saskia & Serge), Gaby Baginsky: „Marigot Bay“, Nicole „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, Juliane Werding: „Großstadtlichter“, Peter Orloff: „Die wilden Engel“, Ann Louise: „Hallo Nachbar“ (deutsche Version von „Mr.
Sandman“, The Cordettes), Hübi: „Das Lied von der Bundeswehr“ (deutsche Version von „Stop The Cavalry“, Jona Lewie), Elke Best: Träumer (deutsche Version von „Dreamer“, Supertramp), Ireen Sheer: „Nur ein Clown versteckt die Tränen“, Mike Krüger: „Der Gnubbel“, Anne-Karin: „Zum ersten Mal in meinem Leben“, Achim Reichel: „John Maynard“, Ted Herold: „Die Besten sterben jung“, Didi Hallervorden: „Super Dudler“, (Klamauk-Song nach „Super Trouper“, ABBA), Chris Roberts: „Wir liegen im Gras“, Rudolf Rock & die Schocker: „Sexy Hexy“ (Oldie: ML Mai 1976), Udo Jürgens: „Ich sah nur sie“, Dschinghis Khan: „Loreley“, Günter Willumeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.1981 ARD Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #3
Bobtail – Grüßt den Rest der Welt
Lisa Salzer – Die Musik verklingt
Cindy & Bert – San Bernardino
Vicky Leandros – Ich weiss, dass Liebe lebt
Ricky King – Hale, Hey Luise
Nina & Mike – Caribian Disco-Show
Dunja Rajter – Spürst du nicht, wie Glücklich ich bin
Longo – Mama ist Cool
Günther Willumeit – Sieben Mark im Monat
Jürgen von der Lippe
Mike Krüger – M-M-Mädel
Karl Dall – Der älteste Popper in der Stadt
Normal – Was war gestern los
Ted Herold – Gib’ dein Ziel nimals auf
Joachim Witt – Goldener Reiter
Reinhard Mey – Müllmänner Blues
Bernhard Brink – Du’entschuldige-ich kenn’dich
Siw Inger – Keine Angst, das kann man lernen
Peter Orloff – Der andere
Andrea Jürgens – Japanese Boy
Dschingis Khan – Wir sitzen alle im selben Boot
Gottlieb Wendehals – Polonäse BlankeneseDeutsche TV-Premiere Sa. 07.11.1981 ARD Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #4
Die Crackers: Phonhaus
Clinch: Hallo Vater
Conny & Jean: Felicita
Ingrid Peters: Einmal bleibst du hier (dt. Cover von „I won’t let you down“)
Wolfgang Petry: Der Himmel brennt
Klaus Lage: Ich will mein Geld zurück
Elke Best: Land der Phantasie (dt. Cover von „The Land of make Believe“)
Nena: Nur geträumt
Kontrast: Zukunft
Bernd Schütz: Komm, geh mit mir nach Kanada
Karl Dall & Hans-Werner Olm (1)
Ted Herold: Ready Teddy
Grobschnitt: Wir wollen leben
Foyer des Arts: Wissenswertes über Erlangen
Christian Franke: Was wäre wenn …
Mary Roos & David Hanselmann: Es ist nie zu spät
Karl Dall & Hans-Werner Olm (2)
Peter Orloff: Der Barbar
Katja Ebstein: Leben, nur um mit dir zu leben
Joachim Witt: Tri Tra Trullala (Herbergsvater)
Zeltinger: Knochen
Mike Krüger: J.R.’s Bruder
Nina & Mike: No me hables
Ricky King: Fly with me to Malibu
Didi Hallervorden: Der Würger vom Finanzamt
Wencke Myhre: Eine Mark für Charlie (Oldie)
Gottlieb Wendehals: DamenwahlDeutsche TV-Premiere Sa. 21.08.1982 ARD Die lange Musikladen-Nacht
118 Min.Ob Pop, Rock, Disco, Funk oder Punk. Die 70er und 80er Jahre hatten für jeden Musikfan eine Nische. Vor etwas mehr als 40 Jahren wurde zum ersten Mal der Musikladen von Radio Bremen als Nachfolger der Erfolgssendung Beat-Club ausgestrahlt und wurde sofort die erfolgreichste Popsendung im deutschen Fernsehen. Im bekannten Studio 3 von Radio Bremen traten die Weltstars auf. Mit dabei sind: Abba, die Bee Gees, Rod Steward, Roxy Music, Phil Collins, David Bowie, Blondie, 10cc, Boney M., Four Seasons, Ritchie Family, Donna Summer, The Scorpions, Amanda Lear, The Ramones, Grace Jones, Robert Palmer, Billy Ocean, Albert Hammond, Tina Turner, Kenny Rogers, Bill Wyman, Little River Band, Barcley James Harvest, Telly Savalas, Billy Preston, ELO, Motörhead, The Jacksons, Ultravox, Bonnie Tyler, Spandau Ballet, Duran Duran, Olivia Newton John, Ray Charles, OMD, Shakin’Stevens, Toyah, F.R. Davids, Joe Cocker, Rick Springfield, New York Dolls, Chuck Berry, Walker Bros., Village People, Frankie goes to Hollywood, Nena, Melanie, Marianne Faithfull, Johnny Cash u.v.a. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2007 NDR Best of Musikladen
210 Min.Die Musikladen-Nacht zeigt das Beste, was die Show damals zu bieten hatte. Mit Songs von T. Rex, ABBA, Rod Stewart, Thin Lizzy, Roxy Music, Suzi Ouatro, Ike & Tina Turner, Stevie Wonder, Bonny Tyler, Phil Collins, Blondie, Amanda Lear, Meatloaf, Gloria Gaynor, Chic, Sister Sledge, Kim Wilde, Nena, The Police, Rolling Stones und vielen anderen. Uschi Nehrke und Manfred Sexauer moderieren. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.2012 NDR Best Disco in Town: Die lange Musikladen-Kultnacht
Dieses speziell für den SWR Disco-Themenabend und die Mediathek neu zusammengestellte Special zelebriert die größte deutsche Fernseh- Pop-Show der 1970er und 1980er Jahre – den „Musikladen“. Fast vier Stunden lang werden die besten Disco-Auftritte aus den ARD-Archiven gezeigt – von James Brown und Billy Ocean, über Boney M, LaBelle und Sister Sledge bin zu ABBA, Grace Jones und den Village People. Unsterbliche Disco-Highlights, die die Zuschauer*innen zum Tanzen durch die Nacht einladen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.09.2021 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.09.2021 ARD Mediathek
zurück
Füge Musikladen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Musikladen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.