Mit jedem Herzschlag Staffel 1, Folge 3: Rückkehr ins Leben
Staffel 1, Folge 3
3. Rückkehr ins Leben
Staffel 1, Folge 3 (48 Min.)
Thomas Bordiehn: Nach einer langwierigen Coronainfektion auf dem Weg der Besserung Über ein Jahr ist es her, dass Thomas Bordiehn einen positiven Coronatest hatte. Leber, Milz und Herz sind dadurch stark geschädigt. Auch das Gehen fällt dem 62jährigen immer noch schwer. Heute steht ein Kontrolltermin bei Dr. Anett Reißhauer an. Sie möchte sich ein Bild über den Gesamtzustand ihres Patienten machen. Und und Thomas Bordiehn ein neues Online-Tool der Charité zur Atemtherapie vorstellen. Zwillinge Mila und Delia: Ein ganz besonderes Vater-Tochter-Ritual Die Neonatologie am Charité Campus Virchow-Klinikum durfte bereits eine kleine Patientin entlassen: Frühchen Mila. Zwillingsschwester Delia muss weiterhin intensivmedizinisch betreut werden, bis sie eigenständig atmen und trinken kann. Bis dahin wohnen Mutter Anja Jörges und Zwillingsschwester Mila ganz in der Nähe und besuchen Delia, so oft es geht. Vater Carsten Ziegler kommt an den Wochenenden auch dazu. Heute freut sich der zweifache Vater auf ein ganz besonderes Vater-Tochter-Ritual: das sogenannte „Känguruhen“. Benjamin Seiler: Pfleger aus Leidenschaft Abschied nehmen – das gehört zum Alltag, wenn man wie Benjamin Seiler auf einer radioonkologischen Station arbeitet. Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger verbringt seinen Arbeitsalltag mit Krebspatienten und weiß, wie es sich anfühlt, traurige Nachrichten zu überbringen. Nichtsdestotrotz kann sich der 38jährige keinen schöneren Beruf vorstellen. Altersmedizin: Angepasste Ergotherapie Prof. Ursula Müller-Werdan ist die Leiterin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin. Hier werden betagte Menschen rund um die Uhr ganzheitlich betreut. Eine von ihnen ist Rosemarie
Franke. Die 83jährige erlitt einen Dünndarmdurchbruch und lag nach der Notoperation drei Wochen in der Chirurgie. Ergotherapeutin Anna Wormstedt hilft ihr wieder auf die Beine. Baby Zoey: Diagnose Spina Bifida Spina bifida, umgangssprachlich auch offener Rücken genannt, gilt als die häufigste Fehlbildung des zentralen Nervensystems bei Ungeborenen. Im Mutterleib wurde die kleine Zoey bereits in einer Spezialklinik in Belgien voroperiert, um weitere Schädigungen zu verhindern. In drei Tagen soll sie in der Charité per Kaiserschnitt zur Welt kommen. Eine letzte Ultraschalluntersuchung bei Prof. Dr. Wolfang Henrich, dem Leiter der Klinik für Geburtsmedizin, dient als finale Vorbereitung auf die anstehende Geburt. Ismail Kaya: Entlassung mit Happy End Im Transplantationszentrum des Charité Campus Virchow-Klinikums wurde Ismail Kaya vor zwei Wochen von dem renommierten Transplantationschirurgen Dr. Georg Lurje operiert und erhielt eine neue Leber. Heute darf der 53jährige nach Hause. Bei Tochter Dilan und Ehefrau Sevgül ist die Vorfreude groß. Dr. Georg Lurje stattet seinem Patienten einen letzten Besuch ab, bevor es auf den Heimweg geht. Steffen Tuchen: Tagesmüdigkeit wegen Schlafapnoe Seit rund zwei Jahren kämpft Steffen Tuchen tagsüber gegen ein starkes Müdigkeitsgefühl. Er fühlt sich schlapp, hat keine Ausdauer und ist träge. Anfangs schiebt der 43jährige Krankenpfleger die Müdigkeit auf seinen Beruf, da er nur wenig Freizeit hat. Seiner Frau fallen noch weitere Merkmale auf: lautes Schnarchen und merkwürdige Atemaussetzer. Die Diagnose wird immer klarer: Steffen Tuchen leidet an einer Schlafstörung. Zur weiteren Behandlung wird der 43jährige zwei Nächte im Schlaflabor der Charité verbringen. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereMi. 13.07.2022rbbDeutsche Streaming-PremiereMo. 13.06.2022ARD Mediathek