Die Reise führt über das Mittelmeer nach Afrika. Die marokkanische Stadt Tanger hatte für die Piloten der Aéropostale einen ganz besonderen Reiz. Hier wohnt nun auch Vincent Nguyen in der Pension Fuentes mitten in der Medina, in der schon Antoine de Saint-Exupéry viele Nächte verbrachte. Zur Zeit der Aéropostale war Tanger nicht nur ein mysteriöser Schmelztiegel der Kulturen, sondern auch ein beliebtes Ziel für ausländische Spione. Noch heute trifft man in den Gassen der Medina so manchen wunderlichen Auswanderer. Einer von ihnen ist der englische Journalist und Schriftsteller Jonathan, der Vincent Nguyen auf
eine Zeitreise in das großbürgerliche Milieu des Europa des 19. Jahrhunderts entführt. Nur wenige Straßen weiter öffnet sich eine ganz andere Welt: Hier organisiert der französische Schauspieler Eric Valentin Theaterkurse für Straßenkinder, die bei dieser Beschäftigung ihre Leidenschaft entdecken und regelrecht aufblühen. Als das Filmteam zum Rollfeld zurückkehrt, zieht eines der berühmten marokkanischen Gewitter auf. Das Flugzeug muss am Boden bleiben – eine gute Gelegenheit, um ein geheimnisvolles Gebäck namens „Kleiner Prinz“ und andere lokale Köstlichkeiten zu probieren. (Text: arte)