Mit Luftpost Folge 7: Von Moulay Bousselham nach Rabat
Folge 7
7. Von Moulay Bousselham nach Rabat
Folge 7 (25 Min.)
Auch die marokkanische Hauptstadt Rabat hat in der Geschichte der Aéropostale eine wichtige Rolle gespielt. Wie einst Antoine de Saint Exupéry überfliegt Vincent Nguyen die wunderschöne Lagune von Moulay Bousselham, die den Schriftsteller zu einer Passage in „Der kleine Prinz“ inspiriert haben soll. Auch zahlreiche Zugvögel machen jedes Jahr in der Lagune Station. Vincent Nguyen besteigt das Boot des Ornithologen Hassan Dhalil und wird Zeuge eines atemberaubenden Spektakels, als sich riesige Schwärme von rosa Flamingos in die Lüfte erheben. Im Jahr 1910 zeigte der französische Großindustrielle Pierre-George Latécoère der ganzen Welt, dass man in nur zwei Tagen einen Brief von Rabat nach Toulouse schicken konnte: Die
Luftverbindung zwischen Frankreich und Marokko war geboren. Von dieser abenteuerlichen Zeit lässt sich Ahmed Nouaiti, einer der wenigen Flugzeugmaler der Welt, für seine Kunstwerke inspirieren. Seit seiner Kindheit malt Ahmed Flugzeuge – heute kommt er zum Flughafen von Rabat, um Vincent Nguyens gelbe Piper Cub zu verewigen. Zum Schluss freut der sich auf einen Besuch im „Grand Comptoir“, der berühmtesten Brasserie von Rabat. Das Lokal gehört den Brüdern Lechartier, den Urenkeln eines Franzosen, der im Goldenen Zeitalter der Aéropostale hier ein Vermögen gemacht hat. Louis-Bernard Lechartier ist auch ein hervorragender Pilot und lädt seinen Gast zu einem Flug in seiner kleinen Luxusmaschine ein. (Text: arte)