Staffel 2, Folge 1–10
Staffel 2 von Momente der Geschichte startete am 12.12.2015 bei ZDFinfo.
9. Wendepunkte I. – Von Chlodwig bis zum Manifest der Bauern
Staffel 2, Folge 1 (45 Min.)RitterBild: CC0 Creative CommonsMit der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig entstand im Jahr 498 die erste Einheit Frankreichs. Mit dem Gang nach Canossa musste sich der deutsche Kaiser Heinrich IV. 1077 der Macht der Kirche und der Fürsten beugen. Wenige Jahre nach der Reformation kam es 1524 zu Aufständen der Bauern. Ihre Forderungen hielten sie in zwölf Artikeln fest, worin vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft gefordert wurde. Diese Machtverschiebungen gehören zu den Grundlagen der modernen europäischen Gesellschaft. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 10. Wendepunkte II. – Vom Fenstersturz bis zum Kaiserreich
Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)Fenster im Seitenflügel des Alten Königspalastes in PragBild: ZDFMit dem zweiten Prager Fenstersturz im Jahr 1618 begann der Dreißigjährige Krieg. Am 14. Juli 1789 startete mit dem Sturm auf die Bastille die Französische Revolution, die das Ende des absolutistischen Zeitalters markiert. Und die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches 1871 setzte der Kleinstaaterei in Deutschland ein Ende. Diese Ereignisse der Neuzeit zählen zu den Momenten, die den Lauf der Geschichte entscheidend veränderten. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 11. Die Welt des Mittelalters: Von Rittern, Burgen und Hexen
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)Das Mittelalter ist die große Zeit der Burgen und Ritter, der ersten Städte und der Hanse. Doch es gibt auch düstere Kapitel – wie die Pest und die Judenverfolgung. Mit Martin Luther und der Reformation bricht ein neues Zeitalter an. Die Dokumentation erzählt von den herausragenden Wendepunkten, Ereignissen und Schlachten, die unsere Geschichte prägten, und beleuchtet die Biografien der großen Persönlichkeiten. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 12. Wege der Deutschen
Staffel 2, Folge 4 (45 Min.)„Herrschaftssymbol“: Die Quadriga über dem Brandenburger Tor wird zu einem Wahrzeichen der preußischen Könige und deutschen Kaiser.Bild: ZDF und Privataufnahme.Immer wieder rangen in der Mitte Europas die Völker um die Vorherrschaft. Blutige Kriege, wechselnde Herrscher und niedergeschlagene Revolutionen verhinderten eine Einheit Deutschlands. Dennoch blühte geistiges und kulturelles Leben. Erst 1871 gelang es, ein deutsches Kaiserreich zu bilden, das Ende des Ersten Weltkriegs wieder unterging. Das Streben Hitlers nach der Weltherrschaft führte die Welt in eine Katastrophe, und Deutschland wurde geteilt. Erst 1990 gelang die Wiedervereinigung. Die Geschichte der Deutschen erlebte zahlreiche Wendepunkte. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 13. Große Gestalten: Von Hermann dem Cherusker bis Karl IV
Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)Römischer SoldatBild: phoenix/ZDFSie gingen in die Geschichte ein – mächtige und weise Frauen und Männer. So führte Hermann der Cherusker in die erste siegreiche Schlacht der Germanen gegen die Römer. Das Wissen der großen Mystikerin und Visionärin Hildegard von Bingen findet bis heute Anwendung in der Naturheilkunde, und Karl IV. gilt aufgrund seiner politischen Entscheidungen als der größte römisch-deutsche Kaiser des Spätmittelalters. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 14. Große Gestalten: Von Martin Luther bis Königin Luise
Staffel 2, Folge 6 (45 Min.)Martin Luther. Eigentlich wollte er nur die Kirche reformieren, doch er stellte die Machtfülle des Papsttums in Frage.Bild: phoenix/ZDFEs gibt herausragende Persönlichkeiten, die den Lauf der Geschichte prägten oder für immer veränderten. Der Mönch Martin Luther erschütterte mit seinen 96 Thesen die Kirche und setzte die Reformation in Gang, die zur Abspaltung der Protestanten von der katholischen Kirche führte. Die bis heute verehrte Preußen-Königin Luise versuchte nach dem Sieg Napoleons, mildere Bedingungen für ihr geschlagenes Land auszuhandeln. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 15. Große Gestalten: Von Heinrich Heine bis Sophie Scholl
- Alternativtitel: Große Gestalten: Kaiser Wilhelm II. und Gustav Stresemann
Staffel 2, Folge 7 (45 Min.)Viele Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts haben durch ihr Leben und Wirken die Geschichte Deutschlands entscheidend beeinflusst. Dazu gehören auch Kaiser Wilhelm II. und Gustav Stresemann. Die zweite Staffel von „Momente der Geschichte“ bietet einen historischen Streifzug durch über 2000 Jahre deutsche Geschichte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 16. Entscheidende Schlachten
Staffel 2, Folge 8 (45 Min.)Bild: ZDFDer Sieg der vereinigten Germanenstämme über die römischen Legionen im Jahr 9 n. Chr. im Teutoburger Wald hat die Geschichte der Deutschen entscheidend bestimmt. Welche wichtigen Siege und Niederlagen folgten der Varusschlacht? Die zweite Staffel von „Momente der Geschichte“ blickt zurück bis in die Zeit der Germanen. Ein historischer Streifzug durch über 2000 Jahre deutsche Geschichte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2015 ZDFinfo 17. Große Gestalten: Von Heinrich IV. bis Otto von Bismarck
Staffel 2, Folge 9 (45 Min.)Gang nach Canossa: Heinrich IV. bittet Papst Gregor VII. um Vergebung.Bild: ZDFinfoMit ihren Taten und Ideen prägten sie ganze Epochen: die großen Männer und Frauen der deutschen und europäischen Geschichte. Diese Folge spannt einen großen Bogen. Vom Salierkönig Heinrich IV. über die Habsburgerin Maria Theresia bis zum ersten Reichskanzler Otto von Bismarck. Die zweite Staffel von „Momente der Geschichte“ bietet einen historischen Streifzug durch mehr als 2000 Jahre deutsche Geschichte. Sie erzählt von den herausragenden Wendepunkten, Ereignissen und Schlachten, die unsere Geschichte prägten, und beleuchtet die Biografien der großen historischen Persönlichkeiten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2018 ZDFinfo 18. Die Welt des Mittelalters: Von Minnesang zu Reformation
Staffel 2, Folge 10 (45 Min.)Die Pest fordert Millionen Opfer in Europa.Bild: phoenix/ZDF/Gruppe 5Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2018 ZDFinfo
zurückweiter
Füge Momente der Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Momente der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Momente der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail