Jahrelang vertuscht: Mutmaßlicher Missbrauch an Uniklinik Am Universitätsklinikum des Saarlandes wurden offenbar jahrelang Kinder durch einen Assistenzarzt sexuell missbraucht. 2014 zeigte die Klinik den Arzt an und übermittelte der Staatsanwaltschaft sensible Patientenakten. Trotzdem wurden die Eltern der Kinder damals nicht informiert – weder von der Klinik, noch von der Staatsanwaltschaft. Auch die Öffentlichkeit erfuhr nichts davon, auch nicht nachdem die Ermittlungen nach dem Tod des Arztes 2016 eingestellt wurden. „Monitor“ hat monatelang recherchiert und zeigt das ganze Ausmaß eines Missbrauchsskandals, der Hunderte Kinder betreffen könnte. Noch immer unterschätzt? Rechte Terrorstrukturen in Deutschland Der Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke wirft viele Fragen auf: Wie groß ist die Gefahr rechtsterroristischer Gruppierungen in Deutschland? Haben Sicherheitsbehörden und Politik diese Gefahren richtig eingeschätzt oder wurden sie jahrelang verharmlost? Und
welche Rolle spielen rechts-nationale Gruppierungen und Parteien in diesem Zusammenhang? „Monitor“-Recherchen zeigen Netzwerke auf, die deutlich machen: Die Grenzen zwischen Extremismus und Terrorismus sind längst verwischt. Nicht nur in Deutschland haben wir es mit einer ganz neuen Dimension des Rechtsterrorismus zu tun. Geschacher um Menschenrechte: Wie Deutschland UN-Standards ausbremst Hungerlöhne und miserable Arbeitsbedingungen gehören häufig noch immer zum Alltag der Menschen, die in ärmeren Ländern für deutsche Unternehmen Produkte herstellen oder Rohstoffe abbauen. Dabei hatte die Bundesregierung im Koalitionsvertrag versprochen, die Menschenrechtsleitprinzipien der Vereinten Nationen verbindlich umzusetzen – notfalls per Gesetz. Doch das Verfahren zieht sich hin, die Kriterien werden immer weiter aufgeweicht. Gegenüber „Monitor“ kritisiert jetzt der Berichterstatter des zuständigen UN-Komitees, Deutschland halte sich nicht an die UN-Vereinbarungen. (Text: ARD)