bisher 1176 Folgen, Folge 726–750
20 Jahre Deutsch-Französische Beziehungen (2/2) (20 ans de relations franco-allemandes (2/2). Les tensions)
Folge 726Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.2010 arte Die Karten der Weltwirtschaft (Les cartes de l’économie mondiale)
Folge 727Die Weltwirtschaft hat viele Gesichter, doch die gängigen Indikatoren erlauben nur eine beschränkte Sicht der globalen Wirtschaftsgeografie, der Grenzen zwischen reichen und armen Ländern, dem Norden und dem Süden. Dabei gibt es andere Kriterien, die eine differenziertere Sichtweise ermöglichen und die Verschiedenheiten zwischen einzelnen Ländern aufzeigen. „Mit offenen Karten“ wendet sie an. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.11.2010 arte Das Erdölfördermaximum (Vers le pic pétrolier)
Folge 728Die Begrenztheit fossiler Brennstoffe wird in absehbarer Zeit das globale Maximum an förderbarem Öl erreichen, also den Moment, an dem etwa die Hälfte der nutzbaren Reserven gefördert wurde. Doch aus wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen werden die vorhandenen Ressourcen oft bewusst überbewertet. „Mit offenen Karten“ verfolgt die Debatte um die Bestimmung dieses kritischen Zeitpunkts. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.11.2010 arte Überbevölkerung – Eine falsche Frage (Surpopulation : une fausse question)
Folge 729Deutsche TV-Premiere Sa. 04.12.2010 arte Die ungleiche Verteilung von Naturkatastrophen (Risques naturels, tous inégaux)
Folge 730Warum fallen bestimmte Weltteile und Völker häufiger Naturkatastrophen zum Opfer als andere? Handelt es sich dabei um eine Konsequenz der demografischen beziehungsweise wirtschaftlichen Entwicklung und/oder des Klimawandels? „Mit offenen Karten“ veranschaulicht die zunehmende „Globalisierung“ von Naturkatastrophen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.12.2010 arte Zwischen Land und Meer (Entre terre et mer)
Folge 731In Küstengebieten konzentrieren sich Wohnsiedlungen, touristische Einrichtungen, Hafen- und Aquakulturanlagen. Aber diese Gebiete sind auch empfindlich, denn sie sind klimatischen und ökologischen Unwägbarkeiten ausgesetzt. Voraussetzung für ein optimales Küstenmanagement ist deshalb eine lückenlose Kartographie der Land- und Meeresflächen. In Frankreich wird derzeit mit Hilfe digitaler Spitzenmesstechnologie die Erde-Meer-Datenbank Litto3D erstellt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.01.2011 arte Die Demokratisierung der Kartografie (Tous cartographes ?)
Folge 732Deutsche TV-Premiere Sa. 08.01.2011 arte Ägypten ohne Nil? (L’Égypte sans le Nil ?)
Folge 733Deutsche TV-Premiere Sa. 15.01.2011 arte Die Verlagerung des Wohlstands (Le basculement de la richesse)
Folge 734Deutsche TV-Premiere Sa. 22.01.2011 arte Steueroasen (Les paradis fiscaux)
Folge 735Deutsche TV-Premiere Sa. 29.01.2011 arte Der ökologische Fußabdruck (L’empreinte écologique)
Folge 736Wie werden die Auswirkungen unseres „ökologischen Fußabdrucks“ gemessen, das heißt die Spuren von all dem, was wir weltweit produzieren, konsumieren und wegwerfen? Welche Rolle spielt dieser Indikator, und welche Belastung stellen die menschlichen Bedürfnisse für verschiedene Ökosysteme – Welt, Kontinent, Land, Stadt, Individuum – dar? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.02.2011 arte Inseln aus Müll? (Des îles de déchets ?)
Folge 737Durch die subtropischen Ozeanströmungen sammelt sich der im Meer treibende Plastikmüll im Nordpazifik zu regelrechten Müllinseln (auch „siebter Kontinent“ genannt). Diese bilden keine feste Masse, sondern sind Bereiche, in denen das Meer eine extreme Dichte an Kunststoffteilchen aufweist. „Mit offenen Karten“ erforscht dieses Symbol für die Verschandelung der Umwelt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.02.2011 arte Shanghai – Hauptstadt des 21. Jahrhunderts? (Shanghai : capitale du XXIème siècle ?)
Folge 738Durch seinen Hafen und die günstige Lage nahe den großen ostasiatischen Handelsrouten war Shanghai seit jeher ein wichtiger Umschlagplatz und Standort von Konzessionen westlicher Mächte. Heute muss die „globale Stadt“ Herausforderungen wie Bevölkerungsentwicklung, Stadtplanung, Energieversorgung und Umweltschutz meistern. 2010 profilierte sich die Megalopole als Gastgeberin der Weltausstellung und als Schaufenster der boomenden chinesischen Wirtschaft. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2011 arte Vom „Abendland“ zur „Westlichen Welt“ (1/2) (Occident, l’empire du soleil couchant ? (1/2))
Folge 739Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2011 arte Vom „Abendland“ zur „Westlichen Welt“ (2/2) (Occident, l’empire du soleil couchant ? (2/2))
Folge 740Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2011 arte Die Cassini-Karten – Sternstunden der Kartographie (Les cartes de Cassini – Une épopée cartographique)
Folge 741Deutsche TV-Premiere Sa. 19.03.2011 arte Fischerei – Schluss mit dem Überfluss? (Pêche : la fin de l’abondance ?)
Folge 742Einst galten die natürlichen Reichtümer der Meere als unerschöpflich. Infolge der Industrialisierung der Seefischerei und des wachsenden Konsums sind heute viele Arten überfischt. Das schafft gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Probleme. Sind sie lösbar? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2011 arte Der internationale Währungsfonds (1/2) (Le fonds monétaire international)
Folge 743Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2011 arte Wer kontrolliert den Welthandel? (2/2) (Qui contrôle le commerce international ?)
Folge 744Deutsche TV-Premiere Sa. 09.04.2011 arte Indien – Das Gleichgewicht der Gegensätze (1/3) (L’inde, l’équilibre des contraires (1/2))
Folge 745Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2011 arte Indien – Eine pragmatische Macht (2/3) (L’inde, puissance pragmatique (2/2))
Folge 746Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2011 arte Die Naxaliten (3/3) (Les Naxalites)
Folge 747Deutsche TV-Premiere Sa. 07.05.2011 arte Die Weltkarte der Religionen (Cartographie mondiale des religions)
Folge 748Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2011 arte Geographie der Ernährung – Die Geschichte (1/3) (Géographies des alimentations (1/3). L’histoire)
Folge 749Deutsche TV-Premiere Sa. 04.06.2011 arte Geographie der Ernährung – Die Globalisierung (2/3) (Géographies des alimentations (2/3). La mondialisation)
Folge 750Deutsche TV-Premiere Sa. 11.06.2011 arte
zurückweiter
Füge Mit offenen Karten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Karten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit offenen Karten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail