Peter hat seinen Schreibtisch im Zoo auf-gebaut und versucht herauszubekommen, woher die Affen kommen, die er in den Gehegen antrifft. Er überlegt sogar, ob so ein Affe nicht auch ein geeignetes Haustier für ihn wäre. Da käme Leben ins kleine Eigenheim! Aber als Regenwaldex-perte erkennt er sehr schnell, was er sich und besonders den Affen damit antun würde. Nein, auf so eine Tierquälerei lässt Peter sich nicht ein. Dennoch hier im Zoo fühlen sich die Regenwaldbewohner sicher auch nicht wohl. Und dann erzählen die Schilder an den Gehegen bei den meisten Affenarten: „Vom Aussterben bedroht!“ Wieso eigentlich? Was ist los in den Wäl-dern am Äquator? Der Regenwald wird tatsächlich immer weniger. Die Menschen roden ihn. Sie
nutzen das Land für Felder, bauen Mais an und Bohnen. Nach ein paar Jahren ist der Boden unfruchtbar, dann wächst nur noch Steppengras dort, wo einst die reiche Pflanzen- und Tierwelt des Regenwalds existierte. Rinderherden zie-hen durchs Grasland. Aber auch diese riesigen Weideflächen sind nach wenigen Jahren durch das Gras ausgelaugt. Der tropische Regen spült dann den letzten Rest der dünnen Erdschicht weg. Zurück bleibt eine unfruchtbare Wüste. Peter ist entsetzt. So kann es doch nicht weiterge-hen. Nicht nur wegen der Waldschimpan-sen, Orang-Utans und all den anderen Tieren. Er geht das Problem streng wis-senschaftlich an, wie er sagt, und er macht einen praktikablen Vorschlag, das Problem zu lösen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
Deutsche TV-PremiereMo. 20.02.1995ZDF
Sendetermine
Mo. 20.02.1995 NEU
Füge Mittendrin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mittendrin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.