bisher 1176 Folgen, Folge 676–700
Wozu dienen Staatsfonds? (A quoi servent les fonds souverains ?)
Folge 676Deutsche TV-Premiere Sa. 06.06.2009 arte Jemen – Eine Republik der Stämme? (Yémen, république des tribus ?)
Folge 677Deutsche TV-Premiere Sa. 13.06.2009 arte Agrarland – Eine neue Art der Auslagerung? (Terres agricoles, une autre délocalisation ?)
Folge 678Deutsche TV-Premiere Sa. 20.06.2009 arte Afghanistan – Eine neue Strategie (Afghanistan, une autre stratégie)
Folge 679Deutsche TV-Premiere Sa. 27.06.2009 arte Grönland – Ein neuer Staat in Amerika? (Vers un Groenland américain ?)
Folge 680Deutsche TV-Premiere Di. 08.09.2009 arte USA – Das Ende der „WASP“? (Etats-Unis, la fin des WASP ?)
Folge 681Deutsche TV-Premiere Sa. 12.09.2009 arte Eine Geschichte der Kohle (1/2) (L’avenir du charbon (1/2))
Folge 682Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2009 arte Die Zukunft der Kohle (2/2) (L’avenir du charbon (2/2))
Folge 683Deutsche TV-Premiere Di. 29.09.2009 arte Die Millenniumsziele für 2015 (2015, les objectifs du Millénaire)
Folge 684Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2009 arte Das Schwedische Modell (La méthode suédoise)
Folge 685Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.2009 arte Wozu dient das UNESCO-Welterbe? (A quoi sert le Patrimoine de l’UNESCO ?)
Folge 686Wie schützt man das Natur- und das Kulturerbe der Menschheit? Die in den 60er Jahren von den USA und der UNESCO entworfene und von den Staaten der Völkergemeinschaft unterzeichnete Konvention stellt eine Liste des Welterbes auf: Welche Kultur- und Naturdenkmäler gehören dazu, wie lauten die Kriterien für Aufnahme, Ausschluss und Warnmeldungen? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.2009 arte Nach der Mauer – Deutschland (1/3) (Après le Mur (1/3), l’Allemagne)
Folge 687Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.2009 arte Nach der Mauer – Europa (2/3) (Après le Mur (2/3), l’Europe)
Folge 688Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.2009 arte Nach der Mauer – Die Welt (3/3) (Après le Mur (3/3), le Monde)
Folge 689Deutsche TV-Premiere Sa. 21.11.2009 arte Klima – Von Kyoto nach Kopenhagen (1/2) (Climat, de Kyoto à Copenhague (1/2))
Folge 690Deutsche TV-Premiere Sa. 28.11.2009 arte Klima – Von Kyoto nach Kopenhagen (2/2) (Climat, de Kyoto à Copenhague (2/2))
Folge 691Deutsche TV-Premiere Sa. 05.12.2009 arte Streubomben (Les bombes à sous-munitions)
Folge 692Deutsche TV-Premiere Sa. 12.12.2009 arte Atomare Bewaffnung – Eine Bestandsaufnahme (1/2) (Nucléaire militaire (1/2), état des lieux)
Folge 693Deutsche TV-Premiere Sa. 19.12.2009 arte Das neue Zeitalter der atomaren Bewaffnung (2/2) (Nucléaire militaire (2/2), le nouvel âge du nucléaire militaire)
Folge 694Deutsche TV-Premiere Sa. 26.12.2009 arte Für die Abschaffung der Todesstrafe – Die weltweite Situation (1/2) (Pour l’abolition de la peine de mort (1/2). Géographie mondiale)
Folge 695Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2010 arte Für die Abschaffung der Todesstrafe – Die Situation in den USA (2/2) (Pour l’abolition de la peine de mort (2/2). États-Unis)
Folge 696Deutsche TV-Premiere Sa. 09.01.2010 arte Nachhaltige Stadtentwicklung (Villes d’avenir ?)
Folge 697Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2010 arte Die zivile Nutzung der Kernenergie (Le nucléaire civil)
Folge 698Die Preise für fossile Brennstoffe steigen, das Klima verändert sich. Bei der Suche nach alternativen Energieträgern steht die Atomenergie wegen ihres geringen CO2-Ausstoßes wieder hoch im Kurs. Doch gerade nach dem Super-GAU in Fukushima stellt sich die Frage, wie sicher diese Energie wirklich ist, und ob Atommüll sicher gelagert werden kann. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2010 arte Globalisierung der Justiz (1/2) (Mondialisation de la justice (1/2))
Folge 699Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 arte Globalisierung der Justiz (2/2) (Mondialisation de la justice (2/2))
Folge 700Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 arte
zurückweiter
Füge Mit offenen Karten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Karten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit offenen Karten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail