Kriegsprofiteure: Wie Großkonzerne mit dem Krieg Kasse machen: Hohe Inflation, überall steigende Preise: für viele Menschen ist das kaum noch zu schultern. Auf der anderen Seite fahren Konzerne Rekordgewinne ein, indem sie die Preise in die Höhe treiben. Allen voran die großen Mineralölkonzerne. Eine Lösung für mehr Gerechtigkeit könnte eine Steuer auf kriegsbedingte Riesenprofite sein. Einige Staaten haben sie schon, die EU will sie. Nur Bundesfinanzminister Lindner und seine FDP lehnen sie kategorisch ab. Viktor Orbán: Putins Marionette in der EU?: Der ungarische Premierminister bremst seit Wochen bei umfassenden Sanktionen gegen Russland – ganz im Sinne des Kreml. Ein Grund: Energiedeals und finanzielle Verflechtungen von Orbán-Vertrauten mit Russland. In regierungsnahen ungarischen Medien
läuft prorussische Propaganda, während rechte Parteien schon davon sprechen, Teile der Ukraine wieder an Ungarn anzugliedern. Angeheizt durch einen aggressiven Nationalismus von Orbán und seinen Anhängern. Ölembargo: Wie griechische Tanker weiter Putins Kassen füllen: Das europäische Ölembargo soll Russland hart treffen, versprach die EU: Keine russischen Ölgeschäfte mehr mit Beteiligung europäischer Reedereien! Dagegen protestierte Griechenland, dessen Tanker das Ölgeschäft auf See seit Jahrzehnten dominieren. Auch hier knickte die EU ein: Griechische Tanker dürften so auch künftig Putins Öl über die Weltmeere transportieren. Gut für Russlands Ölgeschäfte mit China oder Indien – und für die russische Staatskasse, die mögliche Defizite im Europageschäft damit kompensieren kann. (Text: tagesschau24)