Mona Monete will lernen, wie das System Wirtschaft funktioniert. Wie hat das alles angefangen mit dem Geld, dem Leihen, Handeln, Kaufen und Verkaufen? In kurzen, leicht verständlichen Animations-Clips werden hier für Kinder die Grundzüge des Wirtschaftslebens erklärt. Als Trickfilmfigur reist Mona in die Steinzeit, ins Mittelalter, in die Zeit der Industrialisierung
und in die Südsee. Die Clips: Florenz – die Anfänge des Geldwechselns. Florenz – Nachfrage und Angebot. Florenz – Schuldscheine. Im alten Rom – Sklaven. Steinzeit – Teilen mit der Gemeinschaft. Mittelalter – Abgaben an den Burgherren. Mittelalter – Tauschgeschäfte. Industrialisierung – Arbeiterrechte. Südsee – Tauschen und Kaufen. (Text: SWR)