Mit offenen Karten Folge 1050: Von Trump zu Biden – Führungsmacht USA?
Folge 1050
Von Trump zu Biden – Führungsmacht USA?(De Trump à Biden : les États-Unis face au monde)
Folge 1050
Zwischen dem Sieg der Alliierten 1945 und dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 geriet die Welt immer stärker unter den Einfluss der USA. Die Supermacht dominierte internationale Institutionen, Wirtschaft und Kultur und agierte mit ihrer interventionistischen Politik als „Weltpolizei“. Im 21. Jahrhundert, vor allem nach dem 11. September 2001, geriet die Macht der USA ins Wanken – nicht zuletzt durch die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008. Unter den Regierungen Bush und Obama wurde das
außenpolitische Engagement der USA von Bagdad bis Kabul hinterfragt und der Rückzug der Vereinigten Staaten eingeleitet, während China unter Parteichef Xi Jinping sich als neue Hegemonialmacht zu etablieren suchte. Die Regierung Trump läutete eine weitere Etappe dieses Rückzugs ein: Mit „America First“ und einer Ablehnung des Multilateralismus enttäuschten die USA ihre historischen Verbündeten. Können sie nach der Wahl von Joe Biden zu alter Größe zurückfinden? (Text: arte)