Zu Gast bei Jürgen Becker: Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser, Özcan Cosar und Jess Jochimsen. Der karnevalistische Ausnahmezustand fand gerade ein Ende, seit Aschermittwoch ist für die Närrinnen und Narren die Fastenzeit angesagt. Doch im Kölner Wartesaal am Dom gehen am Samstag wieder alle Lichter an. Denn Jürgen Becker und sein „Mitternachtsspitzen“-Team starten in ihre neue Kabarett-Saison. Zu Gast im WDR-Satireklassiker sind Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser, Özcan Cosar und Jess Jochimsen. Mit Jankerl, zerknittertem Cordhut und Herrenhandtäschchen kommt Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser wie ein fränkischer Biedermann daher. Doch aufgemerkt! Hinter dieser Fassade verbirgt sich ein wahrer Weltphilosoph, der scheinbar naive Fragen stellt und dabei zu tiefgründigen Antworten kommt, die ihn mitunter selbst überraschen. Geboren am Bosporus, aufgewachsen am Neckar: Özcan Cosar stellt die deutsche und türkische Kultur auf der Bühne immer wieder
liebevoll gegenüber. In seinem Programm „OLD SCHOOL – Die Zukunft kann warten“ reist er in die Vergangenheit, um seine Kindheitsträume wieder zu finden und stößt dabei auf Gedanken und Ideen, die er längst vergessen hat. Leise, dafür umso bissigere Töne stimmt Jess Jochimsen an. Der Freiburger versteht es immer wieder, mit seinen klugen Beobachtungen der Trostlosigkeit unseres Miteinanders wortgewandt zu trotzen und damit ungefiltert das Politische aus dem Normalen zu entwickeln. Das ist mal grotesk, mal bizarr, aber immer scharfsinnig und komisch. Natürlich steht wieder ein „Überschätztes Paar der Weltgeschichte“ im Scheinwerferlicht, Ruhrpott-Original Herbert Knebel (Uwe Lyko) gewährt tiefe Einblicke in seine Rentnerleben, Susanne Pätzold schlüpft in die Rolle einer taffen Politikerin, und Wilfried Schmickler gibt auch im neuen Jahr nicht nur den Deppendorfer Slam-Poeten, sondern setzt wie gewohnt den wortgewaltigen Schlussakkord bei den „Mitternachtsspitzen“. (Text: WDR)